Umzug und neue Weide absichern
Verfasst: 08.10.2013, 01:16
Hallo Zusammen,
im Dezember werden wir umziehen und unsere beiden Zwergziegen bekommen zwei neue schöne große Weiden und einen Luxusstall :-D ...
Jetzt grübeln wir schon eine ganze Weile, wie wir das angehen sollen...
Da wäre zum einen der Transport. Einen Hänger haben wir - die Ziegen stehen aber jetzt 9 Jahre bei uns auf der Weide und der Tierarzt kam immer zu Besuch - sind also noch nie (bis auf die Anreise) transportiert worden.
Passt aus Eurer Sicht ein oben offener 10000 Liter Behälter mit Stroh ausgekleidet und im Hänger vergurtet oder habt Ihr noch andere Ideen?
Ohne Transportsicherung werde ich die beiden nicht im 750Kg Planenhänger "unziehen" :S
Zum Anderen wären da die neuen Weiden...
Die Weiden sind mit Pferdezaun (ca. 120cm Höhe; Holzpfosten, 3 Querlatten) umzäunt.
Eine der Weiden (auf denen auch der Stall steht) hat zudem einen feinen Maschendrahtzaun (5x5cm Löchern) der auf den Pfosten/ Latten durchgängig angebracht ist.
Derzeit sind die beiden auf einer Weide mit 2m Wildzaun untergebracht und bisher noch nicht ausgebüxt.
Beide sind zahm und machen auch keine anstalten die Weide zu verlassen. Irgendwie sind beide auch sehr sprungfaul. Bisher ist unser Bock beim Aufenthalt im Garten (neben der Weide) einmal über ein ca. 1m hohes Tor gesprungen - aber nur, weil er unbedingt hinter uns her wollte.
Die Fragen die uns nun quälen sind:
Wie reagieren die beiden wohl auf die neue Weide - habt Ihr Tips, wie wir am besten vorgehen, damit beide nicht sofort ausbüxen wollen? Gut zufüttern ist logisch - mir schwebt sowas wie ein bis zwei Tage im Stall eingewöhnen vor?
Was meint Ihr zum Zaun? Werden die 1,20m mit dem Maschendrahtzaun reichen?
Beide Weiden (> 300m Zaunlänge) mit Wildzaun auszustatten und auf Höhe zu bringen, werden wir im Dezember nicht schaffen. Würde ich jetzt irgendwie auch nicht für sinnvoll halten.
Meine Idee wäre jetzt, die Weide mit dem Maschendraht erstmal so als Tagesauslauf zu nutzen (ohne zusätzliche Sicherung), die beiden Nachts auzustallen und die andere Weide mit Elektrozaun (umlaufend: 30cm, 50, 70 ,90, 120cm) auszustatten (5 Joule Weidenzaungerät). Das wäre machbar - allerdings haben wir die Sorge, dass die beiden mit dem Elektrozaun (kennen sie gar nicht) nicht klarkommen und es Schwierigkeiten gibt.
Was meint Ihr?
Vielleicht habt Ihr noch ein paar gute Ideen :thumbup:
Vielen Dank,
Hakon
im Dezember werden wir umziehen und unsere beiden Zwergziegen bekommen zwei neue schöne große Weiden und einen Luxusstall :-D ...
Jetzt grübeln wir schon eine ganze Weile, wie wir das angehen sollen...
Da wäre zum einen der Transport. Einen Hänger haben wir - die Ziegen stehen aber jetzt 9 Jahre bei uns auf der Weide und der Tierarzt kam immer zu Besuch - sind also noch nie (bis auf die Anreise) transportiert worden.
Passt aus Eurer Sicht ein oben offener 10000 Liter Behälter mit Stroh ausgekleidet und im Hänger vergurtet oder habt Ihr noch andere Ideen?
Ohne Transportsicherung werde ich die beiden nicht im 750Kg Planenhänger "unziehen" :S
Zum Anderen wären da die neuen Weiden...
Die Weiden sind mit Pferdezaun (ca. 120cm Höhe; Holzpfosten, 3 Querlatten) umzäunt.
Eine der Weiden (auf denen auch der Stall steht) hat zudem einen feinen Maschendrahtzaun (5x5cm Löchern) der auf den Pfosten/ Latten durchgängig angebracht ist.
Derzeit sind die beiden auf einer Weide mit 2m Wildzaun untergebracht und bisher noch nicht ausgebüxt.
Beide sind zahm und machen auch keine anstalten die Weide zu verlassen. Irgendwie sind beide auch sehr sprungfaul. Bisher ist unser Bock beim Aufenthalt im Garten (neben der Weide) einmal über ein ca. 1m hohes Tor gesprungen - aber nur, weil er unbedingt hinter uns her wollte.
Die Fragen die uns nun quälen sind:
Wie reagieren die beiden wohl auf die neue Weide - habt Ihr Tips, wie wir am besten vorgehen, damit beide nicht sofort ausbüxen wollen? Gut zufüttern ist logisch - mir schwebt sowas wie ein bis zwei Tage im Stall eingewöhnen vor?
Was meint Ihr zum Zaun? Werden die 1,20m mit dem Maschendrahtzaun reichen?
Beide Weiden (> 300m Zaunlänge) mit Wildzaun auszustatten und auf Höhe zu bringen, werden wir im Dezember nicht schaffen. Würde ich jetzt irgendwie auch nicht für sinnvoll halten.
Meine Idee wäre jetzt, die Weide mit dem Maschendraht erstmal so als Tagesauslauf zu nutzen (ohne zusätzliche Sicherung), die beiden Nachts auzustallen und die andere Weide mit Elektrozaun (umlaufend: 30cm, 50, 70 ,90, 120cm) auszustatten (5 Joule Weidenzaungerät). Das wäre machbar - allerdings haben wir die Sorge, dass die beiden mit dem Elektrozaun (kennen sie gar nicht) nicht klarkommen und es Schwierigkeiten gibt.
Was meint Ihr?
Vielleicht habt Ihr noch ein paar gute Ideen :thumbup:
Vielen Dank,
Hakon