Habe seit 2 Jahren zwei Ziegen. Bisher waren sie sehr artig. Nun aber überlegen sie sich so einige Flausen (obwohl beide Ziegen Mütter geworden sind...).
Ich müßte sicher etwas an der Erziehung arbeiten... Wie sieht ein Leinenführtraining bei den Ziegen aus?
Sie führen mich täglich vor beim Gang auf die Weide und von der Weide. Entweder sie reißen sich los und verschwinden...... oder sie brechen ganz geschickt aus der Weide aus, während ich noch mit dem Verschließen beschäftigt bin..... Diese Szenarien rauben einem schon die Lust und Freude an der Ziegenhaltung.... :huh:
Möchte auch den Nachwuchs besser erziehen. Was und wie kann ich dies tun?
Weiteres Problem beim Melken: Die beiden "Zicken" lassen sich nur im Melkstand melken und nur beim Fressen....Habe das so eingeführt, weil ich das auf einer Alm gesehen habe...aber es war vielleicht nicht so gut. Habe jetzt mehrmals gesehen, dass manche Ziegenhalter ihre Ziegen melken, ohne dass sie dabei fressen. Die stehen ganz artig da (also die Ziegen) - wie geht das?
Ziegen-Erziehung
Hallo Kerstin, hast Du sie seit dem sie klein sind? Oder kamen die Ziegen erwachsen zu Dir? Du sagst sie sind Mütter geworden. Vielleicht sind es die Lämmer, die für Unruhe sorgen. Können die Kleinen durch den Zaun unten her? Führt der Zaun Strom? Gehst Du immer mit allen allein, wenn Du die Weide wechselst? Wie können sie sich losreißen? Ist der Weg lang? Befahren? Müssen die Tiere jeden Tag geführt werden? Ist der Strom aus, wenn du das Tor zumachst?
Das wird ähnlich wie bei Hunden oder Pferden sein. Ein Tier merkt, wenn man unsicher und nicht konsequent genug ist. Ein Tier, welches einmal Kontakt mit dem Stromzaun hatte, wird eigentlich Abstand davon halten, auch wenn Du es gerade auf die Weide geführt hast. Halte den Einganz so eng wie möglich und regiere schnell. Nimm Dir zur Not Unterstützung, bis die Ziegen merken, dass Du es ernst meinst.
Zum melken: Es ist beides ok,mit und ohne Futter. Da Du einen Melkstand hast, denke ich, dass Du die Milch nutzen willst, sprich Milchziegen hast.Dann benötigen sie doch eh etwas Kraftfutter.Wieso nicht beim melken geben? Aber die Ziegen müssen so oder so lernen still zu stehen. Überprüfe nochmal kritisch Deinen Melkstil. Vielleicht ist es der Ziege unangenehm und sie zappelt deswegen? Wenn nicht, dann genau wie oben, konsequent dran bleiben.Manchmal klappt es bei den Jungziegen von der Seite besser, als von hinten durch die Beine.
Viel Erfolg!
Jassi
Das wird ähnlich wie bei Hunden oder Pferden sein. Ein Tier merkt, wenn man unsicher und nicht konsequent genug ist. Ein Tier, welches einmal Kontakt mit dem Stromzaun hatte, wird eigentlich Abstand davon halten, auch wenn Du es gerade auf die Weide geführt hast. Halte den Einganz so eng wie möglich und regiere schnell. Nimm Dir zur Not Unterstützung, bis die Ziegen merken, dass Du es ernst meinst.
Zum melken: Es ist beides ok,mit und ohne Futter. Da Du einen Melkstand hast, denke ich, dass Du die Milch nutzen willst, sprich Milchziegen hast.Dann benötigen sie doch eh etwas Kraftfutter.Wieso nicht beim melken geben? Aber die Ziegen müssen so oder so lernen still zu stehen. Überprüfe nochmal kritisch Deinen Melkstil. Vielleicht ist es der Ziege unangenehm und sie zappelt deswegen? Wenn nicht, dann genau wie oben, konsequent dran bleiben.Manchmal klappt es bei den Jungziegen von der Seite besser, als von hinten durch die Beine.
Viel Erfolg!
Jassi
Hallo Kerstin,
es ist nicht einfach auf deine Fragen zu antworten weil es für das Verhalten mehrere Erklärungen gibt.
Erstmal solltest du herausfinden warum sich die Ziegen losreißen oder von der Weide versuchen auszubrechen. Haben sie von irgendetwas Angst? Ist die Wiese nicht spannend genug. Was wächst dort?
Ich füttere meine Ziegen auch beim Melken und melke von der Seite, das klappt bei uns besser. Es gibt ein paar Tiere die nur mit Futter zu bestechen sind und so still stehen. Die meisten sind aber so über Jahre zutraulich geworden das sie beim Melken wiederkäuen. Ich denke es ist vom Wesen der Tiere abhängig, Geduld braucht man aber auch ;-)
[font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Gruß[/font]
[font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Meli[/font]
es ist nicht einfach auf deine Fragen zu antworten weil es für das Verhalten mehrere Erklärungen gibt.
Erstmal solltest du herausfinden warum sich die Ziegen losreißen oder von der Weide versuchen auszubrechen. Haben sie von irgendetwas Angst? Ist die Wiese nicht spannend genug. Was wächst dort?
Ich füttere meine Ziegen auch beim Melken und melke von der Seite, das klappt bei uns besser. Es gibt ein paar Tiere die nur mit Futter zu bestechen sind und so still stehen. Die meisten sind aber so über Jahre zutraulich geworden das sie beim Melken wiederkäuen. Ich denke es ist vom Wesen der Tiere abhängig, Geduld braucht man aber auch ;-)
[font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Gruß[/font]
[font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Meli[/font]