Getreide als ganzes Korn oder gewalzt?
Getreide als ganzes Korn oder gewalzt?
Hallo und noch mal frohe Weihnachten!
Hatte die Frage gestern schon mal unter "Winterfutter" gestellt, aber ich denke, es ist ja nicht uninteressant und verdient ein eigenes Thema:
Ich habe gelesen, dass viele von Euch Getreide in gequetschter (gewalzter) Form an die Ziegen verfüttern.
Warum gebt Ihr nicht das ganze Korn? Ziegen als Wiederkäuer sind doch in der Lage, das ganze Korn zu verdauen (im Gegensatz zu Pferden, wo das Korn dann komplett wieder ausgeschieden wird). Meine bekommen immer ganze Körner zu kauen und ich hatte bisher noch nie Problem damit. Ich habe irgendwo sogar gelesen, dass man gar nicht soviel in geschroteter, gequetschter oder pelletierter Form füttern soll, weil sich die Ziegen dann häufig verschlucken oder das Futter sogar im Rachen hängen bleiben soll (?).
Hat das also bestimmte Gründe, dass die meisten von Euch das Futter entweder selber quetschen oder gleich gequetscht kaufen (wo das andere doch auch billiger ist)?
Liebe Grüße, Melanie
Hatte die Frage gestern schon mal unter "Winterfutter" gestellt, aber ich denke, es ist ja nicht uninteressant und verdient ein eigenes Thema:
Ich habe gelesen, dass viele von Euch Getreide in gequetschter (gewalzter) Form an die Ziegen verfüttern.
Warum gebt Ihr nicht das ganze Korn? Ziegen als Wiederkäuer sind doch in der Lage, das ganze Korn zu verdauen (im Gegensatz zu Pferden, wo das Korn dann komplett wieder ausgeschieden wird). Meine bekommen immer ganze Körner zu kauen und ich hatte bisher noch nie Problem damit. Ich habe irgendwo sogar gelesen, dass man gar nicht soviel in geschroteter, gequetschter oder pelletierter Form füttern soll, weil sich die Ziegen dann häufig verschlucken oder das Futter sogar im Rachen hängen bleiben soll (?).
Hat das also bestimmte Gründe, dass die meisten von Euch das Futter entweder selber quetschen oder gleich gequetscht kaufen (wo das andere doch auch billiger ist)?
Liebe Grüße, Melanie
RE: Getreide als ganzes Korn oder gewalzt?
Hallo
Also ich" weiß" durch Lektüre,Vorträge Gespräche mit anderen Ziegenhaltern das die Ziegen das Getreide eben am Stück nicht verdauen können.So wie du es bei den Pferden beschreibst.Bei meinen Tieren hab ich das allerdings auch noch nicht ausprobiert.
Gruß Carmen<br><br>______________<br><br>Grüßle Carmen
Also ich" weiß" durch Lektüre,Vorträge Gespräche mit anderen Ziegenhaltern das die Ziegen das Getreide eben am Stück nicht verdauen können.So wie du es bei den Pferden beschreibst.Bei meinen Tieren hab ich das allerdings auch noch nicht ausprobiert.
Gruß Carmen<br><br>______________<br><br>Grüßle Carmen
RE: Getreide als ganzes Korn oder gewalzt?
Hallo Carmen
ich kann das so nicht bestätigen.
Ich kaufe normal sowohl Quetschhafer wie auch Quetschgerste. Beim Vorletzten mal hat es mit der Bestellung beim Futterhändler wohl verständigungsschwierigkeiten gegeben.
Es kamen ganze Körner an.
Mein einziges kleines Problem war in den ersten 2 Tagen das meine lieben Ziegen die Nase gerümpft haben.
Es gab mal einmal an den diversen Futternäpfen die ich aufstelle keine gegenseitigen Kopfnüsse um den letzten Rest.
Die Damen und Herren waren nicht begeistert vom Futter. Aber wie schon gesagt, es hat nur 2 Tage angehalten und die Kopfnüsse um die letzten Körner fliegen wieder.
Die Verdauung ist Prima, da kommt hinten nix raus was unverdaut wäre.
Die letzte Lieferung war aber dann wieder gequetscht, warum weiss ich aber ehrlich auch immer noch nicht so ganz.
Es sind Wiederkäuer und wenn die Verdauung länger dauert (wegen ganzem Korn) ist das Tier länger satt???
Eventuell ein Mangel dadurch??<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
ich kann das so nicht bestätigen.
Ich kaufe normal sowohl Quetschhafer wie auch Quetschgerste. Beim Vorletzten mal hat es mit der Bestellung beim Futterhändler wohl verständigungsschwierigkeiten gegeben.
Es kamen ganze Körner an.
Mein einziges kleines Problem war in den ersten 2 Tagen das meine lieben Ziegen die Nase gerümpft haben.
Es gab mal einmal an den diversen Futternäpfen die ich aufstelle keine gegenseitigen Kopfnüsse um den letzten Rest.
Die Damen und Herren waren nicht begeistert vom Futter. Aber wie schon gesagt, es hat nur 2 Tage angehalten und die Kopfnüsse um die letzten Körner fliegen wieder.
Die Verdauung ist Prima, da kommt hinten nix raus was unverdaut wäre.
Die letzte Lieferung war aber dann wieder gequetscht, warum weiss ich aber ehrlich auch immer noch nicht so ganz.
Es sind Wiederkäuer und wenn die Verdauung länger dauert (wegen ganzem Korn) ist das Tier länger satt???
Eventuell ein Mangel dadurch??<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
RE: Getreide als ganzes Korn oder gewalzt?
Hallo ihr Lieben,
klingt mal wieder ganz übertoll,ist aber so.Eine Z braucht "Struktur"(feste sachen)um wiederkäuen zu können.Mehl,feiner Schrot wird nicht als wiederkäubar erachtet und nur über den Magen (wie beim Menschen) verdaut.Wenn das Kraftfutter gequetscht ist müßen sie es nochmals durchkauen,also ist die Ausbeute viel besser.Ganze Körner weden gequetscht,gekaut,..
Ganze Körner kosten der Z mehr Energie weil einmal mehr aufgewürgt,aber sicher besser als Mehl.
Alles klar?
LG Irene
klingt mal wieder ganz übertoll,ist aber so.Eine Z braucht "Struktur"(feste sachen)um wiederkäuen zu können.Mehl,feiner Schrot wird nicht als wiederkäubar erachtet und nur über den Magen (wie beim Menschen) verdaut.Wenn das Kraftfutter gequetscht ist müßen sie es nochmals durchkauen,also ist die Ausbeute viel besser.Ganze Körner weden gequetscht,gekaut,..
Ganze Körner kosten der Z mehr Energie weil einmal mehr aufgewürgt,aber sicher besser als Mehl.
Alles klar?
LG Irene
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 30.04.2001, 00:00
RE: Getreide als ganzes Korn oder gewalzt?
Hallo Ihr,
wir füttern gequetschten Hafer, gequ. Gerste und geringe Mengen Mais, den wir durch eine alte Apfelmühle zum Brechen lassen, da passiert es schon, dass Körner ganz durchfallen, die findet man dann auch in den Bohnen wieder.
Grüße Melanie
wir füttern gequetschten Hafer, gequ. Gerste und geringe Mengen Mais, den wir durch eine alte Apfelmühle zum Brechen lassen, da passiert es schon, dass Körner ganz durchfallen, die findet man dann auch in den Bohnen wieder.
Grüße Melanie
RE: Getreide als ganzes Korn oder gewalzt?
Hi,
habe bis vor wenigen Monaten auch brav den Quetschhafer gefütter. Dann bin ich hierzulande ausgelacht worden dafür. Danach hab ich heimlich den ganzen Hafer getestet, bin einige Wochen gebückt hinter den Ziegen hergelaufen ohne was zu entdecken, was ich nochmal füttern könnte <img src="images/smiles/475edcfc.gif" alt=smily>. Ich zahl nu nix mehr für´s Quetschen.
kauend
mic
habe bis vor wenigen Monaten auch brav den Quetschhafer gefütter. Dann bin ich hierzulande ausgelacht worden dafür. Danach hab ich heimlich den ganzen Hafer getestet, bin einige Wochen gebückt hinter den Ziegen hergelaufen ohne was zu entdecken, was ich nochmal füttern könnte <img src="images/smiles/475edcfc.gif" alt=smily>. Ich zahl nu nix mehr für´s Quetschen.
kauend
mic
RE: Getreide als ganzes Korn oder gewalzt?
@ Irene: wer spricht denn von MEHL? unter Quetschhafer verstehe ich das ganze Korn, nur plattgewalzt! Und das ist, z.B. für die Kleinen, zum ans Kraftfüttergewöhnen, bis alle Beißerchen da sind, ideal. Und auch für die Alten, die nicht mehr alle Beißerchen haben. Warte mal, bis Du so alt bist, dann wirst Du der Quetsche dankbar sein! Gruß, Katja.
RE: Getreide als ganzes Korn oder gewalzt?
Bisher habe ich auch Quetschhafer und geschroteten Mais (wenig) gefüttert. Man sagte mir, die Tiere würden den Quetschhafer besser aufnehmen. Aber wenn es auch so geht, wird das mal ausprobiert mit den ganzen Körnern.
Wenn die Ziegen es schaffen, stibitzen sie auch mal Hühnerfutter, das sind ja auch ganze Körner.
Liebe Grüße
Gerlinde
Wenn die Ziegen es schaffen, stibitzen sie auch mal Hühnerfutter, das sind ja auch ganze Körner.
Liebe Grüße
Gerlinde
RE: Getreide als ganzes Korn oder gewalzt?
Hallo zusammen!
Also ich war anfangs auch überzeugt das eine Ziege ganze Körner verwerten kann. Bei genauerem Hinsehen mußte ich feststellen das sich doch einzelne Körner im Kot befanden. Man sagte mir auch das die Körner wenn erst ganz spät im Verdauungstrakt, im Darm verwertet werden und das sei dann nicht mehr so wertvoll. Wenn meine Getreide kriegen dann nur gequetscht. Ich habe mir einen Handflocker ersteigert und bis jetzt komme ich bei zwei Ziegen gut damit zurecht. Vielleicht meldet sich ja auch noch eine Fachfrau oder Fachmann zu dem Thema.
Viele Grüße
Nathalie
Also ich war anfangs auch überzeugt das eine Ziege ganze Körner verwerten kann. Bei genauerem Hinsehen mußte ich feststellen das sich doch einzelne Körner im Kot befanden. Man sagte mir auch das die Körner wenn erst ganz spät im Verdauungstrakt, im Darm verwertet werden und das sei dann nicht mehr so wertvoll. Wenn meine Getreide kriegen dann nur gequetscht. Ich habe mir einen Handflocker ersteigert und bis jetzt komme ich bei zwei Ziegen gut damit zurecht. Vielleicht meldet sich ja auch noch eine Fachfrau oder Fachmann zu dem Thema.
Viele Grüße
Nathalie
RE: Getreide als ganzes Korn oder gewalzt?
hallo,
die Fachhochschule in Nürtingen hatte mal dazu versuche laufen. Nach meinem Kenntnisstand mit folgendem Resultat:
möglichst kein Schrot, Lungenprobleme (feiner Staub usw.),
gequetscht, minimale bessere Ausbeute als ganze Körner
Körner: zwar auch ganze Körner im Kot gefunden (einige), aber die waren im Hinblick auf die entscheidenden Inhaltsstoffe optimal verwertet. Prof. von Korn an der FH oder Roland Sauter müßten mehr wissen, falls jemand näheres wissen möchte.
Liebe Grüße Frank
die Fachhochschule in Nürtingen hatte mal dazu versuche laufen. Nach meinem Kenntnisstand mit folgendem Resultat:
möglichst kein Schrot, Lungenprobleme (feiner Staub usw.),
gequetscht, minimale bessere Ausbeute als ganze Körner
Körner: zwar auch ganze Körner im Kot gefunden (einige), aber die waren im Hinblick auf die entscheidenden Inhaltsstoffe optimal verwertet. Prof. von Korn an der FH oder Roland Sauter müßten mehr wissen, falls jemand näheres wissen möchte.
Liebe Grüße Frank