Seite 1 von 2
Ziege in landschaftspflege glücklich?
Verfasst: 02.04.2015, 15:55
von Anni1245
Hallo,
ich muss mein ein Wochen altes Zicklein leider abgeben und nun stellt sich mir die Frage, ob es Ziegen in der Lanwirtschaftspflege gut geht und of sie dort ein Glückliches Leben führen können? Zumal das kleine auf einem Auge blind ist.
über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Verfasst: 02.04.2015, 17:04
von Jassi
Hallo Anni, dass ist schade, dass Du das Kleine wieder abgeben musst. Wenn Du keine anderen Ziegen hast, dann wäre es allein aber auch nicht glücklich geworden. Deswegen finde ich Deine Idee, es in eine Herde zu geben, die Landschaftspflege betreibt, eigentlich gut. Nun kommt es natürlich darauf an, wie groß die bestehende Gruppe ist und ob sich jemand intensiv mit dem ein Woche alten Lamm beschäftigen kann (Flasche geben ect.). Des weiteren wäre es nicht uninteressant zu erfahren, ob es dort auch so sehr junge Lämmer gibt. Das würde nämlich die Eingliederung etwas vereinfachen. Aber eine fremde Ziege, egal ob alt oder jung, in eine größere Gruppe zu integrieren ist nie leicht. Aber ist sie einmal integriert, dann wird sie es sicher gut haben. Landschaftspflege-Herden (Ziegen) kümmern sich vor allem um die Verbuschung. Das heißt sie weiden dort, wo keine landwirtschaftlichen Geräte zugelassen sind (bzw. nur beschränkt). Meist werden sie auch zusammen mit Schafen gehalten, da beide ein unterscheidliches Nahrungsspektrum abdecken (Schafe eher Gräser, Ziegen Büsche und Bäume). Je nach Fläche wird Deine Ziege also ziemlich artgerecht ernährt werden. Ist sie seit ihrer Geburt blind? Hat da ein TA drauf geschaut? Ich denke, auch Ziegen können damit umgehen lernen. Gerade, wenn sie es nicht anders kennen. Und ein Auge ist besser als keins!
Lg, Jassi
Verfasst: 02.04.2015, 18:23
von S.Bure.Simon
Also wenn ziegen in der landschaftspflege nicht glücklich sind Dann weiß ich auch nicht . Ist meiner Meinung die artgerechteste haltung.
Verfasst: 02.04.2015, 18:24
von Haarriss
[quote='S.Bure.Simon','index.php?page=Thread&postID=194051#post194051']Also wenn ziegen in der landschaftspflege nicht glücklich sind Dann weiß ich auch nicht . Ist meiner Meinung die artgerechteste haltung.[/quote]
Denke ich auch, hängt aber natürlich vom Einzelfall ab! Guck dir die Leute und Tiere bzw Haltung am besten vorher gut an!
Verfasst: 02.04.2015, 20:54
von Biber
da landschaftspflegeziegen im prinzip immer großziegen sind, ist dein babyschützling auch als erwachsene zwergziege, dazu angeblich halbblind, bestimmt dort fehl am platz.
ausserdem - ist wohl ein auge schon nach 2 tagen nicht mehr blind ? gibst du dem zweiten keine chance mehr ?
hmhmm.
?(
biber
Verfasst: 03.04.2015, 09:49
von S.Bure.Simon
Ich hatte auch eine Geiß die auf einem Auge blind War in der landschaftspflege . Und die fand sich gut zurecht ist allerdings inzwischen an Altersschwäche gestorben
Verfasst: 04.04.2015, 10:08
von Laurien+Biene
Ich hab immer Sorge, die Landschaftspflegeziegen haben kein Obdach bei Regen. Doof gedacht ?
Und eine Landschaftspflege-Hirtin sagte mir mal, ihre 100-köpfige Herde, langjährig zusammen, würde keine Neuzugänge
von außen akzeptieren. Aber das gilt sicher nich immer u. überall.
Viel Glück jedenfalls beim Finden eines guten Platzes!
Verfasst: 04.04.2015, 10:34
von Dipla
Ich hatte ihr neulich schon einen guten Platz angeboten und sie schien nicht abgeneigt. 3 Stunden später kam dann die Info das Tier wäre jetzt in einem Landschaftspflegebrieb unter gekommen. Klang für mich als wäre das 10 Tage alte Tier schon binnen 3 Stunden weitergereicht worden.
Naja, ich hoffe es war die richtige Entscheidung für das kleine Kerlchen :-(
Verfasst: 08.04.2015, 10:41
von Ziegentrekking Altmühlfra
[quote='S.Bure.Simon','index.php?page=Thread&postID=194051#post194051']Also wenn ziegen in der landschaftspflege nicht glücklich sind Dann weiß ich auch nicht . Ist meiner Meinung die artgerechteste haltung.[/quote]
Dann müssen meine Ziegen wohl die berühmte Ausnahme sein, denn sie ziehen die Nähe zu ihrer Bezugsperson jedweder ziegengerechten Fläche vor. Und dabei ist es nicht so, dass wir nicht verschiedenes probiert hätten, um sie an die Flächen zu gewöhnen.
Verfasst: 08.04.2015, 11:13
von Jassi
Ist es nicht eher so, dass Du Deine Ziegen (weil Packziegen) so auf Dich konditioniert hast, dass Du ein Herdenmitglied bist? Aus diesem Blickwinkel ist es verständlich, dass die Ziegen als Herdentiere immer wieder zu Dir wollen und so auch die schönste Fläche links liegen lassen. So sollen sie es ja auch, wenn ihr spazieren geht. Ein Lamm, wie es von der FS hier vorgestellt wurde, welches zwar mit der Flasche aufgezogen wird, aber dann in einer bestehende große Gruppe kommt ohne weitere Menschenkonditionierung, wird die Ziegen als seine Herde ansehen und auch dort verbleiben. Wobei ich mir immer gar nicht vorstellen kann, dass Ziegen aus einer ordentlich stromführenden Weide ausbrechen. Vielleicht sind da meine Ziegen die berühmte Ausnahme :whistling:
Jassi