Winter vorbei?!
-
Egloffsteinerin
Winter vorbei?!
Hallo,
habe heute bemerkt, dass bei meinen Tieren das Winterfell schon nach oben kommt. Besser gesagt am Kopf und Hals gehen schon die Haare aus und es wird heftig gewetzt und gerieben.
Habt ihr das auch schon beobachtet. Ich finde, dass es noch ein bischen früh ist, aber dieser Winter ist sowieso verrückt! Lassen sich die Ziegen täuschen :whistling:
Ich trau jedenfalls dem Frieden nicht und werde mit dem Bürsteln lieber noch warten.
Allerdings bei heute 12° in der Sonne schmilzt auch der letzte Schnee sehr schnell weg und die Winterlinge und Schneeglöckchen stehen schon parat :-) .
LG
Uta
habe heute bemerkt, dass bei meinen Tieren das Winterfell schon nach oben kommt. Besser gesagt am Kopf und Hals gehen schon die Haare aus und es wird heftig gewetzt und gerieben.
Habt ihr das auch schon beobachtet. Ich finde, dass es noch ein bischen früh ist, aber dieser Winter ist sowieso verrückt! Lassen sich die Ziegen täuschen :whistling:
Ich trau jedenfalls dem Frieden nicht und werde mit dem Bürsteln lieber noch warten.
Allerdings bei heute 12° in der Sonne schmilzt auch der letzte Schnee sehr schnell weg und die Winterlinge und Schneeglöckchen stehen schon parat :-) .
LG
Uta
-
Cirkle-B-Ranch
macht euch um den schnee keine sorgen :-D
den gibt im parlament auch im sommer - direkt aus kolumbien - deklariert als "gesetzemachbehelfsmaterial" #gitarre#
den gibt im parlament auch im sommer - direkt aus kolumbien - deklariert als "gesetzemachbehelfsmaterial" #gitarre#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Hallo zusammen,
unser einer Haflinger haart auch schon ab.
Aber wenn ihr mich fragt, ich glaube der Winter ist noch nicht vorbei.
Wir haben immernoch anfang Februar.
Für die fortgeschrittene Natur, wäre eine starke Frostperiode natürlich nicht so gut.
Und einen großen Nachteil hat dieses milde Wetter auch, die Natur kommt nicht zur Ruhe.
Von Winterruhe ist hier bei uns jedenfalls nichts zu merken, eher ein Endlosherbst.
Wir hatten nur einmal Frost und das war am letzten Samstag mit minus 3 Grad, ansonsten Herbsttemperaturen.
Liebe Grüße
Martin
unser einer Haflinger haart auch schon ab.
Aber wenn ihr mich fragt, ich glaube der Winter ist noch nicht vorbei.
Wir haben immernoch anfang Februar.
Für die fortgeschrittene Natur, wäre eine starke Frostperiode natürlich nicht so gut.
Und einen großen Nachteil hat dieses milde Wetter auch, die Natur kommt nicht zur Ruhe.
Von Winterruhe ist hier bei uns jedenfalls nichts zu merken, eher ein Endlosherbst.
Wir hatten nur einmal Frost und das war am letzten Samstag mit minus 3 Grad, ansonsten Herbsttemperaturen.
Liebe Grüße
Martin
-
Egloffsteinerin
Hallo,
etwas kälter als bei Martin in Unterfranken war´s bei uns schon - einzelne Schneereste liegen immer noch herum.
Was uns heuer aber wirklich herausfordert, ist der andauernd aufgeweichte, matschige Boden im Auslauf. Am Weg entlang liegen zwar große Trittsteine, die von den Ziegen auch gerne benutzt werden, aber ringsherum weicht der Boden immer mehr auf. Besonders jetzt wieder nach der Schneeschmelze. Ich habe schon eimerweise Sägespäne und Holzasche gestreut, alten Häcksel ausgebreitet - alles verschwindet in kurzer Zeit im Boden - sprich Matsch. Ist es bei euch auch so schlimm heuer oder liegt es bei mir an der leichten Hanglage ?(
Ich muss dazu noch sagen, dass wir normalerweise kalte und schneereiche Winter haben und sich deshalb das Problem noch nie so gezeigt hat.
LG
Uta
etwas kälter als bei Martin in Unterfranken war´s bei uns schon - einzelne Schneereste liegen immer noch herum.
Was uns heuer aber wirklich herausfordert, ist der andauernd aufgeweichte, matschige Boden im Auslauf. Am Weg entlang liegen zwar große Trittsteine, die von den Ziegen auch gerne benutzt werden, aber ringsherum weicht der Boden immer mehr auf. Besonders jetzt wieder nach der Schneeschmelze. Ich habe schon eimerweise Sägespäne und Holzasche gestreut, alten Häcksel ausgebreitet - alles verschwindet in kurzer Zeit im Boden - sprich Matsch. Ist es bei euch auch so schlimm heuer oder liegt es bei mir an der leichten Hanglage ?(
Ich muss dazu noch sagen, dass wir normalerweise kalte und schneereiche Winter haben und sich deshalb das Problem noch nie so gezeigt hat.
LG
Uta
Wir hatten ja 14 Tage sehr strengen Frost, nachts mit bis zu -20 Grad und auch tagsüber immer Minustemp. Seit Donnerstag nun immer wärmer. Die Ziegenweide ist zwar sehr feucht aber nicht matschig. Auf dem Winterplatz der Minishettys (direkt neben den Ziegen) dagegen absoluter Matsch.
Ich hoffe, dass der Winter nicht wieder kommt, es ist so herrlich die Vögel zwitschern zu hören, die Enten und Gänse balzen, was das Zeug hält und der Hahn lebt seine Frühlingsgefühle aus. :-D
LG Conny
Ich hoffe, dass der Winter nicht wieder kommt, es ist so herrlich die Vögel zwitschern zu hören, die Enten und Gänse balzen, was das Zeug hält und der Hahn lebt seine Frühlingsgefühle aus. :-D
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

April-April hier in der Vulkaneifel!
Viel Regen, der Schnee hätte sein können, aber wegen zu warmer Temperaturen flüssig vom Himmel kam. Und zwar sehr reichlich.
Heute nachmittag herrlicher Sonnenschein, komme gerade von unserer Sommerweide/wäldchen wieder, die Ziegen habe Bocksprünge in der Luft gemacht, dagegen ist die Wiener Hofreitschule ein Gnadenhof.... :-D
Der dritte Schub Kraniche ist mittlerweile zurück aus'm Winterurlaub, Amseln, Meisen & Co balzen auch hier fröhlich, Winterlinge blühen, ich zupfe Springkraut bis zum Abwinken - kurzum: Der Frühling lässt schon ein hellblaues Band....wieder flattern durch die Lüfte.
Bin wirklich mal gespannt, ob das so bleibt als Entschädigung für den usselig langen Winter letztes Jahr, ich hoffe es sehr für die Obstbauern...und uns alle!
Natur ist spannender als jeder Krimi.
Schönen Restsonntag in die Runde!
Elli :-)
Viel Regen, der Schnee hätte sein können, aber wegen zu warmer Temperaturen flüssig vom Himmel kam. Und zwar sehr reichlich.
Heute nachmittag herrlicher Sonnenschein, komme gerade von unserer Sommerweide/wäldchen wieder, die Ziegen habe Bocksprünge in der Luft gemacht, dagegen ist die Wiener Hofreitschule ein Gnadenhof.... :-D
Der dritte Schub Kraniche ist mittlerweile zurück aus'm Winterurlaub, Amseln, Meisen & Co balzen auch hier fröhlich, Winterlinge blühen, ich zupfe Springkraut bis zum Abwinken - kurzum: Der Frühling lässt schon ein hellblaues Band....wieder flattern durch die Lüfte.
Bin wirklich mal gespannt, ob das so bleibt als Entschädigung für den usselig langen Winter letztes Jahr, ich hoffe es sehr für die Obstbauern...und uns alle!
Natur ist spannender als jeder Krimi.
Schönen Restsonntag in die Runde!
Elli :-)
-
Egloffsteinerin

