Seite 1 von 4
Großziegen und das Heu...
Verfasst: 19.12.2014, 13:39
von Doro74
Hallo zusammen,
habe 1 Frage: meine 5 Großziegen bekommen in den Wintermonaten ja immer Heu - ansonsten haben wir eine wilde Streuobstwiese, viele Hecken etc..
2. Schnitt mögen sie nur, keinen harten 1. Schnitt (verwöhnt?)
Nun ist dem Landwirt der 2. Schnitt verregnet und es gibt nur "Feuchtheu". Kennt ihr das? Ist normal eingepackt in einem Netz mit einem kleinen Anteil Restfeuchtigkeit - also nicht in diesen luftdichten Folien.
Nun streiken meine Ziegen.... wollen sie nicht fressen.
Ist das normal, dass sie so etwas nicht futtern - oder liegt es daran, dass sie verwöhnt sind?
Mich interessiert, ob ich das jetzt ruhig aussitzen darf..... mir graut es aber davor, wenn es richtig Winter wird.... keine Futteraufnahme = frierende Ziegen etc..
Was denkt ihr?
Verfasst: 19.12.2014, 15:01
von Susanne M.
riech am Heu, dann merkst du schon, ob es schimmelig ist.
Wenn ja, dann ist es nur vernünftig von den Ziegen, es zu verweigern.
LG Susanne
Verfasst: 19.12.2014, 15:05
von Oma Bummi
Hast du keine Angst den Ziegen dies anzubieten?
Feuchtes Heu, Schimmel ist doch ganz gefährlich für die Ziegen.
Ich würde es nicht geben.
LG Maritta
Verfasst: 19.12.2014, 15:06
von Doro74
Es ist nicht schimmelig - darum ging es nicht. Es riecht super lecker, wie ich finde - etwas wie Kräuter. Der Landwirt sagt, es fehlt 1 Tag Trocknung.
Aber sie ziehen ihr trockenes Heu diesem etwas feuchten Heu vor.
Und ich weiss jetzt nicht, ob ich sagen soll "irgendwann gehen sie schon dran, wenn sie Hunger haben" oder ob mich nach einem anderen Landwirt umsehe, der es dann anliefert (hier im Umkreis gibt es Niemanden)
Verfasst: 19.12.2014, 15:34
von Buren-IZ
[font='Comic Sans MS, sans-serif']
Moin moin Doro
Also ich verfüttere so was nicht.
Schau mal hier rein.
Wenn der Preis passt.
Für den Preis würde ich es nicht kaufen,
bei uns ist er für Heuballen 1,50€.
Viel Erfolg damit
Bernd[/font]
http://www.haustier-anzeiger.de/pferdemarkt/pferde-futter/anzid_79687755.html
Verfasst: 19.12.2014, 17:23
von Yougin
Heu muss trocken sein, damit Schimmelpilze keine Chance haben!!! Wenn es feucht ist und in Folie gewickelt, dann ist es Heulage, dann kann man es auch bedenkenlos verfüttern! Aber Heu egal welcher Schnitt, muss trocken gepresst werden, sonst kommt es früher oder später zu Schimmel Bildung. Und es kann sich sogar selbst entzünden, da es ,weil es feucht ist , gärt und dabei entstehen sehr hohe Temperaturen!
Ich würde es den Ziegen definitiv nicht mehr geben, hol dir woanders Heu her! Glaub der Landwirt ist froh das er es los geworden ist. Bei uns wird das Heu nie feucht eingepresst! Wenn es unverhofft rein regenet , muss man halt länger warten und es öfter wenden! Oder man macht Heulage drauß!
LG Steffi
Verfasst: 19.12.2014, 19:37
von Doro74
Hallo zusammen,
Danke für die Infos. Eines ist mir klar: ich verfüttere kein schimmeliges Heu. Das könnt ihr mir glauben.
Also eingeschweisst in dieser Folie ist es nicht, er hat es weil es fast trocken war nur in so ein Netz gepackt - wie das normale Heu.
Bernd, habe bei dem link angerufen, Danke. Aber er hat kaum noch was, und es ist 1. Schnitt, langes hartes Pferdeheu - da brauch ich meinen Ziegen gar nicht mit anzukommen. Blöd, man.
Es ist hier in der Ecke schwierig an Heu 2. Schnitt zu kommen.
Verfasst: 19.12.2014, 19:52
von Cirkle-B-Ranch
hast du n anhänger für n rundballen ???
könnte dir erstmal mit einem rundballen ca 1,30m aushelfen ....
Verfasst: 19.12.2014, 20:12
von MichelleM
Unsere Ziegen fressen das gleiche Heu wie die Pferde vom späten ersten Schnitt. Sie fressen das gerne. Vielleicht liegt es auch da an der Heuqualität.
Nasses feuchtes oder wie auch immer Heu würde ich nicht füttern.
Verfasst: 19.12.2014, 21:21
von Doro74
Hallöchen Cirkle-B-Ranch,
Danke für dein Angebot, aber leider habe ich keinen Hänger. Zudem sind es mehr als 500km.....
Ich mache morgen mal eine Makro-Aufnahme von meinem Heu. Es riecht soooo lecker, ich versteh die Ziegen nicht.