Zuchtziel
Verfasst: 10.02.2016, 15:36
Zuerst mal DANKE an Manu für den lesenswerten Beitrag! Daumen anch oben hast schon bekommen ;-)
[quote='Dipla','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post202946']Ehrlich gesagt hätte ich von einer Nubier die unter einem Jahr schwanger ist auch die Finger gelassen. Ist für mich total indiskutabel, das Tier ist weder ausgewachsen noch kann es genügend Energie aufnehmen um sich UND den Nachwuchs im Bauch gleichermaßen zu versorgen, sowas zu verkaufen nenne ich sogar schon grob fahrlässig.
[/quote]Zuchtziel
Angestrebt wird eine großrahmige langbeinige Ziege mit korrektem Fundament bei hoher Wirtschaftlichkeit aufgrund hoher Milchinhaltsstoffe und guter Fleischleistung. Die Ziege zeigt Frühreife und gute Fruchtbarkeit.
Quelle: www.lfl.bayern.de
Für mich heißt Frühreife, dass sie nicht nur früher decken sondern auch früher gedeckt werden können (man predigt ja immer Gleichberechtigung). Zur guten Fruchtbarkeit gehört neben im Regelfall Zwillingsgeburten ebenso eine kurze Zwischenkitzzeit und eine niedriges Erstkitzalter- bei saisonalen Rassen wäre bei längerem Zuwarten als 7 Monaten ja die Folge, dass man die Tiere fast 3x so lange im Stall stehen hat bis sie werfen als wenn man mit 12 Monaten erstmals werfen.
Hochleistungsziegen - reine AN zähle ich da dazu - sollten dann doch das schaffen, was die meisten Gebirgsziegen auch schaffen: bei dem Einzeltier angepasster Fütterung und keinen Rückschlägen durch Krankheiten oder ähnlichem mit 12 Monate zumindest 1 gesundes Kitz gebären und großziehen.
Mit den hohen Milchinhaltsstoffen und dem guten Fleischansatz (welcher ja bei den Kitzen speziell wichtig ist, bei der Wirtschaftlichkeit der ausgewachsene Ziege dürfte die Fleischmenge eher nebensächlich sein) darf man sich das von DER aktuellen Moderasse in Europa wohl erwarten.
[quote='Dipla','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post202946']Ehrlich gesagt hätte ich von einer Nubier die unter einem Jahr schwanger ist auch die Finger gelassen. Ist für mich total indiskutabel, das Tier ist weder ausgewachsen noch kann es genügend Energie aufnehmen um sich UND den Nachwuchs im Bauch gleichermaßen zu versorgen, sowas zu verkaufen nenne ich sogar schon grob fahrlässig.
[/quote]Zuchtziel
Angestrebt wird eine großrahmige langbeinige Ziege mit korrektem Fundament bei hoher Wirtschaftlichkeit aufgrund hoher Milchinhaltsstoffe und guter Fleischleistung. Die Ziege zeigt Frühreife und gute Fruchtbarkeit.
Quelle: www.lfl.bayern.de
Für mich heißt Frühreife, dass sie nicht nur früher decken sondern auch früher gedeckt werden können (man predigt ja immer Gleichberechtigung). Zur guten Fruchtbarkeit gehört neben im Regelfall Zwillingsgeburten ebenso eine kurze Zwischenkitzzeit und eine niedriges Erstkitzalter- bei saisonalen Rassen wäre bei längerem Zuwarten als 7 Monaten ja die Folge, dass man die Tiere fast 3x so lange im Stall stehen hat bis sie werfen als wenn man mit 12 Monaten erstmals werfen.
Hochleistungsziegen - reine AN zähle ich da dazu - sollten dann doch das schaffen, was die meisten Gebirgsziegen auch schaffen: bei dem Einzeltier angepasster Fütterung und keinen Rückschlägen durch Krankheiten oder ähnlichem mit 12 Monate zumindest 1 gesundes Kitz gebären und großziehen.
Mit den hohen Milchinhaltsstoffen und dem guten Fleischansatz (welcher ja bei den Kitzen speziell wichtig ist, bei der Wirtschaftlichkeit der ausgewachsene Ziege dürfte die Fleischmenge eher nebensächlich sein) darf man sich das von DER aktuellen Moderasse in Europa wohl erwarten.