Informationen zur Thüringer Waldziege

Antworten
Wilderer
Beiträge: 7
Registriert: 31.08.2015, 23:08

Informationen zur Thüringer Waldziege

Beitrag von Wilderer »

Hallo,
Ich habe seit gestern Thüringer Waldziegen, und suche nun alles an Informationen, was ich bekommen kann. Eine gibt noch Milch, sagenhafte 20ml pro Tag. Glaubt ihr, dass tägliches Melken die Leistung wieder erhöht? Bis in welches Alter kann ich noch Nachwuchs anstreben, bzw. ab wann sind die zu alt dazu?
Für Antworten, oder Links zu Quellen wäre ich sehr dankbar.


MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Hat die die Milch gibt schon mal gelammt?
Ob ich versuchen würde mit melken die Leistung zu erhöhen würde ich davon abhängig machen ob du sie noch für nächstes Jahr decken willst. Wenn nein kannst du es versuchen sonst würde ich es lassen. Im Frühjahr hat man damit vermutlich eh mehr Erfolg. Wie oft und wie lange man eine Ziege decken kann ist sicher sehr unterschiedlich. Viele würden vermutlich besser gar nicht gedeckt da sie selbst schon mager sind oder die Geburten schlecht verkraften. Aber es gibt sicher auch 10 Jährige die Top gesund sind und jedes Jahr problemlos Lämmer aufzieht.
Du wirst merken das es in der Ziegenhaltung wenig pauschale Antworten gibt. Dafür muss man zumindest viel mehr Hintergrundinformationen haben


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Hallo,

20 ml sind schon arg wenig. Das ist ja gerade mal das Vorgemelk. Ich würde bei so wenig Milch gar nicht melken. Oder hast Du eine Null vergessen?

Falls die Ziege dieses Jahr gelammt hat, dann ist es nahezu normal, dass sie jetzt auf den Herbst/Winter zu weniger bis gar keine Milch mehr gibt. Mit entsprechender Fütterung kannst Du die Milchleistung auch noch länger hoch halten. Manche melken sogar den Winter durch. Die Frage ist, ob sich das bei der Menge lohnt.

Wie Michelle schon sagt ist es von Tier zu Tier unterschiedlich, wie lange es gedeckt werden kann. Wir haben 10 und 11 jährige Ziegen dabei, die ganz Problemlos noch Lämmer aufziehen.

Erzähl doch ein bisschen mehr! Wie viele Ziegen sind bei Dir eingezogen? Was hast Du vor?

Lg, Jassi


Wilderer
Beiträge: 7
Registriert: 31.08.2015, 23:08

Beitrag von Wilderer »

Hallo und Danke für die Antworten. Es sind drei: Mama, Papa, Kind. Ich habe vor regelmäßig Milch für mich abzuzweigen, denn die ist wahnsinnig lecker, auch wenn es derzeit nur 20ml (tatsächlich und ohne vergessene Nullen) sind. Dann höre ich also jetzt besser auf und hoffe auf mehr im Frühjahr.
Nochmals vielen lieben Dank
Zuletzt geändert von Wilderer am 20.10.2015, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.


MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Wenn du schreibst Mama Papa und Kind.
Dann Pass auf dass es keine Inzucht gibt. Trinkt das Kind bei der Mama noch und wie alt ist es?
Vielleicht hast du deshalb nur 20 ml.


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Oder Mama wurde sofort nach der Geburt wieder von Papa gedeckt und möchte sich jetzt gerne trocken stellen....


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='Zieglinde','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post199510']Oder Mama wurde sofort nach der Geburt wieder von Papa gedeckt und möchte sich jetzt gerne trocken stellen....
[/quote]Dann wird sich auch die Töchter langsam auf die Niederkunft vorbereiten müssen, nachdem der Papa kann (was er ja offensichtlich schon bewiesen hat) wird er auch (getan haben) ;-)
Erste Generation "Linienzucht" sehe ich jetzt für Hobbyhalter aber nciht weiter als tragisch an, mit den folgenden Kitzen würde ich aber nciht weiter vermehren.


Being a vegan is a missed steak
Antworten