Seite 1 von 3

Ziegenwaage und Klauenpflegestand selbst gebaut

Verfasst: 02.01.2014, 19:24
von Burenziege
Die Ziegenwaage haben wir ganz einfach aus Resten gebaut:

Eine mechanische Hängewaage bis 200 Kg für 20 € an einen Baum gehängt, daran mit Gurten das Gestell eines 1.000 l Fasses befästigt, an einer Seite einige Felder raus geschnitten damit die Ziegen rein können, mit Stroh eingestreut, einen Futternapf rein und an allen Seiten Eisenrohre in die Erde damit es nicht zu sehr wackelt. Waage dann auf 0 drehen und fertig.

Die Ziegen gehen problemlos rein und raus. Durch das Futter stehen sie auch ruhig und man kann das Gewicht super ablesen :thumbsup:

Bild

Dann haben wir Gestern noch einen Klauenpflegestand gebaut, ebenfals aus Resten. Haben uns einen ganzen Kontainer Abrissholz liefern lassen, gibt es kostenlos und man kann klasse damit bauen.
Untergestell ist eine Palette, darauf ne Platte, vorne 2 breite ausgeschnittene Bretter mit Futtertrog und Schieberoh zum Hals fixieren. An den Vorderbeinen Klötze auf die man die Vorderbeine legen kann welche mit Spanngurten befästigt werden. Geht auch super alleine und einhändig ;-) unter den Bauch geht eine alte Decke lang, damit sich die Tiere nichts brechen fals sie sich hinlegen oder ausrutschen. Hinter der Ziege wird ein dicker Halesast durch den Stand geschoben und daran das Hinterbein befästigt.

Unsere Tiere sind freiwillig rein, haben nur beim Hinterbeine hoch ziehen gezappelt, waren sonst echt entspannt und wollten garnicht wieder raus, gab vorne ja Futter :rolleyes:
Allerdings hätte Der Futtertrog höher gemusst, das Vorderteil ist insgesamt zu niedrig ausgefallen, leider...

Ziege von der Seite im Klauenstand, mit Bauchgurt

Bild

Befestigtes Vorderbein, auf Holzklotz mit Spanngurt befestigt. Geht schnell, einfach, einhändig und lässt sich leicht und schnell wieder lösen

Bild

Befestigtes Hinterbein. Wir haben uns dafür entschieden das Bein oben rüber zu legen, macht sich einfach besser. Bei Rindern ist das Bein idR unter der Stange

Bild

Das ist unser Bock von vorne. Werden aber den Riegel über den Nacken umbauen. Haben nur eine Höhe, werden jetzt 3 Ösen in unterschiedlichen Höhen machen, da die Hälse einfach unterschiedlich dick sind. Bei Barrak geht er nichtmal zu

Bild

Weil der Bock so riesig ist werden wir die Stange für die Hinterbeinfixierung weiter ausbauen, dann haben wir da auch 2 verschiedene Entfernungen

Bild

Habt ihr euch auch was gebaut? Wie macht ihr das? Finde das so echt gut weil ich die Tiere jetzt auch alleine wiegen, behandeln und schneiden kann.


LG Bea

Verfasst: 02.01.2014, 19:30
von Dipla
Also meine Ziegen bleiben einfach stehen wenn ich denen die Klauen schneide, da braucht´s kein Gedöns *oops*

Verfasst: 02.01.2014, 19:38
von Burenziege
Dafür sind unsere zu unruhig, die mögen das nicht so gerne und Elli ist extrem kitzelig, besonders am Bauch ;-) Wir schneiden zwar alle 6 Wochen nach aber stehen bleiben sie trotzdem nicht, drehen sich immer weil sie kuscheln wollen

Verfasst: 02.01.2014, 21:18
von Zieglinde
Hallo,
die Waage finde ich richtig klasse. Da könnte ich glatt schwach werden und nachbauen. Den Klauenpflegestand ... hm... für meine Zwecke nicht geeignet. Ich binde jede Ziege an einem Baum fest und schneide dann. Nur mit den Böcken muß ich hinten leider immer sehr kämpfen, das schafft mich. Aber ich hoffe, noch ein Jahr und sie halten so still wie die Mädchen.
Aber vielen Dank für die gut erklärenden Fotos!

LG
Silke

Verfasst: 03.01.2014, 08:34
von Burenziege
Wir hatten die Buren auch immer an einen Baum gebunden aber das fanden die echt blöd und alleine schneiden ging fast garnicht, weil die einfach zu schwer und kräftig sind. Der Bock wiegt über 100 Kg, da wirds echt anstrengend. In den Stand gehen sie alleine und sind viel ruhiger :-)

Verfasst: 03.01.2014, 20:32
von Stella24
Interessante Erfindungen... aber die Klauen so schneiden erscheint mir zu zwanghaft, nix für mich und meine Ziegen auch nicht.
Sie stehen zwar nicht still - 2 kastrierte Böckchen haben besseres zu tun ;-) aber so würde ich sie nicht ausschneiden wollen. Dann hol' ich lieber menschliche Hilfe bei, bzw. ruiniere mir meinen Rücken beim Festhalten.

Allzeit gutes Gelingen!

Lieben Gruß in die Runde

Verfasst: 04.01.2014, 06:59
von Burenziege
Wieso zu wackelig Stella24? Der Pflegestand steht doch fest auf dem Boden, da kann nichts wackeln. Haben wir nachgebaut von den Rinderklauenpflegeständen. Son Bulle kann 1,5 Tonnen wiegen und die wackeln auch nicht, sind zwar aus Eisen aber bei nem Ziegenbock (selbst wenn der 140 KG hätte) reicht das aus Holz völlig.

Steht Bombenfest ^^

Über Sommer ist mein Freund leider fast nie zu Haus weil er dann so lange und fast durchgängig arbeiten muss. Gerade an den Bock trauen sich die Leute immer nicht ran zum festhalten und anbinden am Baum fand ich immer total scheußlich und die Ziegen mochten das auch nie. Den Stand finden sie super. Die Vorderbeine braucht man eigentlich nichtmal anbinden, da sie das Bein auch so auf dem Pflog ablegen :-)

Verfasst: 04.01.2014, 20:46
von Stella24
Hi,

wo schrieb ich zu wackelig?

Nein, mir erscheint es zu zwanghaft - ist einfach nicht mein Ding, aber ich wünsche Dir Erfolg damit!

Verfasst: 05.01.2014, 16:21
von Burenziege
Oh, da hab ich mich ja gewaltig verlesen #verwirrt# aber festhalten ist auch zwanghaft ;-)
Dachte nur das evtl jemand bei ist, der vllt auch an Bastelideen interessiert ist. Gerade bei dem Klauenstand hatten wir das Internet hoch und runter gewälzt und nichts gefunden das uns zusagte.
Hab die Bilder nur geladen um Anregung zu bieten und dachte das sich vllt noch jemand was gebaut hat und man sich weitere Anregungen holen kann. Wir haben ja auch zum 1. mal sowas gebaut.

LG Bea

Verfasst: 05.01.2014, 18:22
von Buren-IZ
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Moin moin Bea

Ist doch alles klasse. #engel#

Die Waage,super Idee und fast keine Kosten. :thumbsup:

Die zweite würdet ihr bestimmt noch etwas anders bauen und jeder der sie nachbaut wieder anders,
aber keiner hatte die Idee, nur ihr beide und ihr habt sie eingestellt.

Der Klauenstand gibt dir die Möglichkeit die Ziegen alleine zuschneiden. :thumbsup:
Dat ist doch Klasse,wat will Frau mehr.

Ich weiß zwar nicht wie man da noch schneiden soll,
Ich bin nicht der kleinste und schneide mit dem Hufmesser,
jede Klauenseite ein Schnitt od. mal zwei und fertig,Ziege steht im Fang.

(Nicole(zarte liebe Frau)schneidet mit der (Sahnestar) Klauenschere,
dat wat geht,den Rest schneide ich dann mal nach.)


Interesse ist auch da,( über 200 Zugriffe)aber nicht jeder schreib was dazu.
Ist doch Latten egal, Du konntest dir helfen und Abdafür oder aus die Maus. :-)

Hast einen schönen Beitrag geschrieben und jeder kann sich da wat raus holen. :thumbsup:

Viele Grüsse aus dem entspannten Norden
Bernd
[/font]