Kastration erfolgreich?
Verfasst: 30.08.2014, 06:35
Hallo zusammen :-) ,
bin neu hier und habe mich auch schon durch einige Beiträge gelesen. Trotzdem möchte ich noch mal nachfragen, wann und wie ich sicher feststellen kann, ob die Kastration nun erfolgreich war oder nicht.
Habe seit vier Wochen zwei Ziegenböcke, sollen Zwergziegenböcke sein, ca. 2 Jahre alt und vor einem halben Jahr kastriert. Dass das nicht so ganz stimmen kann, konnte ich sogar als relativer Laie sehen und stellte mich drauf ein, die Kastration nachholen zu lassen. Das geschah dann gleich vor drei Wochen, da die beiden wirklich sehr schlimm stanken, markierten und auch immer wieder kämpften. Dabei stellte sich heraus, dass sie tatsächlich schon mal kastriert worden waren, aber gleich bei beiden nur ein Hoden geschrumpft war.
Nun wurden sie also noch mal kastriert, wieder mit der Zange. Hatte mich zuvor auf einer Ziegen-Seite belesen, dass eine Sedierung und eine örtliche Betäubung nötig wären. So war ich auch froh, dass der Tierarzt das genauso machen wollte und ließ gleich mal das Alter anhand der Zähne überprüfen, usw. Leider habe ich nicht drauf geachtet, dass der Tierarzt beide 2x untereinander kneift. Eigentlich ist er doch der Fachmann und man sollte sich doch drauf verlassen können, dass er weiß, wie es richtig ist. Habe mich schon geärgert, dass ich selbst nicht besser aufgepasst habe. Jedenfalls wurden beide nur ein Mal gekniffen und ich habe nun Sorge, dass es wieder umsonst war. Die armen Kerlchen, hoffentlich müssen sie nicht noch ein drittes Mal ran.
Wann und wie kann ich nun erkennen, ob die Kastration diesmal erfolgreich war oder nicht? Es sind jetzt also drei Wochen her und die Hoden sind zumindest bei dem einen nicht geschrumpft und bei dem anderen vermutlich auch nicht, bin mir nicht ganz sicher. Sie kämpfen weiterhin. Der Gestank könnte ein kleines bisschen besser sein. Ist auch immer wellenartig, aber letztendlich stinken beide noch über das ganze Grundstück und noch weit darüber hinaus. Falls es etwas besser mit dem Gestank ist, könnte es auch daran liegen, dass sie beim Einzug erstmal ihr Revier ausgiebig markiert haben, was jetzt nicht mehr so nötig ist.
Nach wie vielen Wochen sieht man für gewöhnlich deutlich eine Verkleinerung der Hoden?
Nach wie vielen Wochen hört der Gestank auf oder ist zumindest SEHR merklich weniger geworden?
Und gleich habe ich noch eine andere Frage: Verteidigen Böcke auch dann ihr Revier, wenn zwei männliche Tiere alleine gehalten werden? Wenn sie erfolgreich kastriert wurden?
Frage deshalb, weil wir in Alleinlage wohnen fernab vom Straßenverkehr und ich die beiden schon mal ums Grundstück laufen lasse, damit sie auch dort das Gestrüpp abfressen können. Bisher ist ihnen dabei niemand begegnet, daher weiß ich nicht, wie sie reagieren. Muss ich damit rechnen, dass sie jemanden angreifen? Unser früheres Böckchen wurde früh erfolgreich kastriert und war so ängstlich, das ist eher vor jedem weggelaufen. Mir wäre es schon wichtig die beiden zeitweilig laufen zu lassen, denn es war ein Grund ihrer Anschaffung, mir sozusagen bei der Landschafspflege hier zu helfen. Und von der Wohnlage her ist es eigentlich ideal.
Dann danke ich euch fürs Lesen und bin schon gespannt auf eure Kommentare.
Liebe Grüße
Eva
bin neu hier und habe mich auch schon durch einige Beiträge gelesen. Trotzdem möchte ich noch mal nachfragen, wann und wie ich sicher feststellen kann, ob die Kastration nun erfolgreich war oder nicht.
Habe seit vier Wochen zwei Ziegenböcke, sollen Zwergziegenböcke sein, ca. 2 Jahre alt und vor einem halben Jahr kastriert. Dass das nicht so ganz stimmen kann, konnte ich sogar als relativer Laie sehen und stellte mich drauf ein, die Kastration nachholen zu lassen. Das geschah dann gleich vor drei Wochen, da die beiden wirklich sehr schlimm stanken, markierten und auch immer wieder kämpften. Dabei stellte sich heraus, dass sie tatsächlich schon mal kastriert worden waren, aber gleich bei beiden nur ein Hoden geschrumpft war.
Nun wurden sie also noch mal kastriert, wieder mit der Zange. Hatte mich zuvor auf einer Ziegen-Seite belesen, dass eine Sedierung und eine örtliche Betäubung nötig wären. So war ich auch froh, dass der Tierarzt das genauso machen wollte und ließ gleich mal das Alter anhand der Zähne überprüfen, usw. Leider habe ich nicht drauf geachtet, dass der Tierarzt beide 2x untereinander kneift. Eigentlich ist er doch der Fachmann und man sollte sich doch drauf verlassen können, dass er weiß, wie es richtig ist. Habe mich schon geärgert, dass ich selbst nicht besser aufgepasst habe. Jedenfalls wurden beide nur ein Mal gekniffen und ich habe nun Sorge, dass es wieder umsonst war. Die armen Kerlchen, hoffentlich müssen sie nicht noch ein drittes Mal ran.
Wann und wie kann ich nun erkennen, ob die Kastration diesmal erfolgreich war oder nicht? Es sind jetzt also drei Wochen her und die Hoden sind zumindest bei dem einen nicht geschrumpft und bei dem anderen vermutlich auch nicht, bin mir nicht ganz sicher. Sie kämpfen weiterhin. Der Gestank könnte ein kleines bisschen besser sein. Ist auch immer wellenartig, aber letztendlich stinken beide noch über das ganze Grundstück und noch weit darüber hinaus. Falls es etwas besser mit dem Gestank ist, könnte es auch daran liegen, dass sie beim Einzug erstmal ihr Revier ausgiebig markiert haben, was jetzt nicht mehr so nötig ist.
Nach wie vielen Wochen sieht man für gewöhnlich deutlich eine Verkleinerung der Hoden?
Nach wie vielen Wochen hört der Gestank auf oder ist zumindest SEHR merklich weniger geworden?
Und gleich habe ich noch eine andere Frage: Verteidigen Böcke auch dann ihr Revier, wenn zwei männliche Tiere alleine gehalten werden? Wenn sie erfolgreich kastriert wurden?
Frage deshalb, weil wir in Alleinlage wohnen fernab vom Straßenverkehr und ich die beiden schon mal ums Grundstück laufen lasse, damit sie auch dort das Gestrüpp abfressen können. Bisher ist ihnen dabei niemand begegnet, daher weiß ich nicht, wie sie reagieren. Muss ich damit rechnen, dass sie jemanden angreifen? Unser früheres Böckchen wurde früh erfolgreich kastriert und war so ängstlich, das ist eher vor jedem weggelaufen. Mir wäre es schon wichtig die beiden zeitweilig laufen zu lassen, denn es war ein Grund ihrer Anschaffung, mir sozusagen bei der Landschafspflege hier zu helfen. Und von der Wohnlage her ist es eigentlich ideal.
Dann danke ich euch fürs Lesen und bin schon gespannt auf eure Kommentare.
Liebe Grüße
Eva