Die ersten Tage mit unseren Ziegen...
Die ersten Tage mit unseren Ziegen...
Hallo Ihr Lieben, die ersten Tag mit unseren Ziegen ("Resi" und "Kleine Lotte") sind vergangen und ich möchte euch doch davon erzählen! Etwas stur und vielleicht auch ängstlich, haben die beiden ihren neuen Stall begutachtet. Dann haben sie sich auf das kalte Büffet gestürzt und das reichliche Angebot genutzt! Wir alle sind total begeistert von unsern neuen Haustieren!!! Mit ihrem ganz besonderen Charme, haben sie uns gleich um den Finger gewickelt! ;-) Ihrer Gesundheit zuliebe, halten wir
uns mit den Leckerlis etwas zurück - ich denke mal da kann auch viel falsch gemacht werden! Und da kommen auch schon meine ersten Fragen: Ich habe hier schon viel über das Füttern gelesen, aber gibt es eine Auflistung von Futtermitteln ? Was darf ich täglich geben/anbieten und wieviel ? Möhren, Äpfel, Rübenschnitzel, Getreide nur ab und zu ???
Die ersten Fotos stehen auch online!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://people.freenet.de/www.lupo-s.de/ ... tm</a><!-- m -->
War gar nicht so einfach, weil die Kabel meiner Kamera wohl recht lecker schmecken ??? Ihr kennt das bestimmt!!!
Liebe Grüße - Karin
uns mit den Leckerlis etwas zurück - ich denke mal da kann auch viel falsch gemacht werden! Und da kommen auch schon meine ersten Fragen: Ich habe hier schon viel über das Füttern gelesen, aber gibt es eine Auflistung von Futtermitteln ? Was darf ich täglich geben/anbieten und wieviel ? Möhren, Äpfel, Rübenschnitzel, Getreide nur ab und zu ???
Die ersten Fotos stehen auch online!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://people.freenet.de/www.lupo-s.de/ ... tm</a><!-- m -->
War gar nicht so einfach, weil die Kabel meiner Kamera wohl recht lecker schmecken ??? Ihr kennt das bestimmt!!!
Liebe Grüße - Karin
Hallo Karin!
Toll, daß Du berichtest, hab im stillen schon daruaf gewartet!!!
Ja, so sind sie, laßt Euch nur nicht das Zepter aus der Hand nehmen!
Ich denke, die eine ist jünger und nachrangig, daher ruhiger.
Mit Fressen und Liebe erklärt ihr einiges von Euren Bedingungen, alle läßt sich nicht klären, aber ihr werdets schon schaffen!
Futter: Alles was wenig Stärke enthält ist erst mal harmlos. Futterrüben, Mohrrüben, Heu. auch Stroh.
Weniger dann Quetschhafer im Winter, wo kein Gras, mal Pellets, mal Brot,mal anders Getreide.Gemüse wenn Du kriegen kannst, Bäume, die verjüngt werden....
Toll, daß Du berichtest, hab im stillen schon daruaf gewartet!!!
Ja, so sind sie, laßt Euch nur nicht das Zepter aus der Hand nehmen!
Ich denke, die eine ist jünger und nachrangig, daher ruhiger.
Mit Fressen und Liebe erklärt ihr einiges von Euren Bedingungen, alle läßt sich nicht klären, aber ihr werdets schon schaffen!
Futter: Alles was wenig Stärke enthält ist erst mal harmlos. Futterrüben, Mohrrüben, Heu. auch Stroh.
Weniger dann Quetschhafer im Winter, wo kein Gras, mal Pellets, mal Brot,mal anders Getreide.Gemüse wenn Du kriegen kannst, Bäume, die verjüngt werden....
Liebe Grüße Ines
Hallo Karin,
das ist ja wirklich witzig. Ich hab mir mal die Fotos auf Eurer Homepage angesehen und was soll ich sagen ...
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit fuhr ein Geländewagen vor mir her, da stand eine Ziegen im Kofferraum, die könnte wirklich der vermisste Drilling zu Deinen beiden sein :-)
Viele Grüße,
Sven
das ist ja wirklich witzig. Ich hab mir mal die Fotos auf Eurer Homepage angesehen und was soll ich sagen ...
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit fuhr ein Geländewagen vor mir her, da stand eine Ziegen im Kofferraum, die könnte wirklich der vermisste Drilling zu Deinen beiden sein :-)
Viele Grüße,
Sven
-
Zickenvoigt
- Beiträge: 164
- Registriert: 29.08.2003, 21:12
Hallo Karin,
wir haben auch erst im letzten Jahr mit Ziegen angefagen.Wie du schon sagst: sie wickeln einen um den kleinen Finger.Nur nicht immer erweichen lassen!
Wir füttern morgens und abends pro Tier ca eine 2/3- tel müslischale Gerteide oder Schrot. Dazu gibt es pro Tier ca eine halbe Rübe( die wir nur 1-2 mal durchschneiden, weil sie ja Zähne haben). Natürlich steht ihnen immer Heu zur freien Verfügung.
Vor kurzem haben wir Babays bekommen und mama wird nun einmal am tag mit einem Apfel verwöhnt.
Bei allem was Stärke hat( ist ja schon gesagt worden) mußt du sie erstmal an kleine Mengen gewöhnen, sonst blähen sie auf.
Das immer Wasser da sein muß, muß ich ja nicht erwähnen( wenn allerdings die Babys da sind, sollten die nicht in die Reichweite des Eimers kommen, wenn du einen hast! Meine währen bald rein gefallen!!)
Im Sommer stellen wir dann um auf Luzerne.Auch hier ist eine langsame Angewöhnung sehr wichtig.
Wenn deine Babys da sind, wirst du noch mehr freude haben, als jetzt.
Ich habe überings WDE und Anglo Nubier.
Leibe Grüße und noch viel Spaß mit deinen Tiere, Manuela
PS deine HP ist echt toll
wir haben auch erst im letzten Jahr mit Ziegen angefagen.Wie du schon sagst: sie wickeln einen um den kleinen Finger.Nur nicht immer erweichen lassen!
Wir füttern morgens und abends pro Tier ca eine 2/3- tel müslischale Gerteide oder Schrot. Dazu gibt es pro Tier ca eine halbe Rübe( die wir nur 1-2 mal durchschneiden, weil sie ja Zähne haben). Natürlich steht ihnen immer Heu zur freien Verfügung.
Vor kurzem haben wir Babays bekommen und mama wird nun einmal am tag mit einem Apfel verwöhnt.
Bei allem was Stärke hat( ist ja schon gesagt worden) mußt du sie erstmal an kleine Mengen gewöhnen, sonst blähen sie auf.
Das immer Wasser da sein muß, muß ich ja nicht erwähnen( wenn allerdings die Babys da sind, sollten die nicht in die Reichweite des Eimers kommen, wenn du einen hast! Meine währen bald rein gefallen!!)
Im Sommer stellen wir dann um auf Luzerne.Auch hier ist eine langsame Angewöhnung sehr wichtig.
Wenn deine Babys da sind, wirst du noch mehr freude haben, als jetzt.
Ich habe überings WDE und Anglo Nubier.
Leibe Grüße und noch viel Spaß mit deinen Tiere, Manuela
PS deine HP ist echt toll
Hallo Karin,
wirklich super, Eure 2 Ziggi´s, und natürlich phänomenal, Deine Präsentationstechnik! *Neid*.
Zu den vorgeschlagenen "Menü´s" gehört natürlich ein Salzleckstein und entweder ein Mineralstein, oder tägl. etwas Mineralfutter i.Plv. zum Untermischen
Es ist vielleicht unerheblich, aber ich habe gesehen, hinter der Kleinen Lotte steht ein Zink-Tränkeimer. Wir haben unsere wieder gegen Kunststoffeimer eingetauscht, nachdem unsere Walliser anfingen, im Schwarzbereich grau zu werden. Möglicherweise liegt das an der Reaktion Zink-Kupfer, d.h. Kupfermangel durch Zinkanteil im Wasser. Nur so´n Tipp. Ansonsten geben wir gutes Heu, 2-3 handgeschnittene Äpfel, getrocknetes Weißbrot (wenig), in Ermangelung an Futterrüben die eingeweichten Pellet´s (800g/Mahlzeit), sowie etwas gequetschtes Getreide (Mischung). -und natürlich Tannenzweige. Ansonsten haben wir auch eine Fertigfuttermischung von Demeter, bzw. Baywa. (Ich schick`Euch mal Info rüber)
Denk´auch dran, Deiner werdenden Mutti nicht zu viel davon zu geben.
(s.auch Artikel im Forum)
Viel Spaß weiterhin+Gruß Werner
wirklich super, Eure 2 Ziggi´s, und natürlich phänomenal, Deine Präsentationstechnik! *Neid*.
Zu den vorgeschlagenen "Menü´s" gehört natürlich ein Salzleckstein und entweder ein Mineralstein, oder tägl. etwas Mineralfutter i.Plv. zum Untermischen
Es ist vielleicht unerheblich, aber ich habe gesehen, hinter der Kleinen Lotte steht ein Zink-Tränkeimer. Wir haben unsere wieder gegen Kunststoffeimer eingetauscht, nachdem unsere Walliser anfingen, im Schwarzbereich grau zu werden. Möglicherweise liegt das an der Reaktion Zink-Kupfer, d.h. Kupfermangel durch Zinkanteil im Wasser. Nur so´n Tipp. Ansonsten geben wir gutes Heu, 2-3 handgeschnittene Äpfel, getrocknetes Weißbrot (wenig), in Ermangelung an Futterrüben die eingeweichten Pellet´s (800g/Mahlzeit), sowie etwas gequetschtes Getreide (Mischung). -und natürlich Tannenzweige. Ansonsten haben wir auch eine Fertigfuttermischung von Demeter, bzw. Baywa. (Ich schick`Euch mal Info rüber)
Denk´auch dran, Deiner werdenden Mutti nicht zu viel davon zu geben.
(s.auch Artikel im Forum)
Viel Spaß weiterhin+Gruß Werner
Guten Abend!
So viele Infos auf einmal und dann noch soviel Lob für meine HP - DANKESCHÖÖÖÖN!!! :D
Die Arbeit mit meiner Homepage lenkt mich etwas vom trüben Hausfrauen-dasein ab! Ich muß auch mal etwas für mein Hirn tun, sonst habe ich manchmal das Gefühl zu verblöden!!! #bonk# Und mit Namo Web Editor ist das gar nicht so schwer! Die Arbeit mit den Tieren tut mir dabei auch sehr gut, aber ich kann nicht immer im Stall sein! :)
Nicht das ich meine Kiddis nicht gern habe, aber.... *roll*
Mein Mann - dem ja eingentlich die Ziegen gehören - hat jetzt Rübenschnitzel gekauft! Die Ziegen bekommen jetzt Heu, Stroh, Tannenzweige über den Tag verteilt und Abends eine kleine Portion Rübenschnitzel und geschnittene Möhren. Wenn ich im Garten arbeiten kann, bekommen sie zwischendurch Wildkräuter (ungiftige!!!) !
Über den Zinkeimer hatte ich auch schon nachgedacht! Wir werden ihn vorsichtshalber austauschen! Danke auch für den Tipp!
Selbstverständlich haben wir auch ein Buch über Ziegen, aber ich möchte lieber von mehreren Quellen informiert werden! Jeder füttert da etwas anders! Danke nochmal an Werner für die Liste - Mail an Dich ist schon weg!
Ich habe jetzt schon alle LinkTipps von Euch angesehen und dann nochmals weitergesucht und folgende interessante Seiten entdeckt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.siepmann.net/index.html">htt ... ml</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.trimm.de/venter/de/page63.ht ... ml</a><!-- m -->
Lecksteine muß ich noch bestellen, ich suche noch nach einem Versand der alles hat was ich brauche!
Die Ziegen beobachte ich jetzt ganz genau! Dieses gluckern im Bauch gehört wahrscheinlich zum Ziegenleben dazu, oder ? Wenn ich die Resi hinter dem Horn kraule - das hat wohl sehr gern - habe ich festgestellt, das dass Horn etwas warm ist! Ist das normal ? Bei der Lotte ist das nicht so! Wie gesagt wir wissen nicht ob nur die Resi trächtig ist, oder beide?
Vielleicht hat Ziege, wärend der Schwangerschaft mehr Wärme? Ich glaube bei mir war das auch so!? #rolleyes#
Liebe Grüße - Karin #maeh#
So viele Infos auf einmal und dann noch soviel Lob für meine HP - DANKESCHÖÖÖÖN!!! :D
Die Arbeit mit meiner Homepage lenkt mich etwas vom trüben Hausfrauen-dasein ab! Ich muß auch mal etwas für mein Hirn tun, sonst habe ich manchmal das Gefühl zu verblöden!!! #bonk# Und mit Namo Web Editor ist das gar nicht so schwer! Die Arbeit mit den Tieren tut mir dabei auch sehr gut, aber ich kann nicht immer im Stall sein! :)
Nicht das ich meine Kiddis nicht gern habe, aber.... *roll*
Mein Mann - dem ja eingentlich die Ziegen gehören - hat jetzt Rübenschnitzel gekauft! Die Ziegen bekommen jetzt Heu, Stroh, Tannenzweige über den Tag verteilt und Abends eine kleine Portion Rübenschnitzel und geschnittene Möhren. Wenn ich im Garten arbeiten kann, bekommen sie zwischendurch Wildkräuter (ungiftige!!!) !
Über den Zinkeimer hatte ich auch schon nachgedacht! Wir werden ihn vorsichtshalber austauschen! Danke auch für den Tipp!
Selbstverständlich haben wir auch ein Buch über Ziegen, aber ich möchte lieber von mehreren Quellen informiert werden! Jeder füttert da etwas anders! Danke nochmal an Werner für die Liste - Mail an Dich ist schon weg!
Ich habe jetzt schon alle LinkTipps von Euch angesehen und dann nochmals weitergesucht und folgende interessante Seiten entdeckt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.siepmann.net/index.html">htt ... ml</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.trimm.de/venter/de/page63.ht ... ml</a><!-- m -->
Lecksteine muß ich noch bestellen, ich suche noch nach einem Versand der alles hat was ich brauche!
Die Ziegen beobachte ich jetzt ganz genau! Dieses gluckern im Bauch gehört wahrscheinlich zum Ziegenleben dazu, oder ? Wenn ich die Resi hinter dem Horn kraule - das hat wohl sehr gern - habe ich festgestellt, das dass Horn etwas warm ist! Ist das normal ? Bei der Lotte ist das nicht so! Wie gesagt wir wissen nicht ob nur die Resi trächtig ist, oder beide?
Vielleicht hat Ziege, wärend der Schwangerschaft mehr Wärme? Ich glaube bei mir war das auch so!? #rolleyes#
Liebe Grüße - Karin #maeh#
Ja, liebe Karin, Du hast recht: Das Gluckern gehört dazu und ist ein gutes Zeichen, nämlich, dass der Pansen arbeitet!
Die warmen Hörner sind auch normal. Mach Dir also keine Sorgen-Ihr macht das schon alles richtig.
Du hast sicher auch schon gelesen, dass es gut ist, ab den letzten 2-3 Trächtigkeitswochen je 1 EL Leinsamen zu füttern. Das fördert die Schleimbildung und sorgt für eine flutschige Geburt.
Hab´s nochmal mit der Datei probiert. Klappt hoffentlich. L.G. Werner
Die warmen Hörner sind auch normal. Mach Dir also keine Sorgen-Ihr macht das schon alles richtig.
Du hast sicher auch schon gelesen, dass es gut ist, ab den letzten 2-3 Trächtigkeitswochen je 1 EL Leinsamen zu füttern. Das fördert die Schleimbildung und sorgt für eine flutschige Geburt.
Hab´s nochmal mit der Datei probiert. Klappt hoffentlich. L.G. Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
-
Anonymous
Hallo Karin,
das sind ja 2 besonders schöne Ziegen.
Die Seite ist find ich toll; ich schaffs ja nicht mal irgendwelche Bilder hochzuladen. Ich finde es macht Spaß die Ziegen kennen zu lernen und ihre unterschiedlichen Charaktere herauszufinden. Meine beiden sind auch ganz verschieden. Zur Zeit bekommen sie von mir fast nur Heu (müssen abnehmen, da immer irgendwelche Leute denen Fütter geben; das heißt erstmal kein getrocknetes Brot, was ihnen bestimmt nicht gefällt). Meine Ziegen mögen es auch gern gekrauelt zu werden, besonders an den Stellen wo sie selbst nicht gut rankommen. Da die Bilder nur im Stall aufgenommen wurden würd es mich interessieren wie die Wiese gestaltet ist. Meine Ziegen müssten mit den Steinen, Holzklötzern, Ästen,... recht zufrieden sein, da ich auch immer wieder neu gestalte...und man sieht es ihnen an
Jaja mit Ziegen kann man viel Spaß erleben und den wünsch ich allen jetzige und zukünftigen Ziegenbesitzern
das sind ja 2 besonders schöne Ziegen.
Die Seite ist find ich toll; ich schaffs ja nicht mal irgendwelche Bilder hochzuladen. Ich finde es macht Spaß die Ziegen kennen zu lernen und ihre unterschiedlichen Charaktere herauszufinden. Meine beiden sind auch ganz verschieden. Zur Zeit bekommen sie von mir fast nur Heu (müssen abnehmen, da immer irgendwelche Leute denen Fütter geben; das heißt erstmal kein getrocknetes Brot, was ihnen bestimmt nicht gefällt). Meine Ziegen mögen es auch gern gekrauelt zu werden, besonders an den Stellen wo sie selbst nicht gut rankommen. Da die Bilder nur im Stall aufgenommen wurden würd es mich interessieren wie die Wiese gestaltet ist. Meine Ziegen müssten mit den Steinen, Holzklötzern, Ästen,... recht zufrieden sein, da ich auch immer wieder neu gestalte...und man sieht es ihnen an
Jaja mit Ziegen kann man viel Spaß erleben und den wünsch ich allen jetzige und zukünftigen Ziegenbesitzern
Hallo Romy,
wir haben eine Wiese (4300qm²) aus der Pacht zurückbekommen und wollen jetzt im Frühjahr eine Streuobstwiese angelegen! Bis dahin führen wir sie einmal am Tag den Feldweg entlang oder parken sie zum genüsslichen Grasfressen am Hühnerkamp. Einige Monate müssen die Ziegen noch warten, bis die Wiese grün und der neue Stall gebaut ist!
Ich hatte meinen Mann immer nahegelegt, mit der Ziegerei zu warten bis alles fertig ist, aber dann kam dieses Angebot und die Ziegen sind doch wirklich schön!!!! #smile#
Nun ja und jetzt wohnen sie vorübergehend im alten Hühnerstall. Sieht man ja auf den Fotos!
Haben Ziegen eigentlich ein Bezug zum Stall? Oder macht es ihnen etwas aus den Stall zu wechseln?
Liebe Grüße - Karin *kann nicht schlafen* #maeh# #maeh# #maeh# #maeh# #maeh# #maeh# #maeh# #maeh#
wir haben eine Wiese (4300qm²) aus der Pacht zurückbekommen und wollen jetzt im Frühjahr eine Streuobstwiese angelegen! Bis dahin führen wir sie einmal am Tag den Feldweg entlang oder parken sie zum genüsslichen Grasfressen am Hühnerkamp. Einige Monate müssen die Ziegen noch warten, bis die Wiese grün und der neue Stall gebaut ist!
Ich hatte meinen Mann immer nahegelegt, mit der Ziegerei zu warten bis alles fertig ist, aber dann kam dieses Angebot und die Ziegen sind doch wirklich schön!!!! #smile#
Nun ja und jetzt wohnen sie vorübergehend im alten Hühnerstall. Sieht man ja auf den Fotos!
Haben Ziegen eigentlich ein Bezug zum Stall? Oder macht es ihnen etwas aus den Stall zu wechseln?
Liebe Grüße - Karin *kann nicht schlafen* #maeh# #maeh# #maeh# #maeh# #maeh# #maeh# #maeh# #maeh#