Seite 1 von 2
Futterumstellung - wann können die Neuen auf die Weide?
Verfasst: 30.05.2014, 19:44
von Killorni
Liebe Ziegenfreund/Innen,
ich habe zwei frischgekaufte neue Ziegen (1 Jahr, BDE, Mädels) im Stall, die bald zu den andern beiden Ziegen auf die Weide gehen sollen. Da die Neuen bisher reine Stallziegen waren, muss ich sie jetzt langsam an frisches Gras und Kräuter gewöhnen, bis sie zu den andern auf die Weide dürfen.
Meine Frage: wie lange braucht der Magen-Darmtrakt der Zige, bis sie von Heu/Kraftfutter auf Heu/Gras/Kraftfutter umgestellt ist? Reicht eine Woche?
LG
Alexa :huh:
Verfasst: 31.05.2014, 07:56
von Haarriss
Ich würde langsam umstellen und schauen wie sie es vertragen ...
Verfasst: 31.05.2014, 08:38
von Dipla
Ich würde auch mit ganz kleinen Portionen im Stall anfangen und täglich steigern bis du den geschätzten Tagesbedarf an Gras erreicht hast. Dazu natürlich immer Heu zur freien Verfügung, versteht sich hoffentlich von selbst. Dann stundenweise auf die Weide mitstellen und beobachten ob Durchfall eintritt oder nicht. Am Anfang vielleicht nur 30 Minuten Weide, am Tag darauf dann 60 Minuten, tags darauf dann 2-3 Stunden usw.
Kommt daher auf die Ziegen an wie schnell sich deren Darm gewöhnt, ne Pauschalaussage gibt´s da nicht ;-)
Verfasst: 31.05.2014, 10:08
von Bunnypark
hallo
im normalfall hat sich das pansenklima bei langsamer und ständig steigender grünfütterung nach etwa 14 tagen auf die neue nahrung eingestellt
bei nassem gras verlängert sich die angewöhnung um ein paar tage (da weniger grünfutter)
nach der zusammenführung öfter mal kot kontrollieren - kuzzeitig leicht weicher kot ist anfangs normal und kann auch auf stress der zusammenführung / neues gebiet zurückzuführen sein
wichtiger allerdings wäre vor der zusammenkunft die tiere zu entwurmen mit nachkontrolle (ebenfalls kokzidienkontrolle) , damit es kein einschleppen resistenter würmer gibt
Verfasst: 31.05.2014, 10:11
von Killorni
Danke Haariss und Dipla!
So mache ich das auch erst mal - immer mal ne Handvoll Gras und Kräuter in den Stall reichen; und noch haben sie alles gut vertragen, meckern nur ganz schön rum, denn draussen sieht alles so lecker aus ;-)
Aber dennoch hatte ich eigentlich auf eine "Pauschalausage" gehofft... steht sicher irgendwo, wie lange es braucht bis sich die Ziegen-Pansenbakterien auf neues Futter eingestellt haben ?
LG Killorni
Verfasst: 31.05.2014, 10:14
von Bunnypark
:-D da haben sich unsere beiträge überschnitten
les mal mein posting über dir
pauschal gibts bei tiere nicht, da unterschiedliche gegebenheiten - es gibt nur "ungefähr unter berücksichtigung diesem oder jenem....."
Verfasst: 31.05.2014, 14:48
von Toshihikokoga
Das gefährliche bei Hochleistungsmilchziegen (wie BDE rein vom Typ eine ist) ist, dass die hohe Milchleistung aufgrund der hohen Futteraufnahme entsteht. Somit fressen diese Tiere sich komplett voll bis sie fast platzen. Damit kann der Magen dann auf die Schnelle natürlich nichts anfangen, wenns sonst nur Heu und KF gegeben hat. Aber mit einer Handvoll springst trotzdem nicht weit, da der Pansen ja ca. 20 Liter aufnehmen könnte.
Würde, wenn vorhanden, einen Weidenkorb nehmen und mal Gras reingeben. Dann wirst sehn wie sie sich die Wampe vollhauen. Der Korb wird dann nach 1, 2 Minuten leer sein und die Ziege recht voll.
Dann eine Wiederkauphase abwarten und nochmal einen Korb (ca. 20 Liter, unverdichtet einfach reinwerfen wies abgeschnitten wurde). Zwischendurch werden die Ziegen von selbst Heu fressen, die wissen ziemlich gut was sie brauchen (außer sie stehn nach langer Zeit im Stall nur auf der Wiese, dann gibts nur Fressen schaufeln).
Verfasst: 01.06.2014, 22:27
von Killorni
hi, danke, das sind ja gute Tipps. Nur den Korb fressen sie vielleicht gleich mit ;-)
Verfasst: 02.06.2014, 07:04
von Toshihikokoga
Solang er voll ist und dann wieder rausgenommen wird hat er eine recht lange Lebensdauer ;-)
Verfasst: 04.06.2014, 05:49
von Hans-Willi
[quote='Killorni','index.php?page=Thread&postID=180446#post180446']hi, danke, das sind ja gute Tipps. Nur den Korb fressen sie vielleicht gleich mit ;-)[/quote]
Hallo Alexa
genau das habe ich auch gedacht als ich Weidenkorb gelesen habe ;-)
also meine würden erst den Korb und dann das Gras verspachteln.
Das mit dem langsamen anweiden/Gras verfüttern ist aber wichtig,
und so mit 2 Wochen hast du auch nen guten Richtwert.
Ich bekommen beruflich bedingt mit den mähen nicht hin,
daher pack ich meine nachmittags immer für ne Zeit auf die Wiese
nachdem ich vorher nochmal Heu aufgegeben hatte und sie fast satt sind.
Somit fressen sie nicht gleich ganz so viel frisches grün.
viel Erfolg
HWB