Seite 1 von 2

Anschaffung von Ziegen

Verfasst: 21.08.2013, 00:11
von Zwieback9
Hallo

Ich möchte mir ein paar Ziegen anschaffen und dann irgendwann aufstocken.Jetzt weis ich natürlich nicht welche Rasse für mich gut geeignet ist. Robust sollten sie sein und ihre Lämmer sollten sie (fast)selbstständig großziehen können. Ich möchte keine Milchziegen denn ich hab keine Zeit zum melken, sondern einfach nur Ziegen für den Zucht und Fleisch bedarf.Wo liegt der Preis bei den Ziegen und was gibt es als Ergänzungsfutter zum Heu?

Verfasst: 21.08.2013, 07:22
von ElliBesch
Hallo,

wieviel Platz hast Du denn zur Verfügung?

Verfasst: 21.08.2013, 07:39
von Toshihikokoga
Hallo und willkommen im Forum 8) [quote='zwieback9','index.php?page=Thread&postID=170550#post170550']Ich möchte keine Milchziegen denn ich hab keine Zeit zum melken, sondern einfach nur Ziegen für den Zucht und Fleisch bedarf.Wo liegt der Preis bei den Ziegen und was gibt es als Ergänzungsfutter zum Heu?[/quote]Ich denke nicht, dass du die Zeit zum Melken nicht hast (andernfalls verstehe ich nicht warum du Ziegen willst ?( ). Meistens hat man aber das Problem, dass man es täglich machen sollte und wenn man mal keine Lust oder wirklich keine Zeit hat könnte es zu einem Problem werden wenn man Leistungsziegen hat.

Wofür soll das Fleisch sein? Es ist nämlich weniger Aufwand für den Privatbedarf zu melken (solang die Stückzahl es mit der Hand zulässt) als Fleisch für den Verkauf zu gewinnen (wenn man allem Richtlinien einhält).

Verfasst: 21.08.2013, 09:54
von Ziegentrekking Altmühlfra
Toshihikokoga hat geschrieben:Wofür soll das Fleisch sein?
Vielleicht für den Eigenbedarf? :-D

@ Zwieback: Bezüglich der für dich geeigneten Rasse/n kann ich dir leider keinen Rat geben (außer den, dass du dir dann eben keine Hochleistungsrassen wie Bunte oder Weiße Deutsche Edelziegen anschaffen solltest), jedoch zu deinen anderen Fragen. Der Preis z. B. variiert je nach Züchter sowie den Kriterien, nach denen du auswählst. Willst du beispielsweise Herdbuchtiere, musst du mit höheren Preisen rechnen, als wenn du dir von einem Hobbyzüchter Ziegen holst. Grundsätzlich kann man aber, denke ich, sagen, dass du schon ab 100 Euro aufwärts rechnen musst. Und was das Futter anbelangt: Neben Heu zur freien Verfügung brauchen Ziegen Astwerk sowie Unkräuter und -gräser. Ach ja, und natürlich einen Mineralleckstein.

Verfasst: 21.08.2013, 10:52
von Toshihikokoga
[quote='Der Seelenfang','index.php?page=Thread&postID=170561#post170561']
hat geschrieben:Wofür soll das Fleisch sein?
Vielleicht für den Eigenbedarf? :-D
[/quote]Wollte damit sagen, dass der Zeit- und Arbeitsaufwand auch davon abhängt ob man was für sich selbst als Hobby oder mit kommerziellen Hintergedanken macht.
Wenn er von Zucht spricht, gehe ich aufgrund von Informationsmangel mal davon aus, dass er Tiere auch wieder verkaufen möchte. Das ist dann beim Fleisch auch nciht ausgeschlossen. Aber er wird uns sicher bald aufklären #engel#

Verfasst: 21.08.2013, 12:35
von Zwieback9
Wir hatten Kühe und ich will auf Ziegen umsteigen. Erst 1,2 Jahre zur Probe und dann eben mit großer Stückzahl. Zum Thema Melken: Die zeit hätte ich mir schon genommen aber wenn ich aufstocken möchte bräuchte man eben Maschinen und das wird dann wieder teuer. Ich habe auch 100 Hasen und die sind auf nur zum Schlachten und zur Zucht da und das hätte ich auch mit Ziegen vor.

Verfasst: 21.08.2013, 12:55
von Toshihikokoga
Ok, also weist du zumindest was mit der Fleischproduktion auf dich zukommt.
Ich kenne mich Rassenspezifisch auch noch nicht so richtig aus, aber es klingt für mich durchaus logisch dass Fleischziegen etwas größer gewachsen sind um mehr Fleisch rauszubekommen und sich das bei der MIlchproduktion ähnlich verhält...

Verfasst: 21.08.2013, 17:51
von sanhestar
hmm für Fleischzucht bleiben eigentlich nur Buren oder Anglo-Nubier oder Kreuzungen daraus übrig. Die anderen Rassen haben deutlich weniger Fleischansatz bzw. sind eher milchorientiert gezüchtet.

@Mario: Fleischziegen sind nicht grösser, sie setzen nur schneller Fleisch an, wohingegen die Milchrassen die Energie in Milchleistung umwandeln. Die grössten Ziegenrassen sind Saanen und WDE - beides Milchrassen.

Verfasst: 21.08.2013, 18:41
von Dipla
Ich kann vor allem Buren-Milchziegen-Kreuzungen empfehlen. Zumindest sind diese Tiere bei uns frohwüchsig wie Milchziegen und korpulent wie Buren, ne gesunde Mischung also :-)

Verfasst: 21.08.2013, 21:29
von Trisha88
Also ich hab mit dieser Kreuzung schlechte Erfahrungen gemacht und bin froh wenn ich alle aus dem Stall hab! Meine Milchziegen sind viel gesünder, haben einen einwandfreien Charackter und machen überhaupt viel weniger Probleme und Arbeit,

Kann natürlich sein dass, das nur bei mir nicht funktioniert hat, aber bei meinen merk ich weder was von frohwüchsig noch von fleischig!

LG Sara