Seite 1 von 1
Burenbock ist jetzt alleine, was tun... ?
Verfasst: 05.03.2016, 10:17
von Barbarix
Hallo,
einem bekannten ist letzte Nacht eine Ziege verstorben, nun ist der Bock (kastriert) alleine. Er hat die beiden von klein auf zu zweit gehalten, der Bock ist jetzt ca. 11 Jahre alt, recht groß und hat etwa 100kg (eher mehr) und er würde diesen auch abgeben. Ich kann ihn aus Zeit und vor allem Platzgründen nicht zu meinen nehmen. Hätte jemand evtl. Interesse, oder ist in ähnlicher Situation ? Alternativ könnte er sich vielleicht wieder eine dazustellen (in ähnlichem Alter?) falls sonst jemand eine "übrig" hat. Das müsste ich aber dann nochmal genau klären, ob er das überhaupt möchte, weil irgendwann wird er ja wieder in diese Lage kommen.
Hat von euch jemand dazu einen Vorschlag ?
Vielen Dank schon mal...Gruß Barbarix
Der Ort liegt im Kreis Reutlingen (etwa zwischen Stuttgart und Ulm)
Verfasst: 07.03.2016, 12:42
von Toshihikokoga
Eine Herde fängt bei 4 Tieren an, da fehlt also noch einiges
Verfasst: 07.03.2016, 13:10
von TomundJerry
Uns ist vor einem Jahr einer unserer Ziegenböcke ganz plötzlich verstorben. Die beiden waren Brüder und von Geburt an zusammen.
Wir haben dann ewig überlegt was jetzt zu tun ist, vor allem auch weil der "Hinterbliebene" in eine fürchterliche Trauer gefallen ist....nur geschrien, kaum gefressen :(
Bei uns in der Gegend hält kaum jemand Ziegen und Zwergziegen schon mal gar nicht. Wir haben auch in Tierparks herumtelefoniert ob die nicht eine oder auch mehrer Ziegen an uns verkaufen könnten. Aufnehmen hätten alle den Bock gekonnt...vor allem weil er auch sehr zahm und an Kinder gewöhnt war....aber wir wollten das nicht.
Schließlich haben wir eine Dame gefunden die ihre Zwergziegenhaltung aufgab und uns zwei Mädels , Zwillingsschwester, verkaufte.
Die totale Katastrophe. Die beiden waren völlig aufeinander fixiert und haben unser Böckchen komplett ignoniert. Keine Chance für ihn. Nach weiteren zwei Wochen, jetzt hat nicht nur unsere Böckchen schlecht gefressen sondern die beiden Mädels auch, haben wir den Papa der Mädchen, den wir zu Anfang nicht mitkaufen wollte, noch zu uns geholt. Er hat nämlich auch dermaßen stark getrauert, dass die Besitzerin uns anrief und fragte ob wir ihn doch nicht noch haben wollten. Wir hatten uns zu Anfang gegen ihn entschieden, das er größer und auch schwerer als unser Bock war und auch ein sehr dominantes Verhalten gezeigt hat.
Nun, jetzt nach einem Jahr ist es so, dass die Mädels immer noch eine Einheit bilden und die beiden Jungs in der Zwischenzeit auch sehr gut harmonieren. Sie sind ständig dabei spielerisch ihre Kräfte zu messen - das macht richtig Spaß wenn man sieht wie die beiden herumtoben.
Bei uns war die Entscheidung einen kastrierten Bock zu holen die bessere. Vielleicht wäre es nicht so kompliziert gewesen wenn die beiden Mädchen nicht so extrem aufeinander fixiert gewesen wären ...oder auch nur eine Ziege. Das kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.
Zuvor hat uns eigentlich jeder, auch Ziegenerfahrene, geraten auf keinen Fall ein männliches Tier zu kaufen- da dann die Kämpfe um die Rangfolge ein dauerhaftes Thema seien.
Dem kann ich nicht zustimmen. Klar kämpfen die zwei Männer miteinander. Aber die beiden Mädchen tun das auch!
Und irgendwie glaube ich, dass unser Tier diese Rangeleien vermissen würde. Er greift nämlich nie die Mädels an und diese ihn auch nicht.
Lange Rede .... :) aber ich tendiere eher zu einem Kastrierten Ziegenbock :P als Freund für den "Witwer"
Hergeben ist sicherlich nicht so gut für das Tier, da er ja nicht mehr ganz sooooo jung ist und an seine Umgebung gewöhnt.
Verfasst: 07.03.2016, 13:26
von Haarriss
Das wundert mich, dass euch das nicht empfohlen wurde, böckchen gibt es doch normal im Überschuss und es wird hier ja, wenn nicht gezüchtet wird auch empfohlen,
Verfasst: 07.03.2016, 14:59
von TomundJerry
Ja, aber nur unkastrierte Böckchen. Und diese sind fast immer nur wenige Monate alt. Und das kam für uns nicht in Frage, da unser Tier auch schon ein paar Jahre alt ist und wir ganz gerne die Tiere im etwa gleichen Alter wollten :)
Alle 4 Ziegen die jetzt bei uns leben sind sind entweder gleich alt oder mit nur 1 Jahr Altersunterschied.
Die Empfehlungen keine gleichgeschlechtlichen Ziegen zu halten kamen aus den Tierparks in der Umgebung und/auch vom Tierarzt :( , da gerade die Böcke Unruhe bringen. Stimmt jedoch aus meiner Erfahrung nicht. Ich kann jedoch für kast. Böcke sprechen.
Mir fallen spontan 2 Ziegenhalter in unserer näheren Umgebung ein, diese züchten jedoch Milchziegen. Diese geben jedes Jahr Unmengen kleiner Böckchen ab, das stimmt. Aber wir wollten auch Zwergziegen - keine großen Rassen :P
Unser Ziegenbock ist noch zu allem Pech im Dezember verstorben. Da waren in den Parks und Zoos mit Zwergziegenhaltung noch keine Jungtiere geboren :( Diese werden dann auch manchmal privat verkauft .....wenns zu viele im Gehege werden.
Der Ziegenbock den wir dann kauften war im übrigen auch nicht kastriert ...wurde dann noch nachgeholt.
Aber vom Verhalten her sehe ich da schon Unterschied zu unserem, mit wenigen Monaten, kastriertem Bock.
Er ist schon viel dominanter und selbstbewusster. Ein richtiger "Ziegenbock" halt! :P
nicht alle Tiere wollen eine Herde
Verfasst: 14.03.2016, 13:49
von Jens_2016
Man ist nachher immer klüger, unsere Frieda ist uns zugelaufen, kein Ziegenhalter in unserer Nähe, sie hatte schon Euterentzündung, nach 2 Wochen kamen die Eigentümer von der Postfrau informiert und wollten die Ziege abholen. Sie war mehrere Kilometer so ca. 3 Tage auch durch einen Wald zu uns gekommen, aus einem Nachbardorf. Nun hatten wir uns aber schon so an sie gewöhnt und kauften sie ihnen ab.
Einer meiner ersten Gedanken, in meiner ehemaligen Heimat so hatte ich irgendwo mal gelesen, sollte es sogar ein Gesetz geben, welches die Einzelhaltung von Ziegen verbot. Gesagt, getan suchten meine Frau und ich nach einer zweiten Ziege, damit unsere Frieda nicht so alleine war.
Das war eine Katastrophe, die Frieda wollte keine Mitbewohnerin, sie liebt es bis jetzt allein zu sein, das sind nun schon über 3,5 Jahre. Sie vermisst keine anderen Ziegen, ihre kleinen Bockkinder verstößt sie und die kleinen Mädchen säugt sie auch nur so lange wie nötig. Uns gegenüber ist sie aber sehr lieb, nie agressiv, auch bei der tierärztlichen Versorgung bleibt sie ruhig, lässt sich alles gefallen und vertraut uns.
Als wir damals die zweite Ziege holten, gab es täglich Kämpfe in der Koppel, die Frieda ist eine sehr dominante und auch kluge Ziege, aber gegen die neue kam sie nicht an, die Neue war sehr schwer, recht bullig so zu sagen, unsere Frieda dagegen eine Balerina. Einmal lag sie schon unten im Dreck am Maschendrahtzaun, die Peggy, sprich die Neue bockte da noch nach.
Frieda hat sich bisher nur widerwillig den stärkeren Böcken unterworfen und selbst da beisst und bockt sie sie durch den Koppelzaun, weil sie die Böcke, ausser in der Brunst überhaupt nicht leiden kann.
Sicher ist das eine Ausnahme, aber den alten Bock einfach eine neue Ziege vor die Nase zu setzen, könnte eventuell ebenfalls etwas schwierig werden.
Mit den besten Grüßen, Jens
Verfasst: 14.03.2016, 14:26
von Almdudler
Titelzeile korrigieren über "Beitrag bearbeiten", dann "erweitert bearbeiten".
Meine alte Ziege war schon vor 5 Jahren nicht begeistert von der neuen Gesellschaftsziege (Schwester war gestorben), seit deren Tod vor zwei Jahren wirkt sie sehr zufrieden alleine.
Eher ich habe das Problem, dass mir Einzelhaltung nicht richtig vorkommt, wie Jens auch schreibt. Vielleicht probiere ich es doch noch mal aus... ich denke, ein paar Wochen muss man zur Probe Zeit lassen.
Es war allerdings schon vor 5 Jahren so, dass mir niemand eine Ziege zur Probe verkaufen oder leihen wollte wegen möglicher Infektionseinschleppung nach Rücknahme. Meine Schäfer hier im Ort würde mir auch jetzt sofort ein bis mehrere Ziegen abgeben - wenns nicht klappt: Wurst draus!
Das ist für eine verweichlichte Haustierhalterin wie mich nicht ganz leicht zu schlucken.
Verfasst: 14.03.2016, 15:06
von Toshihikokoga
Klar harmonieren auch 2 Ziegen nicht immer gut miteinander. Wenn du mit einem Menschen allein sein müsstest würdet ihr euch aber vermutlich auch irgendwann zusammenraufen. Wenns ums essen (=überleben) geht hört sich dann halt meist die Freundschaft auf.
Aber wärst du lieber alleine oder hättest lieber jemanden mit dem du hin und wieder zum streiten kommst aber es meist doch ganz gut funktioniert?
Mir wäre es am liebsten wenn ich mir die Leute um mich aussuchen könnte, ein paar davon zum stänkern und ein paar auserwählte zum lieb haben
Verfasst: 14.03.2016, 17:18
von Barbarix
Also, - der Bock verhält sich (vom Anfang mal abgesehen) völlig unauffällig. Da eine ähnlich alte Ziege soweit nicht zu bekommen ist, und sich auch sonst (noch) keine geeignete Unterbringung gefunden hat, wird er ihn jetzt mal behalten und alleine halten.
Da er sich normal verhält, finde ich jetzt die Alleinhaltung eher besser als ihn abzugeben, so ist er wenigstens in seiner gewohnten Umgebung.
Ich schau da in den nächsten Tagen nochmal vorbei...
Gruß...Barbarix