Seite 1 von 2
Neu im Forum und gleich ne Frage
Verfasst: 17.06.2014, 10:50
von Lenado
hallo wir sind neu im forum bzw. fangen mit unserem neuen hobby (zwergziegen) nächsten monat an.
wir haben das gehege so gut wie fertig.
nun meine frage wir haben einen offenstall für unsere zwei zwergziegen gebaut ist es ratsam eher den boden mit gewegplatten aus zu legen damit man besser ausmisten kann wenn die matraze mal raus muss?
oder besser als untergrund den normalen boden lassen und stroh bzw. einstreu darauf streuen?
für tipps oder ratschläge sind wir sehr dankbar.
gruß aus dem saarland
Verfasst: 17.06.2014, 11:01
von Toshihikokoga
Wie groß ist der Stall denn?
Würde auf jeden Fall Platten reinlegen, ist leichter auszumisten und es wird nicht von unten rauf feucht (was bei mir im Moment ein problem ist).
Außerdem haben es die Tiere gern manchmal auch auf was festem zu lieben, dann machst einen Teil Einstreu und einen Teil nur mit den Platten. Kommt halt auch auf die Raumaufteilung und den Platz an.
Edit:
PS: Willkommen im Forum :thumbup:
Verfasst: 17.06.2014, 11:35
von Lenado
Hallo
Toshihikokoga
danke für die antwort!
der stall hat eine fläche von 3x3m.
ich war mir nicht sicher ob platten oder nicht ich dachte zum einen mit platten kommt keine feuchtigkeit von unten zum anderen kann die feuchtigkeit nicht ablaufen?
mache aber platten drauf.
wie habt ihr das eigentlich im winter mit füttern?
welches kraftfutter pellets??? wie heißt das kraftfutter?
heu auf jeden fall.
die ziegen leben bei mir mehr im wld gestüpp und ein teil wiese.
Verfasst: 17.06.2014, 11:41
von Toshihikokoga
Wald, Gestrüpp, Wiese und Heu - da brauchst nur noch Wasser und kommst damit übers ganze Jahr :-)
Kraftfutter brauchen Ziegen nicht, Zwergziegen noch viel weniger (werden angeblich schnell fett).
Karotten oder Rüben als Leckerlie reichen vollkommen und befriedigen den Fütterungsdrang des Menschen 8)
Das Einstreu nimmt die Flüssigkeit gut auf. Bei Pflastersteinen rinnt es trotzdem ab, sind ja keine Fließen und an den Kontaktstellen wirst auch nicht dicht werden. Somit kein Problem bzw. sogar anhe am Optimum ;-)
Verfasst: 17.06.2014, 11:43
von Haarriss
wenn sie nix leisten müssen, kein Kraftfutter, ist wohl besonders bei Zwergziegen ungesund!
Verfasst: 17.06.2014, 13:04
von ElliBesch
...und Kraftfutter ist auch Brot( auch wenn es schön getrocknet ist!) Mais, Getreide in jeglicher Form.... bitte davon NIX! Genauso Gemüse und Obst-Abfälle aus der Küche: TABU!
Willkommen im Forum!
LG Elli :-)
Verfasst: 17.06.2014, 13:55
von Lenado
Danke für die netten Infos
Verfasst: 17.06.2014, 14:58
von Toshihikokoga
[quote='ElliBesch','index.php?page=Thread&postID=180858#post180858']Genauso Gemüse und Obst-Abfälle aus der Küche: TABU!
[/quote]
Hä? Wenn der das Kraut vom Radieschen mag und ich nicht ist es doch auch Biomüll ?(
Verfasst: 18.06.2014, 07:05
von Bunnypark
[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=180865#post180865']
Hä? Wenn der das Kraut vom Radieschen mag und ich nicht ist es doch auch Biomüll ?([/quote]
müll...ja....aber in den meisten fällen nicht bio :-D
meine tiere würden niemals abfälle aus der küche bekommen, wenn ich die pflanze/frucht nicht selbst gezogen hätte (auch wenn bio draufsteht ist noch lange nicht bio drinn, schon gar nicht drauf)
und dann auch nur für sie bekömmliche dinge, die sie auch in freier wildbahn finden und fressen würden #jubel#
zugekaufte sachen, egal ob bio oder nit, kommen auf den kompost......die würmer und schnecken sind da (vermeintlich) nicht so empfindlich

Verfasst: 18.06.2014, 07:10
von Toshihikokoga
[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=180886#post180886']
müll...ja....aber in den meisten fällen nicht bio :-D
[/quote]
Meine Radieschen wachsen im Hochbeet auf Ziegenmist und Ackererde aus 25-jähriger biologischer Landwirtschaft. Die Erdbeeren liegen sogar auf biologischem Gerstenstroh, viel mehr Bio gehts nicht :whistling: