ziegen und hühner?
-
Kasimir und Artemis
- Beiträge: 108
- Registriert: 27.11.2013, 19:50
ziegen und hühner?
ist das zusammensein im stall oder auf der wiese von ziegen und hühnern möglich oder gibt es dann probleme mit parasiten, die man sich gegenseitig aufhalst...? hat da jemand erfahrung / ahnung? Textpassage vom Moderator entfernt wegen Verstoß gegen Punkt 3 der Nutzungsbedingungen
Hallo,
schau mal hier :
Darf man Ziegen und Hühner gemeinsam halten?!
http://www.ziegen-caprine.ch/forum/viewtopic.php?t=576
Gruß Michael
schau mal hier :
Darf man Ziegen und Hühner gemeinsam halten?!
http://www.ziegen-caprine.ch/forum/viewtopic.php?t=576
Gruß Michael
"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."
Bertolt Brecht
Bertolt Brecht
hallo
die gefahr ist unter anderem hühnerfutter - es ist fast unmöglich ziegen vom getreide zu trennen :-D
natürlich ist die gefahr von diversen parasiten bei gemeinschaftshaltung gegeben
es ist die frage, welche fläche beiden zur verfügung steht - bei mir konnten die hühner die gesamten zwei hecktar mit den ziegen nutzen - nachdem aber einige ihre federn gelassen haben, haben sie gerne darauf verzichtet
ziegen durften nie ins hühnergehege
PS: Textpassage vom Moderator entfernt, da Beitrag, auf den Bezug genommen wurde, so nicht mehr existiert.
die gefahr ist unter anderem hühnerfutter - es ist fast unmöglich ziegen vom getreide zu trennen :-D
natürlich ist die gefahr von diversen parasiten bei gemeinschaftshaltung gegeben
es ist die frage, welche fläche beiden zur verfügung steht - bei mir konnten die hühner die gesamten zwei hecktar mit den ziegen nutzen - nachdem aber einige ihre federn gelassen haben, haben sie gerne darauf verzichtet
ziegen durften nie ins hühnergehege
PS: Textpassage vom Moderator entfernt, da Beitrag, auf den Bezug genommen wurde, so nicht mehr existiert.
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Hallo,
Also wir haben das so gemacht, dass Ziegen und Hühner einen eigenen Stall haben, in den die jeweils andern nicht reinkönnen(außer wenn sich mal ein Huhn verirrt). Außerdem können nur die Hühner auf den Misthaufen. Außerdem können die Hühner die ziegenweide mitnutzen, was sie aber eigentlich hauptsächlich nur jetzt zu dieser Jahreszeit machen...
Also wir haben das so gemacht, dass Ziegen und Hühner einen eigenen Stall haben, in den die jeweils andern nicht reinkönnen(außer wenn sich mal ein Huhn verirrt). Außerdem können nur die Hühner auf den Misthaufen. Außerdem können die Hühner die ziegenweide mitnutzen, was sie aber eigentlich hauptsächlich nur jetzt zu dieser Jahreszeit machen...
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
Hallo Josepine,
Bekannte haben über 10 Jahre 5 Ziegen mit 4 Pferden, Hühnern, Gänsen und Enten auf einem Auslauf gehabt; zumindest im Winter - Sommers kamen dann die Ziegen tagsüber auf die Weide.
Alle hatten ihr "tierart"-eigenes Dach überm Kopf zum Übernachten und es gab niemals Probleme mit irgendwelchen Erkrankungen.
Liebe Grüße,
Stella
Bekannte haben über 10 Jahre 5 Ziegen mit 4 Pferden, Hühnern, Gänsen und Enten auf einem Auslauf gehabt; zumindest im Winter - Sommers kamen dann die Ziegen tagsüber auf die Weide.
Alle hatten ihr "tierart"-eigenes Dach überm Kopf zum Übernachten und es gab niemals Probleme mit irgendwelchen Erkrankungen.
Liebe Grüße,
Stella
[quote='Stella24','index.php?page=Thread&postID=176389#post176389']
Bekannte haben über 10 Jahre 5 Ziegen mit 4 Pferden, Hühnern, Gänsen und Enten auf einem Auslauf gehabt; [/quote]
hallo stella :-D
dass der bekannte über 10 jahre ne menge glück hatte brauch ich da wohl nicht dazuschreiben.....
ich kann dir hunderte berichte zeigen von pferden mit aufgerissenen bäuchen durch hörner, verletzte ziegen durch pferdehufe, totgetrampelte oder verletzte hühner durch klauen und hufe
vom wälzen und trampeln im kot mit darauffolgender oraler aufnahme muss ich auch nichts mehr anführen
darum nochmal: wer die möglichkeit zur trennung hat, sollte es auch machen - im laufe der zeit werden sich die tiere ja ohnehin ihre wege kreuzen :-D
Bekannte haben über 10 Jahre 5 Ziegen mit 4 Pferden, Hühnern, Gänsen und Enten auf einem Auslauf gehabt; [/quote]
hallo stella :-D
dass der bekannte über 10 jahre ne menge glück hatte brauch ich da wohl nicht dazuschreiben.....
ich kann dir hunderte berichte zeigen von pferden mit aufgerissenen bäuchen durch hörner, verletzte ziegen durch pferdehufe, totgetrampelte oder verletzte hühner durch klauen und hufe
vom wälzen und trampeln im kot mit darauffolgender oraler aufnahme muss ich auch nichts mehr anführen
darum nochmal: wer die möglichkeit zur trennung hat, sollte es auch machen - im laufe der zeit werden sich die tiere ja ohnehin ihre wege kreuzen :-D
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Hallo Bunnypark :-D
meiner Meinung nach war das kein Glück, sondern absolut gutes Kümmern um ALLE Tiere, die immer liebevoll gehändelt wurden.
Mit den Pferden wurde was gemacht, jeden Tag geritten oder sonstwas, die Ziegen bekamen ihren täglichen Spaziergang an der Leine. So waren die Tiere auch ausgelastet und hatten keinen Blödsinn im Sinn. Hängt halt vermutlich viel davon ab, wie man die Tiere beschäftigt.
Es gab für jeden eine Rückzugsmöglichkeit in den jeweiligen Stall, aber das war zu keiner Zeit nötig, daß irgendein Tier sich nicht nach draußen gewagt hat, alle haben sich gekannt und voll akzeptiert ohne die geringsten "Auseinandersetzungen".
Der große "Auslaufplatz" wurde täglich 2x gereinigt, hängt wohl auch damit zusammen, daß es keine parasitären Probleme und keine Erkrankungen gab. Bin sicher, daß das eine ganz große Rolle spielt.
LG
Stella
meiner Meinung nach war das kein Glück, sondern absolut gutes Kümmern um ALLE Tiere, die immer liebevoll gehändelt wurden.
Mit den Pferden wurde was gemacht, jeden Tag geritten oder sonstwas, die Ziegen bekamen ihren täglichen Spaziergang an der Leine. So waren die Tiere auch ausgelastet und hatten keinen Blödsinn im Sinn. Hängt halt vermutlich viel davon ab, wie man die Tiere beschäftigt.
Es gab für jeden eine Rückzugsmöglichkeit in den jeweiligen Stall, aber das war zu keiner Zeit nötig, daß irgendein Tier sich nicht nach draußen gewagt hat, alle haben sich gekannt und voll akzeptiert ohne die geringsten "Auseinandersetzungen".
Der große "Auslaufplatz" wurde täglich 2x gereinigt, hängt wohl auch damit zusammen, daß es keine parasitären Probleme und keine Erkrankungen gab. Bin sicher, daß das eine ganz große Rolle spielt.
LG
Stella
du beschreibst ja sehr gut den aufwand, bei dem es funzen KANN....aber aus bisher genannten gründen nicht MUSS (da sind wir wieder beim glück)
jeder hat andere gegebenheiten, andere möglichkeiten und andere bedingungen - für die absolute mehrheit ist eine trennung von diversen tierarten sehr vorteilhaft
man darf aus wenigen funzenden gesellschaften (dessen gesamtbedingungen wir ja nicht kennen) nicht auf generelles "wird schon gutgehen" schließen....
logisch- biologisch kann dass sehr in die hose gehen #freunde#
zb. kenn ich eine katze die sich sehr gut mit hamster versteht :-D ....tut ihnen nix
nehm ich dass als standart werden die hamster wohl bald aussterben, katzen etwas molliger werden und geschätzte 10.000 liter kindertränen ins grundwasser sickern #engel#
jeder hat andere gegebenheiten, andere möglichkeiten und andere bedingungen - für die absolute mehrheit ist eine trennung von diversen tierarten sehr vorteilhaft
man darf aus wenigen funzenden gesellschaften (dessen gesamtbedingungen wir ja nicht kennen) nicht auf generelles "wird schon gutgehen" schließen....
logisch- biologisch kann dass sehr in die hose gehen #freunde#
zb. kenn ich eine katze die sich sehr gut mit hamster versteht :-D ....tut ihnen nix
nehm ich dass als standart werden die hamster wohl bald aussterben, katzen etwas molliger werden und geschätzte 10.000 liter kindertränen ins grundwasser sickern #engel#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
Kasimir und Artemis
- Beiträge: 108
- Registriert: 27.11.2013, 19:50
danke für alle antworten. ich hab mich aufgrund einer guten beratung von einem besonderen freund ( :-D ) gegen das zusammehalten entschieden. ich werde einen teil der weide abgrenzen und die hühner darin halten mit eigenem stall. da hab ich auch eier. experimente will ichaufgrund meiner tierliebe lieber nicht machen und ich will auch nicht täglich zweimal einen hektar land von verunreinigungen befreien, da ich auch mal schlafen will.
das mit dem hamster find ich lustig - meiner hätte die katze nicht überzeugen können, ihn nicht zu fressen. trotzdem sag ich lieber, von wem ich keine nachrichten will, weil ich mich über das ungerechtfertigte und selbstdarstellende anblaffen immer fürchterlich ärgere. das kann ich nicht überlesen und das raubt mir dann den schlaf...ich bin sensibel #engel# :-D
wen´s interessiert: ich hab jetzt 26 lämmer :-) zwei unschöne geburten haben wir geschafft und ein lamm hab ich erfolgreich einer anderen mutter untergeschoben, weil die richtige mutter es aufgrund der winzigkeit und leichtigkeit schon als tot abgestempelt hat. für ein anderes muss ich täglich drei- bis viermal eine mutterziege überzeugen, es trinken zu lassen, weil die richtige mutter es ebenfalls nicht mehr wollte.
dafür, dass alles für mich das erste mal ist, hab ichs ganz gut hin gekriegt, denk ich #gitarre#
das mit dem hamster find ich lustig - meiner hätte die katze nicht überzeugen können, ihn nicht zu fressen. trotzdem sag ich lieber, von wem ich keine nachrichten will, weil ich mich über das ungerechtfertigte und selbstdarstellende anblaffen immer fürchterlich ärgere. das kann ich nicht überlesen und das raubt mir dann den schlaf...ich bin sensibel #engel# :-D
wen´s interessiert: ich hab jetzt 26 lämmer :-) zwei unschöne geburten haben wir geschafft und ein lamm hab ich erfolgreich einer anderen mutter untergeschoben, weil die richtige mutter es aufgrund der winzigkeit und leichtigkeit schon als tot abgestempelt hat. für ein anderes muss ich täglich drei- bis viermal eine mutterziege überzeugen, es trinken zu lassen, weil die richtige mutter es ebenfalls nicht mehr wollte.
dafür, dass alles für mich das erste mal ist, hab ichs ganz gut hin gekriegt, denk ich #gitarre#