Seite 1 von 2

Ein interessantes, aktuelles "Ziegenbuch"

Verfasst: 05.02.2015, 19:08
von Hartmann64
Hallo,

hab bei dieser Witterung mal wieder Lust ein interessantes Ziegenbuch zu schmökern. Habt Ihr einen Tipp für mich. Beim Gockeln bin ich leider nur auf viele "ALTE Bekannte" getroffen.

Danke schon mal

Verfasst: 05.02.2015, 19:47
von Hartmann64
Es gibt auch eine spezielle Ziegenart auf den Inseln, die sogenannte Juan-Fernández-Ziege.
Schön. So hatte ich das Buch vor 35 Jahren nicht gelesen. Es lohnt wohl doch einige Bücher ein weiteres mal zu lesen

Verfasst: 05.02.2015, 22:19
von Zieglinde
Bei der Witterung?

Josi, die in Trinidad mit ihren Ziegen lebt hatte doch ein Buch rausgegeben.


<a rel="nofollow" target="_blank" href="http://www.amazon.de/gp/product/3841771 ... ">Neustart im Paradies: Mein Leben in Tobago</a><img src="http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t ... 3841771076" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />


Also, wenn es kein Fachbuch sein soll.....

Verfasst: 06.02.2015, 15:43
von ElliBesch
Da muss ich passen. Ich kenne nur
<a rel="nofollow" target="_blank" href="http://www.amazon.de/gp/product/3453434 ... es</a><img src="http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t ... 3453434838" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" /> hier.



:-D Lg Elli

Verfasst: 06.02.2015, 16:06
von Hartmann64
<a rel="nofollow" target="_blank" href="http://www.amazon.de/gp/product/3800182 ... lt">Schaf- und Ziegenkrankheiten</a><img src="http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t ... 380018284X" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />



Ja schön, dann lese ich meinen Dafoe noch einmal mit anderen Sinnen.



Was haltet ihr von dem Fachbuch s. O. ?

Verfasst: 06.02.2015, 18:29
von Hartmann64
<a rel="nofollow" target="_blank" href="http://www.amazon.de/gp/product/3800153 ... >Farbatlas Schaf- und Ziegenkrankheiten</a><img src="http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t ... 3800153807" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />



Ob ich es so wissenschaftlich brauche?



Wie isses mit diesem s. O. Ist wesentlich jünger.

Verfasst: 06.02.2015, 18:31
von Hartmann64
Und dieses:

<a rel="nofollow" target="_blank" href="http://www.amazon.de/gp/product/3800177 ... lt">Ziegen halten</a><img src="http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t ... 3800177277" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />

Verfasst: 06.02.2015, 18:41
von Zieglinde
Ach,

<a rel="nofollow" target="_blank" href="http://www.amazon.de/gp/product/3800177 ... lt">Ziegen halten</a><img src="http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t ... 3800177277" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" /> von Thume ist eigentlich ein Klassiker.



Seitdem ich aber in einem sog. Fachbuch lesen musste, Ziegen kann man auch alleine halten und es im Bereich der Fütterung eigentlich immer nur darum geht, X-Mengen an Getreide in die Ziege zu stecken um maximalen Milch- oder Fleischertrag rauszuholen (für den gewerblichen Ziegenhalter mögen die Berechnungen ja sinnvoll sein, für den Streichel-Ziegen-halter wie mich kann das für die Ziege tödlich enden), seitdem bin ich verdammt skeptisch, was Tierfachbücher angeht (Nicht nur für Ziegen: BARFen vs.vegetarische Hundefütterung, eine Millionen Möglichkeiten der ultimativen Hundeerziehung, kein Wasser für Wassergeflügel, da stellen sich mir doch die Nackenhaare hoch).



Schmunzelnd hab ich mir die anderen Buchvorschläge angeschaut, wenn ich mir Fachbücher durchlese, und es sind alle Krankheiten genannt, die diese Tierart so bekommen könnte, ist es für mich meistens fast ein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen und mir die Tierart nicht zuzulegen, wenn sie sooo fiese Krankheiten kriegen kann. Erinnert mich an das Gesundheitsbuch unserer Famlie (gab es wohl früher in jedem Haushalt), welches meine Schwester mitgenommen hat. Dreck am Hals wurde tagelang nicht entfernt und es wurde totale Panik geschoben, weil genauso ja auch Hautkrebs lt. Buch aussieht. Bis dann mal Wasser versehentlich gegen den schwarzen Fleck gekommen ist.... Sorry, aber den Teil in den Büchern lese ich mir meist erst durch (wenn überhaupt), wenn ich bereits die Tierart hier habe und gut damit klarkomme.

Verfasst: 06.02.2015, 18:55
von Cirkle-B-Ranch
ob das viele kraftfutter wirklich sinn macht um den max fleischertrag zu erzielen ???

meiner meinung nach, erhalten tiere mit artgerechter fütterung (top heu, astwerk, sträucher und blätter) bringt bessere schlachtkörper -
und einen ganz anderen schlachtkörper, als ein "mastschwein" - letztendlich merkt es der verbraucher am geschmack und am fleischschrumpfen.

gilt nicht nur für ziegen - unsere highlands und schafe haben eine wesentlich bessere schlachtausbeute durch artgerechte fütterung - kost halt n bissel mehhr zeit.

Verfasst: 06.02.2015, 19:18
von Cirkle-B-Ranch
danke für den hinweis .... ach, was wäre die welt nur ohne dich ...
jepp - freitag ist für rentner ein ganz besonderer tag - da erinnert man sich daran,
dass die arbeitende bevölkerung wochenende hat - und nix zu meiner rente beiträgt ... X(