Seite 1 von 7

Klauenpflege/Hornwand

Verfasst: 06.01.2015, 10:54
von Frida
Hallo,

Möchte hier mal wieder eine Frage in die Runde stellen.

War eben bei meinen Ziegen Klauen schneiden. Normalerweise mache ich das zweimal im Jahr.Aufgrund der Verletzung von meinem Moritz im August 2014 ist das dort schon notwendige Schneiden ausgefallen. Es hat Monate gedauert bis Moritz wieder so zutraulich wurde, das ich ihn einfangen konnte.

Jetzt hat es natürlich übel ausgesehen, ich musste extrem viel wegschneiden. Soweit so gut, was mir etwas Sorgen macht, ist die Tatsache ,dass sich bei einigen Ziegen die Klauenwand innen( Zwischenspalt) ablöste, bzw. sich dort Taschen bildeten.( Wollte eigentlich ein Bild machen, aber hatte auch so schon alle Hände voll zu tun.)

Ich habe alles lose abgeschnitten.

Liegt das Problem jetzt an der zu langen Zeit, oder kommen da auch noch andere Ursachen in Frage?

Die Aufstandsfläche im vorderen Bereich der Klaue ist recht schmal, hoffe das stellt für die Ziegen kein Problem dar. Laufen alle ganz normal, auch vor dem Schneiden keine Auffälligkeiten.

Zum Schluß noch eine Frage: Bei machen Ziegen sind die Klauenwände relativ weich, bei andern so hart, dass beim Schneiden viel Kraft notwendig ist. Normal?


Gruß D.

Verfasst: 06.01.2015, 11:10
von Meli
Hallo D.,
du und deine Ziegen seit nicht alleine mit dem Problem. Ich denke es liegt am Wetter. Meine Ziegen hatten und haben noch schlechte Klauen. Ich schneide bei den Ziegen meiner Nachbarin auch die Klauen und dort ist es genau so. Ich habe jetzt vorbeugend ein Klauenbad mit Zinksulfat eingerichtet. Zinksulfat habe ich bei der Baywa Agrar bekommen. Bisher habe ich die Ziegen erst ein mal durchlaufen lassen. Die Klauen sehen aber nach 1 Monat besser aus, ob das wegen dem Klauenbad ist kann ich mit Sicherheit nicht sagen.
Hier noch ein Link wo wir uns schon letztes Jahr über die schlechten Klauen unterhalten haben:
Scheussliche Klauen dieses Jahr
lG
Meli

Verfasst: 06.01.2015, 11:33
von Dipla
Viel feuchter Untergrund = weichere Klauen, merk ich zur Zeit auch bei meinen Schafen ganz extrem. Die lassen sich momentan super die Klauen schnibbeln wärend ich bei den Ziegen schon überlegt habe ob ne Flex Sinn macht (Scherz)
Wir schneiden die Klauen regelmäßig, wenn ich ne Klaue sehe die mir nicht gefällt geh ich einfach ran und mach. Wenn das Füsslein aber zu hartes Horn hat warte ich ein paar Tage und weiche die Klauge ggf auch mal ein, das macht sich schlichtweg einfacher.

Verfasst: 06.01.2015, 12:28
von Frida
[quote='Dipla','index.php?page=Thread&postID=190575#post190575']Wir schneiden die Klauen regelmäßig, wenn ich ne Klaue sehe die mir nicht gefällt geh ich einfach ran[/quote]
Einfach mal so zwischendurch geht hier nicht. Meine Ziegen sind zwar "Haustiere", aber leider nicht ganz zahm. Es ist jedesmal ein Akt, und alleine gehts schon zweimal nicht.

Wird eimal manipuliert, vergehen Wochen, bis sie wieder einigermaßen zutraulich werden.[quote='Meli','index.php?page=Thread&postID=190570#post190570']du und deine Ziegen seit nicht alleine mit dem Problem. Ich denke es liegt am Wetter.[/quote]
Hier regnet es zwar sehr viel, aber es gibt keine Staunässe, da Hanglage. Der Boden ist natürlich weich, folglich keine natürliche Abnutzung.[quote='Meli','index.php?page=Thread&postID=190570#post190570']Hier noch ein Link wo wir uns schon letztes Jahr über die schlechten Klauen unterhalten haben:

Scheussliche Klauen dieses Jahr[/quote]Danke, schaue mir das mal an

Gruß D.

Verfasst: 06.01.2015, 14:50
von Toshihikokoga
Wie kann man sich das Klauenschneiden bei euch vorstellen wenn die Tiere danach Wochen brauchen um zutraulich zu werden oder redest du von Rehen?

Verfasst: 06.01.2015, 15:57
von Frida
[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=190591#post190591']Wie kann man sich das Klauenschneiden bei euch vorstellen wenn die Tiere danach Wochen brauchen um zutraulich zu werden oder redest du von Rehen?[/quote]
Wie schon erwähnt, sind meine Tiere nicht zahm. Ich kann zwar in deren Nähe, aber um sie festzuhalten braucht es schon etwas List. Habe sie schon so bekommen.

Das Schneiden geht wie folgt von statten: Einer hält die Ziege fest, und der andere schneidet. Manche der Ziegen bleiben dabei stehen, andere wiederum legen sich hin, wenn ich ein Bein anhebe.
Das Ganze findet im Stall statt, wenn die Tiere in ihren Boxen sind.

Habe das auch schon eimal im Freien probiert, aber spätestens nach der zweiten Ziege ließen sich die anderen nicht mehr einfangen, da halfen dann auch keine Leckerlies mehr.

Wir reden hier schon von Ziegen, und nicht von Rehen, aber ein Stück Wildnis ist wohl noch drin.

Habt ihr alle zahme Tiere?

Gruß D.

Verfasst: 06.01.2015, 17:35
von Sepp
Einer meiner Damen ist sehr scheu, daher nennen wir sie auch Bambi. Habe all meinen Ziegen ein Halsband angezogen, dann kann ich beim Füttern, schön langsam eine nach dem anderen mit einer Hundeleine festmachen, bis ich alle Fest habe. Entwurmen und Hufe schneiden kann ich aber trotzdem nicht alleine machen, brauche immer noch zwei Hände mehr. :whistling:

Verfasst: 06.01.2015, 18:44
von Frida
Alle meine Ziegen hatten einmal Halsbänder, bis auf eine haben sie die aber im Gelände/Gebüsch verloren, abgestreift, abgerissen, genauso wie die bescheuerten Ohrmarken.

Ich hab nur eine Chance, wenn ich sie beim ersten Leckerlie an den Hörnern zu fassen kriege. Mögen die natürlich nicht! :-)

Gruß D.

Verfasst: 06.01.2015, 18:50
von Cirkle-B-Ranch
wäre mir viel zu stressig - unsere kommen auf zuruf,
selbst die neuen "monsterziegen" werden durch ihren aufenthalt in den ablammboxen langsam zahm.

Verfasst: 06.01.2015, 18:51
von Dipla
Was haben deine Ziegen denn erlebt daß sie so panisch sind? Meine Bande kommt wenn ich sie rufe, läuft hinter mir her wenn´s auf die Weide geht und den meisten schneide ich sogar ohne Hilfe die Klauen. :-)