Hilfe: Kleine Ziege, großer Bock
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 12.09.2014, 08:29
Hilfe: Kleine Ziege, großer Bock
Hallo :-) Ich hab da ein kleines Problem & bin ratlos. Wir haben uns im März zwei Böcke geholt (1 BDE-Mix, 1 Burenziegen-Mix), einer davon ist mittlerweile kastriert. Beide wurden Anfang Februar geboren. Wir wollten uns jetzt ein Weibchen dazuholen und haben das getan. Seit gestern ist die kleine Heidi bei uns (WDE/BDE-Mix). Leider ist sie um einiges kleiner als die anderen beiden, obwohl sie nur ca. 3-4 Wochen jünger ist.
Es war zwar unser Plan, die Ziege mit ca. 7 Monaten decken zu lassen (was sie ja bald ist), aber da sie doch recht klein ist (ca. 40cm), haben wir jetzt Bedenken. Wie wahrscheinlich ist es, dass sie sofort gedeckt wird und trächtig wird? Und ist es arg schädlich, wenn eine kleine Ziege von einem größeren Bock gedeckt wird? (Es kann sein, dass sie etwas von einer Zwergziege in sich hat).
Wollen den Bock aber auch nicht wegsperren, da er ja sonst ganz alleine ist :( Kastrieren kommt auch nicht in Frage... Habt ihr nen Rat?
PS: Bitte keine Vorwürfe machen, wir wissen, dass unsere Herdenzusammenstellung nicht die Optimale ist! :whistling:
LG
Es war zwar unser Plan, die Ziege mit ca. 7 Monaten decken zu lassen (was sie ja bald ist), aber da sie doch recht klein ist (ca. 40cm), haben wir jetzt Bedenken. Wie wahrscheinlich ist es, dass sie sofort gedeckt wird und trächtig wird? Und ist es arg schädlich, wenn eine kleine Ziege von einem größeren Bock gedeckt wird? (Es kann sein, dass sie etwas von einer Zwergziege in sich hat).
Wollen den Bock aber auch nicht wegsperren, da er ja sonst ganz alleine ist :( Kastrieren kommt auch nicht in Frage... Habt ihr nen Rat?
PS: Bitte keine Vorwürfe machen, wir wissen, dass unsere Herdenzusammenstellung nicht die Optimale ist! :whistling:
LG
hallo
mit 7 monaten ist weibchen noch viel zu jung zum decken...lass die doch erstmal auswachsen
die wahrscheinlichkeit dass sie gedeckt wird liegt bei über 95 % #freunde#
das problem bei zu kleinen weibchen und großen böcken....die kitze können im mutterleib zu groß werden, was zu enormen problemen führen kann....bis zum tot von mutter und kitz
mit 7 monaten ist weibchen noch viel zu jung zum decken...lass die doch erstmal auswachsen
die wahrscheinlichkeit dass sie gedeckt wird liegt bei über 95 % #freunde#
das problem bei zu kleinen weibchen und großen böcken....die kitze können im mutterleib zu groß werden, was zu enormen problemen führen kann....bis zum tot von mutter und kitz
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Hallo,
ich würde die Ziege nie von diesem Bock decken lassen.
Wenn du ihn nicht kastrieren lassen willst, kannst du sie einfach nicht zusammen halten. Wegsperren wäre mir zu unsicher. Man hört immer wieder von Ziegenböcken, die schon mit 4 Monaten erfolgreich decken.
Ich finde auch, dass 7 Monate viel, viel zu früh sind, um eine Ziege zu decken.
LG Susanne
Mein Beitrag hat sich jetzt mit Bunnys überschnitten, aber wir sind ja auch einer Meinung.
ich würde die Ziege nie von diesem Bock decken lassen.
Wenn du ihn nicht kastrieren lassen willst, kannst du sie einfach nicht zusammen halten. Wegsperren wäre mir zu unsicher. Man hört immer wieder von Ziegenböcken, die schon mit 4 Monaten erfolgreich decken.
Ich finde auch, dass 7 Monate viel, viel zu früh sind, um eine Ziege zu decken.
LG Susanne
Mein Beitrag hat sich jetzt mit Bunnys überschnitten, aber wir sind ja auch einer Meinung.
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
1) für mich hört es sich so an, als ob du Angst hättest dass ein großer Bock große Kitze macht. Solltest jedoch bedenken, dass auch Zwergziegenböcke ausgewachsen größer sein können als deine Ziege, aber deshalb noch lange keine großen kitze machen. Die Böcke werdne mit 7 MOnaten noch ein schönes Stück wachsen und deshalb auch keine größeren oder kleineren Kitze machen als jetzt oder schon vor 2-3 Monaten.
2) 7 Monate sind zum Decken der Ziege nciht zwingend zu jung, aber bei 40cm Schulterhöhe ist das schon extrem klein. Hab selber Kitze in den Unterschiedlichsten Größen, alle in etwa gleich alt. Zwei davon sind jetzt 7 Monate und haben über 35kg und gut 60cm Höhe. Die werden auch heuer schon gedeckt. Die anderen brauchen noch eine Weile und 2 davon sind trotz ihrer 5 Monate nach mehr Kitz als Ziege. Mit 15kg überleg ich da garnicht sie decken zu lassen, haben auch noch nichtmal die 40cm Höhe.
2) 7 Monate sind zum Decken der Ziege nciht zwingend zu jung, aber bei 40cm Schulterhöhe ist das schon extrem klein. Hab selber Kitze in den Unterschiedlichsten Größen, alle in etwa gleich alt. Zwei davon sind jetzt 7 Monate und haben über 35kg und gut 60cm Höhe. Die werden auch heuer schon gedeckt. Die anderen brauchen noch eine Weile und 2 davon sind trotz ihrer 5 Monate nach mehr Kitz als Ziege. Mit 15kg überleg ich da garnicht sie decken zu lassen, haben auch noch nichtmal die 40cm Höhe.
Being a vegan is a missed steak
[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=184443#post184443']1) für mich hört es sich so an, als ob du Angst hättest dass ein großer Bock große Kitze macht. Solltest jedoch bedenken, dass auch Zwergziegenböcke ausgewachsen größer sein können als deine Ziege, aber deshalb noch lange keine großen kitze machen. Die Böcke werdne mit 7 MOnaten noch ein schönes Stück wachsen und deshalb auch keine größeren oder kleineren Kitze machen als jetzt oder schon vor 2-3 Monaten.
[/quote]Tendenziell machen wohl schon große Böcke große Lämmer, klar der Bock ist meistens größer als die Ziege, aber gerade wenn es sein kann, dass die Ziege eine zz Kreuzung ist, würde ich sie am ehesten von einem zz bock Decken lassen...also überhaupt nicht vom besagten Bock, wäre mit zu riskant...
wir lassen unser "lamm" von diesem Jahr erst in der nächsten Saison decken, sie ist zwar schon recht groß und wär dann Ende Oktober auch 7monate, aber das wollen wir nicht riskieren!
[/quote]Tendenziell machen wohl schon große Böcke große Lämmer, klar der Bock ist meistens größer als die Ziege, aber gerade wenn es sein kann, dass die Ziege eine zz Kreuzung ist, würde ich sie am ehesten von einem zz bock Decken lassen...also überhaupt nicht vom besagten Bock, wäre mit zu riskant...
wir lassen unser "lamm" von diesem Jahr erst in der nächsten Saison decken, sie ist zwar schon recht groß und wär dann Ende Oktober auch 7monate, aber das wollen wir nicht riskieren!
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 12.09.2014, 08:29
Beim Deckalter scheiden sich die Geister.
In Züchterkreisen gilt die Faustregel: 8 Monate, mind. 35 Kg Gewicht = deckfähig. Aus dieser Faustregel heraus, werden dann auch oft Tiere gemerzt, die diese nicht erreichen.
Ich halte es anders. Ich decke aus Prinzip keine Jungziegen im Geburtsjahr. Dies unabhängig von Grösse und Gewicht. Damit habe ich dies besten Erfahrungen gemacht.
Dass ein grosser Bock grosse Lämmer macht ist nicht zwingend. Mein Bock, selbe Rasse wie die Ziegen, ist riesig. Ein speziell grosses (damit auch sehr seltenes) Exemplar. Seine Kitze sind sehr frohwüchsig, jedoch bei den Geburten nie wirklich gross oder schwer. Was bei ihm z.B. auffällt ist, dass es i.der Regel Zwillinge gibt.
Sein Vorgänger hingegen, klein, stämmig gebaut, im Aussehen wirklich "Bock". Hier gab es ab und an übergrosse und schwere Lämmer. Meist Einlinge.
An Deiner Stelle würde ich, die Jungs zusammen separat halten. Dem Mädel noch ein Weiteres dazu holen und mal abwarten bis zum nächsten Jahr. Wahrscheinlich, wenn die Rassenangaben stimmen, wird das Mädel noch ein ganzes Stück wachsen.
Bei den Böcken kann es sein, dass sie noch einiges oder auch kaum mehr wachsen.
So gibst Du allen etwas Zeit, verlierst dabei nichts und kannst im nächsten Jahr nochmals beurteilen und entscheiden was Du tun willst.
In Züchterkreisen gilt die Faustregel: 8 Monate, mind. 35 Kg Gewicht = deckfähig. Aus dieser Faustregel heraus, werden dann auch oft Tiere gemerzt, die diese nicht erreichen.
Ich halte es anders. Ich decke aus Prinzip keine Jungziegen im Geburtsjahr. Dies unabhängig von Grösse und Gewicht. Damit habe ich dies besten Erfahrungen gemacht.
Dass ein grosser Bock grosse Lämmer macht ist nicht zwingend. Mein Bock, selbe Rasse wie die Ziegen, ist riesig. Ein speziell grosses (damit auch sehr seltenes) Exemplar. Seine Kitze sind sehr frohwüchsig, jedoch bei den Geburten nie wirklich gross oder schwer. Was bei ihm z.B. auffällt ist, dass es i.der Regel Zwillinge gibt.
Sein Vorgänger hingegen, klein, stämmig gebaut, im Aussehen wirklich "Bock". Hier gab es ab und an übergrosse und schwere Lämmer. Meist Einlinge.
An Deiner Stelle würde ich, die Jungs zusammen separat halten. Dem Mädel noch ein Weiteres dazu holen und mal abwarten bis zum nächsten Jahr. Wahrscheinlich, wenn die Rassenangaben stimmen, wird das Mädel noch ein ganzes Stück wachsen.
Bei den Böcken kann es sein, dass sie noch einiges oder auch kaum mehr wachsen.
So gibst Du allen etwas Zeit, verlierst dabei nichts und kannst im nächsten Jahr nochmals beurteilen und entscheiden was Du tun willst.
grüsse von strahli
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 12.09.2014, 08:29
[quote='Strahli','index.php?page=Thread&postID=184450#post184450']
Dass ein grosser Bock grosse Lämmer macht ist nicht zwingend. [/quote]
zwingend nicht, aber die wahrscheinlichkeit ist enorm wenn mammi ein ZZ-mix ist (eben NICHT die selbe rasse!!!!) und der bock ein stattlicher großziegenbock (endmaß bei beiden ist zu beachten)
jede ziegenart (jede tierart) hat ihre genetische geburtsgröße bzw. endgröße (je nachdem, wer hier die stärkeren gene hat)
wenn du also so eine eine kleinwüchsige mammi von einem großbock gedeckt wird, wächst auch das kitz (im schlimmsten falle ein einzelnes bockkitz) im mutterleib zu stattlicher größe heran (ein übriges macht dann auch noch die übermäßige fütterung in der schwangerschaft)...... und das wird für mammi schwer ins auge gehen (ist schon tausende male geschehen)
Dass ein grosser Bock grosse Lämmer macht ist nicht zwingend. [/quote]
zwingend nicht, aber die wahrscheinlichkeit ist enorm wenn mammi ein ZZ-mix ist (eben NICHT die selbe rasse!!!!) und der bock ein stattlicher großziegenbock (endmaß bei beiden ist zu beachten)
jede ziegenart (jede tierart) hat ihre genetische geburtsgröße bzw. endgröße (je nachdem, wer hier die stärkeren gene hat)
wenn du also so eine eine kleinwüchsige mammi von einem großbock gedeckt wird, wächst auch das kitz (im schlimmsten falle ein einzelnes bockkitz) im mutterleib zu stattlicher größe heran (ein übriges macht dann auch noch die übermäßige fütterung in der schwangerschaft)...... und das wird für mammi schwer ins auge gehen (ist schon tausende male geschehen)
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .
