Ich bin Neuling mit Ziegen... hilfe!!!

Antworten
Frechdachs

Ich bin Neuling mit Ziegen... hilfe!!!

Beitrag von Frechdachs »

Hallo liebe Leute,

ich hatte bisher nie irgendwas mit Ziegen zu tun, rein gar nichts. Und peng, werden mir über Nacht zwei Zwergziegen "angedreht". :-)
Sind supersüss... superlieb (leider ziemlich schüchtern). So... nun stehen die armen Tiere also bei mir -Eine die null Ahnung von Ziegen hat- und wundern sich warscheinlich super darüber, dass ich sicher alles falsch mache. :-)

Ich habe Fragen über Fragen... helft ihr mir?

Kann ich die Zwergziegen Sommer und Winter draussen lassen wenn sie freien Zugang zum trockenen Stall haben? Muss ich sie reinholen wenn es regnet oder schneit, oder kann ich sie einfach "frei" wählen lassen ob sie rein oder raus wollen???

Wo finde ich eine gute Info über "Welche Pflanzen" sind gut und welche giftig? Besonders geht es mir da um Nadelhölzer von welchen ich viele im Garten habe. Sehr nützlich wäre mir da Infos mit Bilder, da ich gar nicht weiss welche Tanne bei mir nun wie heisst....

Ich habe die Zwergziegen mit meinen Kaninchen zusammen... scheinen sich gut zu vertragen... ist das akzeptabel, oder sollte man dies nicht tun?

Im Fachhandel wollte man mir einen Salzleckstein für die Ziegen geben.. da gab es dann aber gleich drei verschiedene.. einen weissen.. einen rosa.. und einen braunen.. welcher ist der richtige???

Hey.. danke schon im Voraus für Eure hilfe... die aufgeschmissene Frechdachs. :-)


Christa
Beiträge: 182
Registriert: 18.04.2003, 20:37

Beitrag von Christa »

Hallo moni...tja, so schnell kann es gehen mit dem einstieg in die ziegenwelt!! war bei mir auch so! meinen willi wollte keiner schlachten ,weil er was besonderes war und ein flaschenlamm obendrein aber keiner wollte ihn letztendlich haben....
ich habe einen zugfreien, trockenen offenstall mit stroh, heuraufe gefüllt und wasser zur freien verfügung. morgens gibt es ein wenig eingeweichte rübenschnitzel,abends ein wenig getreide ( hafer,gerste), obst und gemüse (äpfel,möhren ,rote beete) und was zum knabbern-zweige- obstgehöz, haselnuss,weide,eiche,holunder,birke . bei tanne bin ich vorsichtig, die gebe ich nur wenig, trotz befürwortung im forum, da ich durch das viele tannin(gerbstoff)eine magenreizung befürchte,habe ich mal von einem ziegenhalter gehört, der hatte damit probleme.
tja, und dann nach einem tierarzt ausschauen, der sich mit ziegen auskennt,falls sie mal krank werden. und jemand, der dir zeigt wie die klauen gepflegt werden müssen.
und dann habe ich mir ziegenbücher besorgt und rumgefragt und dann freu! freu!freu! unseren ziegen-treff entdeckt!!! und da kannst du ganz viel selbst nachlesen, denn du findest viele zurückliegende interessante beiträge,die dich auch noch unterstützen können!
ganz viel freude und bis bald,christa aus dem wendland
p.s.der willi hat dann gleich noch die mikkine dazu bekommen!


Christa
Beiträge: 182
Registriert: 18.04.2003, 20:37

Beitrag von Christa »

noch nen nachtrag!
es gibt im handel spezielle salzlecksteine für ziegen(meiner ist weiss) und auch mineralleckschalen für ziegen. das steht aber drauf und dein händler kann da auch mal in seinen schlauen büchern nachlesen!
keine für pferde nehmen!
tschau,christa


Zickenvoigt
Beiträge: 164
Registriert: 29.08.2003, 21:12

Beitrag von Zickenvoigt »

Hallo Frechdachs,
Du kannst die Ziegen im Sommer und Winter draußen lassen. Ich würde mich aber erkundigen, ob sie es gewohnt sind im Winter draußen zu sein.Wenn nicht, würde ich Stundenweise anfangen. Wichtig ist, daß sie immer Heu zur freien Verfügung haben, weil der Verdauungsprozess Wärme erzeugt und sie dann eine"Heizung von Innen " haben.Eine Unterstellmöglichkeit ist auch wichtig, um vor Regen zu schützen.

Meine Damen bekommen gerade die Wheinachtsbäume meiner Nachbarn.Natürlich nur Ungespritzte( kein Haarspray/Kunstschnee u.s.w.)
Ich habe bemerkt, das sie dann mehr Wasser wollen.Eibe ist glaub ich giftig.
Meine Damen stehen auch mit Kaninchen in einem Stall, nur durch einen Zaun getrennt. Meine Tierärztin(auch Ziegenzüchterin) sagt, das sei nicht schlimm. Allerdings passe ich immer auf, das sie nicht zusammen kommen, weil ich eine Ziege habe, die sich einen Spaß daraus macht, den Kaninchen am Fell zu rupfen, und ich weiß nicht, ob es so gut ist, wenn sie Haare fressen!?

Ich hoffe, ich konnte dir helfen und wünsche dir noch viel Spaß mit deinen Ziegen und in unserem Forum.

Grüße, Manuela #sonne#


Frechdachs

Beitrag von Frechdachs »

Ich danke euch Dreien für die Tipps!!! Super, jetzt bin ich schon mal ein ganzes Stück schlauer! Danke Euch... für weitere Tipps habe ich grosse offene Ohren.. her damit! :-)
Moni


Antworten