Lecksteine für Ziegen

Peterle
Beiträge: 2
Registriert: 15.12.2014, 15:46

Lecksteine für Ziegen

Beitrag von Peterle »

Hallo miteinander!
Ich habe vor einer Woche zwei Ziegen aus dem Tierschutz übernommen. Eine dt. Edelziege und eine Zwergziege. Beides Kastraten. Ich würde den Beiden gerne einen Leck Stein anbieten, habe aber gehört, das besonders Zwergziegen keine Leck Steine mit Kupfer vertragen. Kennt sich jemand damit aus? ?(


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Peterle,

schade, dass hier noch keine Antworten kamen....

So, dann will ich einfach mal schreiben, was der 'wissenschaftliche' Ziegenexperte schreibt: Zwerge brauchen kein Kupfer- Großziegen brauchen Kupfer. Aber stimmt das wirklich? Eigentlich kann man diese Frage garnicht pauschal beantworten, jeder hat hier andere Meinungen und Erfahrungen und Weiden, unterschiedliches Heu etc....

Das Thema Lecksteine ist mittlerweile ein Reizthema hier im Forum.

So gibt es die Befürworter, die alles mögliche an vielen Mineralien ihren Ziegen verabreichen, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Auch die Fraktion: 'Viel hilft viel', gibt es. Andere halten ihre Ziegen recht knapp an 'Nahrungsergänzungsmitteln' und fahren gut damit...

Da ich sowohl Zwerge, als auch Mixe, als auch einen großen WDE-Kastraten habe, kann ich Dir nur aus meinen eigenen Erfahrungen berichten.

Früher kaufte ich den roten Mineralstein ohne Kupfer für die Zwerge/Mixe und dann kam noch ein kupferhaltiger Stein für die großen WDEs dazu.

In dieser Zeit der vermeintlich 'perfekten' Ziegen-'Mineralisierung' hatten meine Ziegen ab und an mal Zinkmangel ( habs an Brillenbildung gemerkt etc..) oder auch mal Fellprobleme.

Ein WDE-Kastrat bekam irgendwann große Probleme mit Harnsteinen und schlußendlich musste ich ihn dann einschläfern lassen... Damals dachte ich- ich hätte alles richtig gemacht...mit der Mineralienversorgung meiner geliebten Schmuseziegen, denn Getreide und Brot verabreichte ich NICHT -gerade wegen der Gefahr der Nierenproblematik/Harnsteine etc.. .
An die Lecksteine hatte ich nicht gedacht und - ach ja, ich hatte das tolle Schätte- Mineralpulver ( mit Melasse) auch noch verabreicht.

Als die ersten Pinkelprobleme bei einem Kastraten auftraten, habe ich es weggelassen, intuitiv und auch, weil ich hier viel im Forum gelesen habe. Aber es war zu spät... ;(

Mittlerweile: Und ja! jetzt bekomme ich Prügel von der Mineralisierungsfraktion hier im Forum- verabreiche ich garnichts mehr und ich hatte noch nie so gesunde Ziegen wie heute. Allerdings habe ich auch sehr viel Platz, meine Ziegen haben sehr viel Bewegung und sehr viel Baum- Astwerk- Blattwerk.... etc.. sie haben das Glück, sich ihre Kräutlein suchen zu können, das, was der Körper braucht... quasi.

UND: Sie brauchen außer Leben nichts zu machen, werden nicht gedeckt, bekommen keine Kitze und werden demzufolge nicht gemolken.

Damit will ich sagen, dass es bei jedem Forianer natürlich anders aussieht. Als Milchbringer oder Fleischlieferant ist man als Halter natürlich bestrebt, bei seinen Ziegen gute Ergebnisse/ Masse/ Milchmenge...zu erzielen.

Du hast 2 Kastrate, die brauchen nichts machen ( und können es ja auch nicht mehr :-D )... von daher: Wenn es meine wären ...


So, das war mein morgendliches Bekenntnis in der friedlichen Vorweihnachtszeit. Vielleicht liest Du Dich hier mal ein bisschen ein... Thema Harnsteine, Thema Lecksteine...

Liebe Grüße!

Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

nur als 2. Meinung, weil eigentlich hat Elli ja shcon alles geschrieben:
Wenns für beide sein soll lass den Mineralleckstein weg und nimm maximal normales Salz. Kein Himalaya-Salz (Forum spuckt hier auch shcon einige Threads aus) sondern normales aus der Region oder dem Landhandel.


Being a vegan is a missed steak
MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Stimme dir zu
Gerade bei Kastraten ist weniger mehr.

Und wenn wir schon dabei sind am besten auch kein Kraftfutter
Dazu gibt es hier im Forum auch zahlreiche Beiträge.

Anders würde es nur aussehen wenn die Tiere in einem schlechten Zustand wären. Dann müsste man Mineralien nach Bedarf füttern. Dieser müsste dazu aber erst bestimmt werden.

Viel Spaß mit den Ziegen.

Noch ganz kurz. Zwei Ziegen ist eigentlich etwas wenig. Zum einen sind sie noch keine Herde und zum anderen fängt die Sucherei an wenn eine plötzlich verstirbt. Wenn du genug Platz hast nimm lieber vier oder mehr


Peterle
Beiträge: 2
Registriert: 15.12.2014, 15:46

Danke für die Infos

Beitrag von Peterle »

Vielen Dank für die Antworten. Mein Wissen über Ziegen hält sich bis jetzt nämlich noch in Grenzen. Von daher bitte nicht böse sein, wenn ich in Zukunft die eine oder andere simple Frage stelle. Zumal ich noch nicht herausgefunden habe, wie man in den Beiträgen nach bestimmten Stichwörtern sucht. Mein dt. Edelziegen Mix Mehmet ist übrigens in einem sehr schlechten Zustand. (extrem mager) Bekommen Ziegen eigentlich im Alter auch Zahnhaken so wie zB. Esel? Ich hab jetzt mal Wiesen Flakes bestellt. Ich hoffe, das war eine gute Idee. Aber ich glaube,ich werde Mehmet mal tierärztlich durchchecken lassen.

Nochmal Dankeschön! :-)


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Wahrscheinlich mangelt es bei dem Mehmet (und vielleicht auch beim andern) an einer gründlich und ordnungsgemäss durchgeführten Entwurmung.

Ich bin keine Gegnerin von Mineralstoffen, resp. deren Verfütterung. Dies weil ich beim Verenden von Ziegen mit Mineralstoffmängeln dabei sein musste. Ich sehe also quasi beide Seiten.
Allerdings bin ich gegen Pauschalaussagen. Je nach Region, Zustand, Fütterung, Rasse, Vorgeschichte und vielem mehr, kann es Sinn machen oder auch nicht.


grüsse von strahli
MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Wenn ich meinen Beitrag lese könnte man meinen ich sei ein Mineraliengegner. So ist es nicht. Meine Weibchen Tiere mit denen ich züchte sowie auch die Böcke bekommen Mineralien jeweils abgestimmt auf Jahreszeit Trächtigkeit etc.
Bei Kastraten muss man halt besonders vorsichtig sein wegen der Harnsteinproblematik.
Ein tierärztlicher Check mit Kotprobe und ggf. Blutbild mit Bestimmung der Mineralien etc. kann sicher Licht ins dunkle bringen. Mit dem Gewicht ist übrigens so ne Sache bei der man schnell falsch liegt. Milchziegen und Zwerge sind ja ganz anders gebaut. .. Gut möglich dass deine Zwergziege zu Dick ist und die Milchziege Ok. Beide gut oder irgendeine andere Kombination. Der Tierarzt kann dir hier hoffentlich weiter helfen. Achte darauf dass er sich mit Ziegen auskennt.
VG Michelle


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Kastraten sind prinzipiell nicht so kernig gebaut wie viele Böcke. Auch bei der Edelziege wird es kräftigere und auch weniger stämmige Linien und Tiere geben. Je anchdem was noch dazugemixt wurde kann seine Figur durchaus in Richtung eines Weibchens gehen (hört sich blöd an, wüsste aber nicht wie ich es sonst erklären sollte). Foto wäre sehr hilfreich, würde jedoch uaf Verdacht und weil es ja nur 2 Tiere zur Hobbyhaltung sind raten dem TA gleich mal 2 frische Kotproben in die Hand zu drücken wenn du ihn ohnehin mal drüber schauen lässt. Dann weist du in spätestens einer Woche wie es um den PArasitenstatus deiner TIere aussieht. Kostet 1x ein paar 10 Euros, aber wennst mit einem Hund einmal zum TA fährst wirst du damit garnicht auskommen 8)

Achja und fragen darfst du natürlich jederzeit, dazu ist das Forum ja da #freunde#


Being a vegan is a missed steak
Knallerbse
Beiträge: 6
Registriert: 16.12.2014, 21:41

Beitrag von Knallerbse »

Also ich kaufe immer einen speziellen nur für Ziegen und Schafe. Ist vielleicht etwas teurer bin aber so auf der sicheren Seite das alles gute drinn, und alles schlechte draußen ist.


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Wenn der Leckstein für Ziegen UND Schafe ist, dann meint der Hersteller natürlich Zwergziegen und Schafe. Für Halter von Großziegen ist ein Leckstein, der für Schafe ist, völlig ungeeignet. Im Gegenteil.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Antworten