Seite 1 von 4

So, bei uns werden bald 3 BDE einziehen, und so ganz schlau

Verfasst: 10.08.2014, 07:56
von Muckla
in jedem Buch und auf jeder Internetseite steht was anderes...
also Hauptfutter Heu, Zweige und Gras ist klar...
und kupferfreier Mineralleckstein und Salzleckstein...
(und natürlich Wasser)

aber...
brauchen die Kraftfutter / Hafer / Gerstenstroh (und wenn...wo in aller Welt kriegt man das?)?

Und können die kleinmengen gekochte Kartoffelschalen (von 1,5Kilo Kartoffeln) vertragen (ohne grüne Stellen - sonst würden wir sie auch nicht essen)? Also so ca. 1-2 x die Woche?

Verfasst: 10.08.2014, 08:13
von Bunnypark
hallo

großziegen brauchen kupfer....also KEIN kupferfreier stein

kraftfutter/getreide brauchen sie nicht....eine ziege ist auch ohne glücklich und gesünder :-D

kartoffelschalen ist kein artgerechtes futter....gib sie besser den hühnern (falls welche da sind) oder dem komposthaufen - beide freuen sich #freunde#

Verfasst: 10.08.2014, 09:55
von Meli
Hallo Muckla,
das die Ziegen bald da sind, freut mich für euch - ich war tagelang vorher aufgeregt :-)
Sind das 3 Jungziegen? Alle weiblich? Hast mal geschrieben das du Milch haben möchtest, glaube ich, oder?
Wie Bunnypark schon geschrieben hat brauchen Ziegen kein Kraftfutter, auch keine Kartoffeln.

Ausnahme: Ich mache nur dann eine Ausnahme wenn sie trächtig sind und Milch geben. Dann bekommen sie bei mir gequetschten Hafer/Gerste und Äpfel immer wenn ich sie melke. Wenn ich das nicht mache magern sie ab (was nach einer Schwangerschaft normal ist!) aber sie brauchen ohne Kraftfutter lange bis sie wieder etwas zunehmen. Aber auch hier gilt weniger Kraftfutter ist mehr.

Gequetschten Hafer und Gerste kaufe ich bei uns in einer Mühle. Schrot würde ich nicht mehr füttern weil es so staubt und die Ziegen immer so schnauben.

Böcke und Jungziegen bekommen gar kein Kraftfutter.

Denk dran das du die Neuankömmlinge paar Tage im Stall lässt damit sie sich Eingewöhnen können. So kannst du auch besser Kontakt zu ihnen aufnehmen und Vertrauen aufbauen.
Gruß
Meli

Verfasst: 10.08.2014, 16:12
von Muckla
Hallo,
also so schnell geht's dann auch wieder nicht, sie kommen irgendwann zwischen September und November. Eigentlich wollten wir ja Anglo-Nubier, jetzt haben wir uns aber in eine BDE Handaufzucht verliebt. Die ist so zutraulich, dass sie dem Landwirt auf die Nerven geht...also genau das richtige für uns. Und dann noch eine kleine, die wir noch nicht ausgesucht haben und eine Erwachsene. Leider alle mit Hörner, aber ist jetzt halt so. Eigentlich wollten wir nur 2, aber sie fühlen sich zu dritt sicher eher als Herde.
Gibst Du die Gerste am Stück oder auch gequetscht? Brauchen die auch Gerstenstroh?
Am Anfang werden wir versuchen mit ihnen "Gassi zu gehen" dass sie richtig zutraulich werden (Greta ist es ja schon) ich bin mir nur nicht sicher, ob ich mich traue die Erwachsene da auch mitzunehmen, oder ob wir nur mit den kleinen gehen.
Liebe Grüße
Muckla

Verfasst: 10.08.2014, 19:02
von Haarriss
Wenn es möglich ist, wäre es für die Tiere schön, wenn alle gleich alt sind oder zumindest immer zwei :-) Getreide kaufen wir gequetscht. Ich denke wenn sie zahm sind und sich als Herde fühlen geht es auch mit allen Gassi zu gehen.Stroh nehmen wir das was wir eben bekommen oder heurreste, die nicht mehr gefressen werden

Verfasst: 10.08.2014, 20:15
von Clarissa
Unseren neue kleine Ziege heißt auch Greta und ist ebenfalls total lieb. Sie ist das liebste und verschmuste kleine Ziegentier was ich je gesehen habe :rolleyes:

Verfasst: 10.08.2014, 20:54
von Muckla
Cool, so geht es uns mit unserer Greta auch, ist ja witzig! Die weicht einem nicht von der Seite und wenn man sich hinkniet legt sie einem ihr Köpfchen in den Schoß.
Haarriss, das geht leider nicht, weil wir für 4 erstens nicht genug Weide haben, und 2. es schon viel Überzeugungsarbeit brauchte dem Verkäufer EINE große abzuschwatzen, 2 gibt der auf keinen Fall her.. und wir haben ja lange gesucht bis wir überhaupt jemand mit gesunden Ziegen in der Nähe gefunden haben, der Cae frei ist und mehr als eine abgibt. Und nur kleine geht auch nicht, weil ich ja hier nirgends Milch für den Sohnemann herkrieg ohne Auto, und der nächste vertrauenswürdige Ziegenmilchverkäufer 17 km weit weg ist.
Liebe Grüße

Verfasst: 10.08.2014, 21:43
von Meli
Klasse, ich finde die Tiere sollten einen aussuchen und wenn die Ziege so zutraulich ist, dann wirst du es mit den anderen zwei leichter haben - sie schauen sich viel ab.


Warum leider mit Hörner? Eine Ziege muss Hörner haben :rolleyes:


Mit dem "Gassi gehen" würde ich es nicht überstürzen. Die Ziegen sollten sich erstmal an die neue Umgebung und euch gewöhnen und natürlich als kleine Herde zusammenwachsen. Und wenn ihr dann soweit seid, dann solltet ihr mit allen 3 gehen. (Ziegen sind Herdentiere und meckern richtig wenn man sie trennt.)

Verfasst: 10.08.2014, 21:51
von Haarriss
[quote='Meli','index.php?page=Thread&postID=183160#post183160']
Warum leider mit Hörner? Eine Ziege muss Hörner haben :rolleyes:


Mit dem "Gassi gehen" würde ich es nicht überstürzen. Die Ziegen sollten sich erstmal an die neue Umgebung und euch gewöhnen und natürlich als kleine Herde zusammenwachsen. Und wenn ihr dann soweit seid, dann solltet ihr mit allen 3 gehen. (Ziegen sind Herdentiere und meckern richtig wenn man sie trennt.)[/quote] :thumbsup:
Wir haben momentan auch jeweils zwei "alte" und eine junge, das geht schon, zwei etwa gleichaltrige können halt mehr miteinander anfangen :-)

Verfasst: 10.08.2014, 22:31
von Clarissa
Wie sieht deine Greta denn aus?