Seite 1 von 3

Baumschutz der schnell auf- und abgebaut werden kann

Verfasst: 19.11.2014, 15:04
von Tim99
[font='Arial']Hallo Leute,[/font]



[font='Arial']da wir regelmäßig die Wiesen wechseln und dort junge aber auch alte Obstbäume stehen,[/font]

[font='Arial']suche ich aktuelle nach einem Baumschutz für ca. 5-10 Bäume den ich relativ schnell auf- und wieder abbauen kann. Mit Dreibock und Zaun drum rum wird das ja nix wenn ich es wieder abbauen muss.[/font]



[font='Arial']Da es Deutsche Edelziegen und Walliser sind, kommen die halt auch relativ hoch…[/font]



[font='Arial']Hatte an Dachlatten oder ähnliches gedacht, die man mit Draht verbindet und drum macht.[/font]

[font='Arial']Oder Maschendraht mit 3-4 Dachlatten die den Zaun etwas auf Abstand vom Stamm halten.[/font]

[font='Arial']Hat aber den Nachteil, dass die am Maschendraht sich mit den Forderfüßen evtl. abstützen um höher zu kommen.[/font]



[font='Arial']Hat jemand andere/bessere Ideen??[/font]

[font='Arial']Vor dem Hintergrund, dass man es halt relativ schnell auf- und abbauen kann.[/font]

Verfasst: 19.11.2014, 15:06
von Haarriss
Wir machen Litze drumherum da reichen bei uns teilweise zwei Litzen, wenn sie so nah sind dass sie nicht einfach drunter durch können, aber soweit weg, dass hochstellen nicht geht...

Verfasst: 19.11.2014, 15:09
von Toshihikokoga
3 Kunststoffpfähle und 5 Liten herum sollten reichen, muss halt eine Verbindung schaffen. Funktioniert mit Holz natürlich auch, dauert aber länger zum auf- und abbauen und muss ziemlich den ganzen Baum drinnen verpacken weil die Viecher den Kopf so ziemlich überall reinkriegen was mehr als 10cm Abstand hat.

Sowas in die Richtung
http://www.ziegen-caprine.ch/RatgeberBi ... chutz1.jpg

Verfasst: 19.11.2014, 15:29
von Tim99
Hhmm, das stimmt allerdings!

Das geht mit Litze und Kunststoffpfählen wohl deutlich schneller!

Dann von dem schwarzen Kabel auf der Erde von Baum zu Baum und eine Art „Schnellverbinder“
(Kabelschuhe oder so was in der Art) zum verbinden. Gute Idee! Dann würden sie dort garnicht erst anfangen zu klettern.

Wenn die dann erstmal richtig respekt haben vor der Litze, reicht es dan zukünftig evtl. sogar ohne Strom.

Verfasst: 19.11.2014, 15:34
von Haarriss
Wir machen einfach von Baum zu Baum eine Litze, geht halt nur wenn die Bäume entsprechend stehen, Ziegen können aber bei einer ja sogar unten durch

Verfasst: 19.11.2014, 15:44
von Toshihikokoga
[quote='Tim99','index.php?page=Thread&postID=187683#post187683']Wenn die dann erstmal richtig respekt haben vor der Litze, reicht es dan zukünftig evtl. sogar ohne Strom.[/quote]

Nein, bei einem Baum würd ich das nicht riskieren. Wenns mal sonnig ist und sie Schatten suchen, anstoßen und nichts spüren gehts oftmals recht schnell #verwirrt#

Verfasst: 19.11.2014, 15:46
von Haarriss
[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=187688#post187688'][quote='Tim99','index.php?page=Thread&postID=187683#post187683']Wenn die dann erstmal richtig respekt haben vor der Litze, reicht es dan zukünftig evtl. sogar ohne Strom.[/quote]

Nein, bei einem Baum würd ich das nicht riskieren. Wenns mal sonnig ist und sie Schatten suchen, anstoßen und nichts spüren gehts oftmals recht schnell #verwirrt#[/quote]
:thumbup: wobei man ja nicht so großzügig einzäunen muss, dass es keinen Schatten mehr gibt...bei uns hat es ca 5 Tage gedauert bis sie gemerkt haben, dass die Batterie leer ist...

Verfasst: 19.11.2014, 16:18
von Cirkle-B-Ranch
im baumarkt gibt es bambusmatten - wäre n versuch wert ...

Verfasst: 19.11.2014, 19:54
von Meli
[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=187690#post187690']im baumarkt gibt es bambusmatten - wäre n versuch wert ...[/quote]Bambusmatten haben bei uns paar Tage gehalten :-D Die Ziegen haben es Ruck zuck mit Hörnern zerlegt.
Seitdem nehmen wir auch Kunststoffpfähle und Litzen, funktioniert super :thumbsup:

Verfasst: 20.11.2014, 07:07
von Toshihikokoga
Die Zukunft ist eh hornlos ^^