Ziegen im Winter im Stall?

ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Ziegen im Winter im Stall?

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Gemeinde,

was mich immer schon mal interessiert hat ist die so genannte 'Aufstallung'.

Da ich ja nur ein paar wenige Ziegen habe, die das ganze Jahr über der Witterung ausgesetzt sind und sie eigentlich nur nachts freiwillig im Offenstall schlafen, könnte ich mir da z. B. das winterliche Einsperren in den Stall nicht wirklich vorstellen. Meine Ziegen würden rebellieren was das Zeug hält, da sie auch im Winter sehr gerne im Schnee laufen und Äste etc.. knabbern... Und die Bewegung ist doch auch so gesund...für mensch und Tier ;-)

Daher meine Frage: Muß das Aufstallen/Einstallen eigentlich wirklich sein?

Welche Vorteile für

a) die Tiere oder

b) für den Menschen bringt dies?

Unwissende, daher fragende Grüße

von Elli ?(


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Vorteile für den Mensch: wenigere trittschäden, Wasser und Stromversorgung ist gesichert, nach den Tieren kann auch noch im dunklen geschaut werden, das ist vor allem bei Geburten von Vorteil.


Viele Grüße
Haarriss
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

moin elli,

wir haben auch offenstallhaltung - nur zum lammen kommen unsere für 14 tage in eine box ...
stallhaltung ist pflegeleichter, dass ist meiner meinung nach, der einzige grund der aufstallung -
ok, bei nubies könnt ich mir vielleicht vorstellen, dass sie frieren.

wir haben im winter lammellen vor dem offenstalleingang - ist schon kuschelig ....


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Ah, ok danke schonmal für die Antworten. :-)

Ich fragte auch deshalb, weil ja der letzte Winter- zumindest hier in meiner Gegend, kein 'richtiger' war. Und da stelle ich es mir halt irgendwie für die Tiere 'doof' vor, eingesperrt zu sein.
Aber die Sache mit der Sicherheit für Gebärende leuchtet mir ein.

LG Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

wenn tiere zwingend einen stall benötigen, haben sie den von natur aus - siehe schnecken ... :-D

mal im ernst - jedes tier kann nach gewöhnung im offenstall leben - stallhaltung ist nur die faulheit der besitzer !!!


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Ich werde am Ende der Weideperiode auch sog. Einstallen. Einstallen bei uns heisst, dass den Ziegen die Tore zu den grossen Sommerweiden geschlossen werden. Anstelle diesen gibt es den grossen Winterauslauf, betoniert und mit Spielplatz (gut, den könnten sie, wenn sie wollten auch im Sommer nutzen).
Warum ich das tue:
Ich gönne den Weiden die sog. Vegetationsruhe.
Parasitenverteilpause.
Zudem haben wir hier jeden Winter Schnee. So sind keine Zäune wirklich sicher.
Die letzten Entwurmungen werden durchgeführt und danach reicht dies Erfahrungsgemäss bis zu Weidebeginn im Frühjahr.

Weiter ergeben sich dadurch die Vorteile, dass ich die Tiere gerade in strengen Wintern noch besser unter Kontrolle habe. Nicht gefrorenes Wasser und vor allem Licht!

Wobei ich erwähnen muss: unser Stall ist nicht geheizt und auch nicht geschlossen. Ist es minus 5 Grad draussen, so ist es dies im Stall nahezu auch.

Und CBR
Eingestallte Ziegen, auch andere Tiere, geben ein Vielfaches an Arbeit. Wenn ich nur schon an die Misterei denke. Ich mag die Weideperiode viel lieber!


grüsse von strahli
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Strahli','index.php?page=Thread&postID=185080#post185080']
Und CBR
Eingestallte Ziegen, auch andere Tiere, geben ein Vielfaches an Arbeit. Wenn ich nur schon an die Misterei denke. Ich mag die Weideperiode viel lieber! [/quote]Denke das hängt stark von den Maschinen bzw Gegebenheiten und auch von persönlichen Vorlieben ab. Ich finde es angenehmer die Tiere draußen zu haben, manchmal aber auch echt anstrengend, weil sie an Taschenlampen gewöhnt sein müssen und es manchmal doch sehr nass, kalt und ungemütlich ist....


Viele Grüße
Haarriss
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

@ strahli,

ich meinte dieses nicht auf das hohe bergland / alpen bezogen - sondern für normale leute .... :-D es hat nicht jeder riesige weideflächen ... :whistling:

du schreibst es selber - bessere kontrolle - wären sie auf den weiden, wäre es net so einfach - kontrolle und wasser - das meinte ich ...
und wegen der faulheit - das bezog sich auf leute, die ihre tiere - aus welchen gründen auch immer - nur im stall halten.


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=185082#post185082'][quote='Strahli','index.php?page=Thread&postID=185080#post185080']
Und CBR
Eingestallte Ziegen, auch andere Tiere, geben ein Vielfaches an Arbeit. Wenn ich nur schon an die Misterei denke. Ich mag die Weideperiode viel lieber! [/quote]Denke das hängt stark von den Maschinen bzw Gegebenheiten und auch von persönlichen Vorlieben ab. Ich finde es angenehmer die Tiere draußen zu haben, manchmal aber auch echt anstrengend, weil sie an Taschenlampen gewöhnt sein müssen und es manchmal doch sehr nass, kalt und ungemütlich ist....[/quote]
Haariss es ging ja nicht um die Vorlieben, sondern um den Arbeitsaufwand und dieser ist meiner Meinung nach im Stall grösser. Mit Maschinen kann ich meinen Stall nicht misten. Leider.... :rolleyes:


[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=185083#post185083']@ strahli,

ich meinte dieses nicht auf das hohe bergland / alpen bezogen - sondern für normale leute .... :-D es hat nicht jeder riesige weideflächen ... :whistling: [/quote]
Voralpine Hügelzone nennt sich dat hier. :-D Nur hats komischerweise immer Schnee. Wir scheinen an ner Schnee prädestinierten Lage zu wohnen.
Und ich schrieb nicht von riesigen Weideflächen, nur von grossen. ;-)
du schreibst es selber - bessere kontrolle - wären sie auf den weiden, wäre es net so einfach - kontrolle und wasser - das meinte ich ...
und wegen der faulheit - das bezog sich auf leute, die ihre tiere - aus welchen gründen auch immer - nur im stall halten.
Auf der Weide wäre es trotzdem einfacher. Gut, zur Kontrolle muss ich rufen - im Sommer. Im Winter bin ich der Fütterer und habe fixe Zeiten die eingehalten werden sollten. Muss die Tiere einsperren - zur Fütterung - und wieder rauslassen, usw. das entfällt im Sommer - meistens jedenfalls.

P.s.: das mit der Faulheit hab ich gar ned gelesen... :P :-)


grüsse von strahli
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

warum muß man tiere zur fütterung einsperren ???

und - mein reden - draußen füttern ist umständlicher ....
zum stall misten gibts n lader - für die weide net .....


Antworten