hab ich heute von einer schlechten seite gesehen -
tiere keine ohrmarken, nicht angemeldet - nichts und nirgens.
hatten einen 3 -4 jährigen bock, muttertier und ein mädel ca 6 monate (warscheinlich tragend von papa ... <X )
den bock hatten sie mit der hand aufgezogen und seit ein paar monaten greift er jeden an (kinder und frau) -
ende vom lied, bock muß wech - egal wie und wohin - nur weg ...
das ist genau der grund, warum ich mich mit hobbyhaltern schwer tu - erst informieren, dann tiere.
Hobbyhaltung ....
naja denke nicht, dass das von der hobbyhaltung abhängt. Wir haben sozusagen ja auch hobbyhaltung (bzw sollen unsere Tiere unsere Stücke freihalten) und unsere Tiere haben alle (außer die kleine,,weil sie noch nicht muss) marken und sind soweit getrennt, dass nur geeignete Tiere gedeckt werden...Achja n Bock der angreift käme hier wohl auch schnellstmöglich Weg (wenn nix hilft)
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
Ich denke man sollte weder alle Hobbyhalter noch alle Züchter über einen Kamm scheren. Ich kenne wundervolle Hobbyhaltungen wo die Tiere für Ziegen optimale Voraussetzungen finden und Leute die Tiere halten und sich sehr gut informieren aber auch Züchter die Ihre Tiere quasi einbunkern.
Es gibt aber leider viele Ziegenhalter die sich im Vorfeld unzureichend informieren oder die Eigenarten der Ziegen unterschätzen und schlussendlich leiden dann die Ziegen darunter.
Handaufzuchten können wunderbare Tiere sein. Häufig sind die aber nicht artgerecht sondern alleine im Wohnzimmer aufgezogen und dann sehr distanzlos. Aggressive Tiere kann es aber auch bei guter Haltung vereinzelt geben und gehören meiner Meinung nach weder in Hobbyhalterhände vermittelt noch in der Zucht eingesetzt.
Mit sechs Monaten vom eigenen Vater gedeckt. So was darf nicht passieren und schon gar nicht absichtlich.
Es gibt aber leider viele Ziegenhalter die sich im Vorfeld unzureichend informieren oder die Eigenarten der Ziegen unterschätzen und schlussendlich leiden dann die Ziegen darunter.
Handaufzuchten können wunderbare Tiere sein. Häufig sind die aber nicht artgerecht sondern alleine im Wohnzimmer aufgezogen und dann sehr distanzlos. Aggressive Tiere kann es aber auch bei guter Haltung vereinzelt geben und gehören meiner Meinung nach weder in Hobbyhalterhände vermittelt noch in der Zucht eingesetzt.
Mit sechs Monaten vom eigenen Vater gedeckt. So was darf nicht passieren und schon gar nicht absichtlich.
Unsere Homepage
www.burenziegen-westerwald.de
www.burenziegen-westerwald.de
-
Cirkle-B-Ranch
-
Toshihikokoga
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
[quote='Cirkle-B-Ranch','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post199519']ich weiß schon, dass so mancher hobbyhalter sein letztes hemd für seine tierchen gibt,
wo ein züchter längst sagt, dass lohnt nicht mehr
[/quote]Ja da kenn ich auch beide Varianten, das kann sich aber auch mit der Zeit ändern. Aber wie du ja immer so schön betonst (inhaltlich, wörtlich kann ich es leider nicht wiedergeben): Tierhaltung kostet Geld, je mehr man am Anfang investiert umso günstiger (nicht billiger) wirds auf Dauer.
[quote='MichelleM','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post199517']...sehr distanzlos. Aggressive Tiere...
[/quote]Da gibts aber schon noch Unterschiede. Würde ein anhängliches Tier jetzt nicht als aggressiv abstempeln. Dass man mit Aggressiven Tieren nicht züchtet hast du ja schon erwähnt, es spricht jedoch ncihts dagegen dass man ein aufgrund von falscher Erziehung/Haltung ruppiges Tier an verantwortungsbewusste Leute weitergibt welche 1) darüber informiert sind und 2) körperlich in der Lage sind mit dem Tier klarzukommen.
wo ein züchter längst sagt, dass lohnt nicht mehr
[/quote]Ja da kenn ich auch beide Varianten, das kann sich aber auch mit der Zeit ändern. Aber wie du ja immer so schön betonst (inhaltlich, wörtlich kann ich es leider nicht wiedergeben): Tierhaltung kostet Geld, je mehr man am Anfang investiert umso günstiger (nicht billiger) wirds auf Dauer.
[quote='MichelleM','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post199517']...sehr distanzlos. Aggressive Tiere...
[/quote]Da gibts aber schon noch Unterschiede. Würde ein anhängliches Tier jetzt nicht als aggressiv abstempeln. Dass man mit Aggressiven Tieren nicht züchtet hast du ja schon erwähnt, es spricht jedoch ncihts dagegen dass man ein aufgrund von falscher Erziehung/Haltung ruppiges Tier an verantwortungsbewusste Leute weitergibt welche 1) darüber informiert sind und 2) körperlich in der Lage sind mit dem Tier klarzukommen.
Being a vegan is a missed steak
Das Aggressiv war auch nicht wegen der Handaufzucht gemeint sondern unabhängig.
Handaufzuchten können super liebe anhänglicher Tiere sein sofern richtig aufgezogen. Aber es kann eben auch gründlich schief gehen wenn sie im Wohnzimmer groß wurden und nachher mit Artgenossen nicht klar kommen und zu Menschen distanzlos sind.
Wobei distanzlos ja nicht gleich aggressiv ist und diese Tiere in den richtigen Händen auch toll werden können. Aber für Problemtiere (auch nur distanzlose) fehlt es den meisten an Erfahrung die die gerne wieder hin biegen würden.
Handaufzuchten können super liebe anhänglicher Tiere sein sofern richtig aufgezogen. Aber es kann eben auch gründlich schief gehen wenn sie im Wohnzimmer groß wurden und nachher mit Artgenossen nicht klar kommen und zu Menschen distanzlos sind.
Wobei distanzlos ja nicht gleich aggressiv ist und diese Tiere in den richtigen Händen auch toll werden können. Aber für Problemtiere (auch nur distanzlose) fehlt es den meisten an Erfahrung die die gerne wieder hin biegen würden.
Unsere Homepage
www.burenziegen-westerwald.de
www.burenziegen-westerwald.de
-
Cirkle-B-Ranch