Seite 1 von 2

Muster-Pachtvertrag?

Verfasst: 04.08.2015, 12:44
von Doro74
Hallo zusammen,
nun wird es ernst. Ich musste mir ja eine neue Weide suchen für meine 5 Großziegen, da meine jetzige Weide bzw. das dazu gehörige Haus verkauft wurden.
Die Arbeiten und Utensilien für die neue Weide (Zaun, Pfosten etc.) kosten mich ca. 700 Euro. Bevor ich bestelle, würde ich natürlich gerne einen Pachtvertrag mit dem neuen Verpächter schließen.
Nicht dass ich Alles bestelle und dann geht doch irgendwas schief.
Nun habe ich im www schon viel gelesen, aber keinen passenden Muster-Pachtvertrag gefunden.
Hat Jemand von Euch so etwas vorliegen, und könnte es mir zur Verfügung stellen?

Verfasst: 04.08.2015, 20:11
von Cirkle-B-Ranch
findest du bei der landwirtschaftskammer ....

Verfasst: 05.08.2015, 10:54
von Doro74
Danke - aber ich finde nur einen Pachtvertrag für ein Güllelager. Auf einer anderen Seite fand ich einen Agrarland-Pachtvertrag, dieser Pachtvertrag ist doch sehr theoretisch oder wie auch immer ich das nennen soll.
Hat hier irgend Jemand ein simpleres Formular ohne Ertragsaufteilung etc.?

Verfasst: 05.08.2015, 11:48
von Toshihikokoga
Kommt drauf an was du damit vor hast.

Im Prinzip reicht ein Zettel mit den Daten von Pächter und Verpächter, dem Grundstück um welches es sich handelt, die Größe (für Förderansuchen oder GVE-Grenzen praktisch herzunehmen) dieses, Zeitraum und Preis

Verfasst: 05.08.2015, 11:55
von Doro74
Ah ok, Danke - ja, es geht nur darum, kurz die von dir genannten Fakten festzuhalten. Dann schreibe ich einen Freitext. Wird schon klappen.

Verfasst: 05.08.2015, 11:58
von Doro74
Muss da auch sowas rein wie: Reparaturarbeiten obliegen dem Pächter?

Verfasst: 05.08.2015, 11:59
von Cirkle-B-Ranch
name pächter - verpächter
gemarkung - flur - flurstück
inventar
größe
laufzeit
kündigungsfrist
evtl. abstandszahlung
pachtpreis
besondere vereinbarungen
änderung bedarf der schriftform,
kündigung ebenso

Verfasst: 05.08.2015, 12:01
von Doro74
Danke sehr :-)

Verfasst: 05.08.2015, 12:02
von Cirkle-B-Ranch
gern geschehen - müsste im groben alles sein und rechtssicher.

Verfasst: 05.08.2015, 12:54
von Toshihikokoga
Ist bei zunehmender Amerikanisierung überhaupt noch etwas rechtssicher?