Ziegenhaltung

Cirkle-B-Ranch

Ziegenhaltung

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

hallo,

wenn ich hier manche beiträge lese, bekomme ich echt das grauen ...

bevor man sich ziegen anschafft, sollte man sich gedanken machen:

wie alt wird eine ziege (so etwa 15 jahre),
habe ich einen ausreichend großen stall - (ideal, 4 - 6 qm je tier),
habe ich genug und abwechslungsreiche weide (je tier 3000 - 5000 qm),
haben die tiere das jahr über genügend frischwasser,
haben die tiere beschäftigungsmöglichkeiten,
kosten der einzäungung (je ha etwa 1000 euro),
herdengröße (idealerweise ab 5 tieren aufwärts),
ist die tierärztliche versorgung gewährleistet,
hab ich eine futterbezugsquelle,
wenn mit bockhaltung - was mache ich mit der nachzucht,

und ganz wichtig - habe ich genug geldreserven ....

wer diese mindestanforderungen nicht erfüllen kann -
sollte meiner meinung nach die ziegenhaltung überdenken.


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

#jubel#

Danke CBR!

Endlich mal klare Worte, die eigentlich hier auf der Titelseite als ständige Mahnung& Warnung stehen sollte!

Das verhindert unnötiges Herumdiskutieren, Lamentieren, Ärger und Streit!


Liebe Grüße!

Elli #freunde#


Kleine Korrektur/ Anmerkung: Futterbezugsquelle sollte auch keine Bäckerei sein. ;-)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=171279#post171279']
kosten der einzäungung (je ha etwa 1000 euro),
[/quote]

:-D wer braucht denn blattgoldsteher und vollgoldlitzen #freunde#

sorry.....nach den letzten postings konnt ich da nicht wiederstehen #engel#

aber mit allem anderen haste natürlich mehr als recht
eins wäre noch hinzuzufügen:

wo bekomm ich für die geißlein ne menge astwerk das ganze jahr über her und wie siehts dann mit der "abgenagte astwerke" entsorgung aus :thumbup:


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

@ häschen,

warscheinlich bekommst du in ö alles kostenlos - muß ein paradies sein ....

vernünftige weidepfähle, die auch ein paar jährchen halten (recycling, t-post) - kosten ab 5,00 euro je pfahl ...
vernünftige einzäunung (wir bevorzugen wildschutzzaun 1,00m hoch mit einer litze darüber und 3 - 4 davor) etwa 7,50 je lfm ...
vernünftiges weidezaungerät ca. 500,00 euro, ordentliche erdung (3 - 5 stäbe), erdkabel, torgriffe, isolatoren, etc. 200,00 - 300,00 euro ....

soviel zu den "blattgoldstehern und vollgoldlitzen" - wobei du wohl den aktuellen goldpreis nicht zur hand hast ...

abwechslungsreiche weide - setzt verbuschung und baumbewuchs vorraus.
und mit dem "abfall" kannst du dir ein schönes lagerfeuer machen ... :whistling:


Mona2013

ziegenhaltung

Beitrag von Mona2013 »

Na ja, diesen Idealzustand können wir unserer Ziege leider nicht bieten, nur 1400 m². Dennoch ist das wahrscheinlich besser als das was sie jahrelang vorher hatte, nämlich nur Stall. Ansonsten erfüllen wir glaube ich alle Kriterien bis auf die Herdengröße. Diese erreichen wir wenn wir unsere Schafe dazu nehmen.

Hallo zusammen,

ich bin also Neuling, habe bisher nur Erfahrung mit Hobby-Schafhaltung und hoffe nun durch dieses Forum schneller schlauer zu werden und wertvolle Tipps zu bekommen. Der Verkäufer unterstützt uns leider nicht mit seiner Erfahrung mit dem Tier und nicht alles steht in Büchern.- So haben wir etwa 1 Woche mehrfach verschiedenes Futter ausprobiert bis wir das hatten was sie fressen will. Nun hat die Ziege nach 2 Wochen blaue Zitzen bekommen. Da in einem Buch stand das deute auf eine Euterentzündung hin, haben wir den Tierarzt geholt. Aber er sagt die Ziege hat nichts.

Kennt ihr solche Symptome?

Im Voraus schon mal herzlichen Dank für eure Antworten und schöne Grüße-Mona


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

fotos einstellen - macht sich immer gut und dann bekommst du bestimmt auch sinnvolle tipps .... :-D
nicht wie jetzt von mir, den nicht so ernst gemeinten "ist deine ziege durch ein tintenbad gelaufen"???


Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Erstmal herzlich willkommen!

Also erstens, hol deiner Ziege bitte GANZ DRINGEND Gesellschaft dazu!! Mindestens eine weitere Ziege oder einen Kastraten, denn Ziegen sind Herdentiere und muessen immer min. zu zweit gehalten werden!

Aehm, der TA den du kommen hast lassen, ist das denn ein Landtierarzt oder ein reiner Kleintierarzt? Ich mein damit, hat er wenigstens Erfahrung und Ahnung von Rindern und/oder Schafen?

Hat deine Ziege denn ueberhaupt ein Euter oder sieht man nur die zwei Zitzen?

War bei euch viel Sonne die letzte Zeit und die Ziege viel auf der Weide? Wenn die Zitzen vielleicht doch eher schwarz sind kann das Sonnenbrand sein, bekommen hellhaeutige Euter ganz leicht!

Ansonsten bekomm ich bei der Aussage "blaue Zitzen" bammel, denn das kann nicht nur auf Euterentzuendung hin deuten, sondern auch auf Euterbrand und der kann lebensgefaehrlich sein!

Falls sie ein Euter hat, ist es heiss und das Gewebe hart?

Oder hoert es sich bei Beruehrung an wie eine Plastiktuete, also so ein knistern?

Versuch die Fragen bitte genau zu beantworten, sonst ist es schwer zu beurteilen!

Was fuettert ihr eurer Ziege denn?

LG Sara


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

[quote='Mona2013','index.php?page=Thread&postID=172608#post172608']...So haben wir etwa 1 Woche mehrfach verschiedenes Futter ausprobiert bis wir das hatten was sie fressen will....[/quote]

Hallo Mona,

was füttert Ihr denn so?

Liebe Grüße Elli ?(


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Mona2013

Beitrag von Mona2013 »

Hallo an alle,
ich bin überwältigt.
Aber der Reihe nach. Sonnenbrand ist evt. möglich (hätten wir nie dran gedacht), da sie vorher jahrelang nur im Stall war und jetzt auf die Weide kann wenn sie will.
Futter: 3 verschiedene Sorten Heu, darunter auch Kleeheu. Dann Kraftfutter und inzwischen Zweige und Blätter, wobei sie anfangs offenbar nicht wusste was das ist. Aber sie frisst das jetzt. Und dann Kraftfutter für Schafe und Ziegen vom Landhandel, denn sie wurde ausschließlich mit Kraftfutter ernährt. Ab und zu Karotten. Äpfel, trockenes Weißbrot, Weizen, da wir das zwischendurch den Schafen füttern.
2 Wochen lang wurde sie morgens und abends gemolken, seit 1 Woche (eigentlich seit die Zitzen blau sind) nur morgens, da sie wesentlich weniger Milch gibt. Wobei wir nirgendwo bisher gelesen haben ob das richtig ist. Der Verkäufer hat das meinem Mann mal so am Anfang gesagt. Er sagte sie müsste jetzt trockengestellt und gedeckt werden.
Der Tierarzt behandelt auch unsere Schafe und Ziegen anderer Halter in der Region.
Dass blaue Zitzen auf eine gefährliche Euterentzündung hindeuten, habe ich gelesen. Aber der TA sagte sie hat nichts und sie macht auch einen sonst körperlich guten normalen Eindruck. Will sagen sie kränkelt nicht, ist aufmerksam und zugänglich.
Euter und Milch sind wie anfangs in ihrer Konsistenz. Das Euter ist weich, nicht heiß, die Milch nicht flockig.
Allerdings sind wir Fast-Anfänger mit Melken, d.h. wir haben es schon jahrzehntelang nicht mehr gemacht uns aber anhand Literatur wieder damit befasst. Evt. liegt es ja daran, dass sie sich an eine andere Melkweise gewöhnen musste.
Ein weiteres jüngeres Tier haben wir im Auge, diese soll aber noch gedeckt werden.
Unsere soll noch etwas warten. Sie wurde bisher offensichtlich nur als Gebärmaschine verwendet, angeblich bekam sie Fünflinge und Drillinge. Sie muss sich mal erholen finde ich.
So jetzt habe ich viel geschrieben. Hoffentlich Nützliches. Und hoffentlich können die Fotos übertragen werden.
Schöne Grüße von Mona


Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Ahh, ok! Seh grad sie ist ja nicht komplett allein, nen zweite wuerd ich aber trotzdem dazu holen, da nur Schafe auf Dauer keine ideale Gesellschaft sind.

Wenn das Euter weder heiss, rot oder hart ist, dann ist es auch in Ordnung! Vom Foto her siehts wirklich nach Sonnenbrand aus, den bekommt sie dann wahrscheinlich jedes Jahr.

Das harte Brot solltest du unbedingt weg lassen, das schaedigt auf Dauer den Pansen! Da du ihr Kraftfutter gibts, brauchst du nicht zusaetzlich Weizen zu fuettern und Aepfel sind eigentlich auch nicht gut, wegen der Fruchtsaeure. Die Karotten kannst du ihr ab und an fuettern, die sind gesund.

Beim Kleeheu musst du aufpassen, wegen dem hohen Eiweissgehalt, das sollte eigentlich nur in der Hochlaktation gefuettert werden und dann auch nur in kleineren Mengen. Zu viel Eiweiss belastet den Koerper!

Die AN gehoeren zu den Rassen mit hoher Mehrlingsrate, da sind Drillinge und auch mehr nicht ungewoehnlich! Als Geburtsmaschine waere sie nur missbraucht worden, wenn sie prinziell 2 mal jaehrlich gelammt haette, aber dann haette sie keine Drillinge und schon gar keine Fuenflinge gehabt! Wenn man 2 mal im Jahr deckt, werden die Laemmer weniger und immer lebensschwaecher, da das Muttertier, die noetige Energie nicht mehr aufbringen kann!

Einmal jaehrlich gedeckt zu werden ist fuer Ziegen voellig normal und da Ziegen die meiste Zeit ohne die Belastung einer Traechtigkeit laktieren zehrt sie das normalerweise auch nicht arg aus! Anders sieht es aus, wenn schwere Erkrankungen oder laenger andauernder massiver Wurmbefall hinzu kommt! Aber davon geh ich bei deiner Ziege nicht aus, hast du denn das Gefuehl, dass sie zu mager ist?

Da sie Milch gibt und das vermutlich auch weiterhin tun soll (o, da du sie ja decken lassen willst, wuerd ich mir ein gutes Mineralfutter besorgen, denn sowohl Laktation, als auch Traechtigkeiten sorgen fuer einen erhoehten Mineralbedarf.

Geh am besten mit dem Kraftfutter sparsam um, die Grundversorgung an Naehrstoffen sollte mit dem Grundfutter (Heu, Gras, Aeste) gedeckt werden und nur der zusaetzliche Bedarf durch Laktion und Traechtigkeiten sollte ueber KF abgedeckt werden!

LG Sara


Antworten