Klauenpflege

Antworten
Kathannes
Beiträge: 30
Registriert: 11.03.2014, 22:16

Klauenpflege

Beitrag von Kathannes »

Hallo miteinander,

vor einigen Wochen habe ich mir eine Mutterziege mit ihrem Kleinen zugelegt. Beide sind sehr hübsch und hatten bis jetz keine größeren Probleme. Vor ungefähr einer Woche allerdings hat das kleine gelahmt weil es eine Entzündung zwischen den Klauen hatte. Wir haben es mit Antibiotika und jeden Tag trocken machen und mit Blauspray einsprühen wieder in den Griff bekommen. Heute bin ich auf die Weide gegangen und hab ihre Mutter auch humpeln sehen. Das Ding bei ihr ist, dass sie von Anfang an leicht verwahrloste Klauen hatte, bei denen sich das Horn schon nach außen wölbte. Ich versuche gerade das wieder in den Griff zu kriegen indem ich regelmäßig die Klauen kontrolliere. Meine Frage ist nun wie ich solche Klauen richtig schneiden sollte. Soll ich das Horn soweit wegschneiden bis keine Hohlräume in denen sich Dreck sammeln kann mehr da sind ? Oder immer nur Stück für Stück ? Ach ja, zur Info... Sie befinden sich nicht auf der selben Fläche, sie könne sich zwar sehen aber nur durch einen Zaun. Die andere, die mit der Kleinen auf der Wiese zusammen ist hat keine Probleme.
Ich danke schonmal im Voraus,

Schöne Grüße,

Joe


Holzmichel
Beiträge: 434
Registriert: 25.05.2011, 08:58

Beitrag von Holzmichel »

Hallo,

ich würde einmal schauen wo der nächste Zuchtverband für Ziegen ist-mich freundlich dorthin wenden und denen mal mein Problem schildern und anfragen ob es mir mal ein Halter an meinem Tier zeigen kann ...

Ich finde es ist übers Internet schwer zu beschreiben und nicht jeder Tierarzt hat davon wirklich Ahnung ...

viele Grüße,Michel


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Hallo Johannes,

es ist schwierig für einen Anfänger gleich zu wissen, wie er die Klauen richtig schneiden soll. Das bedarf einiger Übung.
Ich hab aus Deinem Text jetzt nicht so richtig verstanden, wie viele Ziegen Du hast, die nun betroffen sind vom Klauenproblem. Mal steht eine Mutter mit ihrem Lamm auf der Weide, dann schreibst Du, dass sie getrennt stehen? Es ist richtig, dass Du bei einer Zwischenklauenentzündung sofort handelst. Wenn der Klauenspalt dick wird und man sieht dass sich alles entündet hat und vereitert ist, dann ist im Akutfall eine Antibiotikatherapie sinnvoll. Dein TA hat Dir sicher gezeigt, dass der Eiter regelmäßig abgelassen werden muss mit anschließender Blauspraydesinfizierung. Ich würde die betroffenen Tiere auch ein paar Tage einstallen (frische, saubere Einstreu). Gerade jetzt, wenn es nass und matschig draußen ist, solltest Du achtgeben, dass kein Dreck in die Wunde gelangt. Gegebenfalls bandagieren.

Stehen die Ziegen auf nassen Flächen? Gab es einen raschen Futterwechsel?

Hier noch ein Link in dem anschaulich beschrieben wird, wie das funktioniert mit dem Klauenschnitt:
http://www.ofm.ch/Milchschaf/pflege_klauen.htm

Lg, Jassi


Antworten