Kein Heu aber Äpfel???

Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Kein Heu aber Äpfel???

Beitrag von Muckla »

Hallo,
seit wir täglich spazieren gehen (um zu den Brombeerplätzen zu kommen) frisst meine Große kein Heu mehr...dafür frisst sie beim Laufen ständig Äpfel. Die liegen hier überall auf den Spazierwegen und ich geb mir die allergrößte Mühe, dass sie so wenig wie möglich davon erwischen, aber 3-4 Äpfel haut sie sich pro Spaziergang trotzdem rein... sie hat keinen Durchfall und sieht gesund und fit aus, aber mir macht das sorgen, weil das ja so nicht sein sollte... vor allem dass sie das Heu inzwischen total verweigert gefällt mir nicht... was soll ich denn jetzt machen?
LG


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

die Apfelzeit ist da echt schlimm, unsere haben teilweise angefangen die faulen Äpfel zu fressen (in die guten konnten sie nich beißen), abhalten ging nur schwer, dann warn wir eben nicht mehr spazieren...So lange sie gut frisst und fit ist, ist es kein Problem, wenn sie Heu nicht will, so lange du es anbietest!


Viele Grüße
Haarriss
Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

Die schiebt sich die großen Äpfel komplett ins Maul und zerbeist sie dann ohne sie wieder raus zu lassen...
was anderes: mir ist auch aufgefallen dass sie keine Rinde und keine Äste isst, sondern nur die Blätter - ist das normal?


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Rinde fressen sie glaub ich oft aus Langeweile, solange was besseres da is, lassen unsere die Bäume ziemlich im ruhe...denke das is aber auch immer stark vom jeweiligen Tier und seiner Laune abhängig


Viele Grüße
Haarriss
Frida
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2014, 21:30

Beitrag von Frida »

[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=186559#post186559']Rinde fressen sie glaub ich oft aus Langeweile, solange was besseres da is, lassen unsere die Bäume ziemlich im ruhe...denke das is aber auch immer stark vom jeweiligen Tier und seiner Laune abhängig[/quote]
Das kann ich so absolut nicht bestätigen. Meine sind ganz scharf auf Rinde, und schälen alles was aus Holz ist. Innerhalb nur eines Jahres wurden alle ( Obst)Bäume auf der Weide zerstört.
Am liebsten fressen sie aber Esche und Weide

gruß D.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Frida','index.php?page=Thread&postID=186560#post186560'][quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=186559#post186559']Rinde fressen sie glaub ich oft aus Langeweile, solange was besseres da is, lassen unsere die Bäume ziemlich im ruhe...denke das is aber auch immer stark vom jeweiligen Tier und seiner Laune abhängig[/quote]
Das kann ich so absolut nicht bestätigen. Meine sind ganz scharf auf Rinde, und schälen alles was aus Holz ist. Innerhalb nur eines Jahres wurden alle ( Obst)Bäume auf der Weide zerstört.
Am liebsten fressen sie aber Esche und Weide

gruß D.[/quote]
Dann hatten wir wohl Glück. Aber sie hatten immer auch sehr abwechslungsreiches Futter,bzw. Feine Zweige und diese dann bevorzugt. Verlässlich hat das bei uns natürlich auch nicht funktioniert, aber umso weniger Abwechslung es gab umso eher gingen sie an Rinde


Viele Grüße
Haarriss
Frida
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2014, 21:30

Beitrag von Frida »

[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=186561#post186561']Dann hatten wir wohl Glück. Aber sie hatten immer auch sehr abwechslungsreiches Futter,bzw. Feine Zweige und diese dann bevorzugt. Verlässlich hat das bei uns natürlich auch nicht funktioniert, aber umso weniger Abwechslung es gab umso eher gingen sie an Rinde[/quote]
Ich habe im letzten Jahr eine neue Weidein Betrieb genommen. Darauf gibt es auch sehr abwechslungsreifes Futter. Neben verschiedenen Gräsern gibt es Haselnuss, Esche,Buche,Erle, Ahorn,Birke,Brombeerheckenund was weiß ich noch alles. Viele Blätter und junge Triebe. Es standen auch fünf junge Birken, die ich stehen lassen wollte. Gleich am ersten Tag haben sie drei davon bis auf zwei Mete rHöhe blank gemacht.
In den folgenden Tagen wurde alles was ich nicht schützen konnte beschädigt.
Sie fressen Gräser,Blätter,junge Triebe aber genauso gerne schälen sie Bäume.

Noch was zu den Äpfeln, der eine oder andere Apfel macht bestimmt keine Probleme, wenn sie sonst normal fressen. Als ich noch Obstbäume hatte, haben sie die runtergefallen Äpfel auch verzehrt. Gemacht hat es ihnen nichts, allerdings habe ich das meiste abgeräumt, aber alles war halt nicht möglich.

Gruß D.
Zuletzt geändert von Frida am 03.11.2014, 06:30, insgesamt 1-mal geändert.


Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

Hallo zusammen,
Ich hatte bei meinen Ziegen den Eindruck das sie Rinde schälen, Brombeeren fressen, usw. lernen mussten. Im Ersten Jahr haben sie keinen Baum angenagt. Ich hatte mich gewundert, denn alle haben erzählt die Ziegen schälen alles. Im Winter haben wir Ihnen vom Obstbaumschnitt die Äste mitgebracht und seid dem schälen sie junge Bäume, ab und zu auch Ältere - die lassen Sie aber eher in Ruhe. Sie stehen auf einer Streuobswiese und fressen auch Äpfel. So lange sie daran gewöhnt sind und genug abwechselungsreiches Futter vorhanden ist, klappt das. Gefährlich ist es Ziegen,die keine Äpfel sonst fressen, auf eine Streuobstwiese zu lassen.
Gruß
Meli


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Bei mir kommen auch zuerst die Blätter runter. Rinde erst, wenn sonst nichts mehr da ist (außer es steht ein Baum auf der Weide, der wird auch aus Langeweile bearbeitet).

Blätter haben ebenso viel Rohffaser, denke deshalb fressen sie weniger Heu. Bevor eine Ziege verhungert frisst sie aber Heu, keine Sorge. Zu viele Äpfel sollten es auch nciht sein, hin und wieder einer schadet wohl nciht, aber gegen den Hunger sollte Astwerk, Weide und Heu dienen.


Being a vegan is a missed steak
Holzmichel
Beiträge: 434
Registriert: 25.05.2011, 08:58

Beitrag von Holzmichel »

Hallo,
Ich wäre mit zuviel an Äpfeln vorsichtig,genauso bei zuviel an Eicheln!

Meine Lilli hat es vor zwei Jahren deswegen aus den Boden der Tatsachen geschmettert-sie hatte Krämpfe,konnte nicht mehr aufstehen und hat so geschrien wie ich es noch nie gehört hatte ... ;(

Tierarzt meinte damals das sie wohl zuviel Fallobst erwischt hätte ...

Ist aber zum Glück wieder auf die Beine gekommen!

viele Grüße,Michel


Antworten