Seite 1 von 2
Ohrmarke verloren
Verfasst: 03.04.2016, 21:27
von TomundJerry
Heute haben wir feststellen müssen, dass unser Ziegenbock sich die, erst vor kurzem gesetzten, Ohrmarken entrissen hat. Leider hatten die Einstichstellen schon wenige Tage nach dem Setzten der Marken entzündliche Reaktionen gezeigt. Trotz Blauspray, entzündungshemmende Salben und Desinfektion sehen die Ohren unsere Ziegen schlimm aus:(
Unsere Fazit: Von 4 Ziegen zeigen 2 Ziegenmädchen starke Reizungen beider Ohren und Berührungsempfindlichkeit, Rötung, Schwellung und Wärme. Ein Bock hat im Umkreis von 1 cm um die Einstichstelle kein Fell mehr... und der Ziegenbock der keinerlei Auffälligkeiten zeigte hat sich eine Marke entrissen und nun ein hässliches Loch im Ohr.
4 völlig gesunde Ziegen, die rein der Hobbyhaltung dienen und weder zur Fleisch- u. Milchgewinnung oder gar in der Zucht eingesetzt werden sehen aus, als ob sie jemand an den Ohren misshandelt hätte .
Es kann doch nicht sein, dass in einem Land wo artgerechte Tierhaltung so groß geschrieben wird so etwas einfach hingenommen wird.
Und das Schlimmste ist, dass wir die verlorene Marke noch nicht mal gefunden haben. Vielleicht hat er sie ja gefressen!!
Und dann??
Verfasst: 03.04.2016, 21:29
von Cirkle-B-Ranch
was für marken hast du verwendet ???
Verfasst: 03.04.2016, 21:41
von TomundJerry
Schlaufenohrmarken...wegen der geringen Größe!! Wir dachten, dass diese am besten zu unseren Zwergziegen passen.
Die anderen kamen uns so riesig vor...und unsere Ziegenmädels sind wirklich ziemlich winzig:(
Verfasst: 04.04.2016, 07:27
von Cirkle-B-Ranch
wir hatten das auch schon mal - ich hab damals beim vetamt angerufen und es denen erklärt,
daraufhin wurden die ohrmarken vom ta entfernt, fotos gemacht und eine bescheinigung vom ta ausgestellt -
neue marken (die runden) bestellt und nach abheilen der entzündungen eingezogen.
wichtig ist dabei die bescheinigung vom ta und die fotos - dann dürfte es keinen ärger geben.
zumal du dir ja das ok vom vetamt einholst - notier dir den namen des ansprechpartnerd, datum und uhrzeit des telefonates.
Verfasst: 04.04.2016, 08:35
von TomundJerry
Das ist eine gute Idee!! :)
Der Tierarzt muss ohnehin zum Entwurmen vorbeikommen. Da werde ich ihm die entzündeten Ohren zeigen und die weitere Vorgehensweise besprechen.
Gab es mit den runden Marken bei Dir dann keine Probleme mehr? Wir dachten, dass, je kleiner die Marken um so besser werden diese auch vom Gewebe vertragen. Und dies runden machen ja schon ein ganz schönes Loch ins Ohr :(
Die Schlaufenohrmarken hat uns die Dame vom Vet. Amt ans Herz gelegt, da , wie schon erwähnt, gerade unsere beiden Zwergziegenmädchen sehr klein gewachsen sind und dementsprechend auch sehr kleine Ohren haben.
Verfasst: 04.04.2016, 08:49
von Cirkle-B-Ranch
klär das aber bitte mit dem vetamt vorher ab ...
wir sind mit den runden zufrieden - nur darauf achten, dass du den "gnubbel" nach innen machst.
Verfasst: 04.04.2016, 08:57
von Haarriss
Sind die Löcher bei den Schlaufen echt kleiner? Wir haben die Schlaufen nicht genommen wegen hängen bleiben, anscheinend kann man die ja aufschneiden...wir hatten auch bei unseren schon Probleme...
Verfasst: 04.04.2016, 09:10
von Cirkle-B-Ranch
wir nehmen die gar nicht (sind uns zu gefährlich, wegen dem ausreißen) -
ein bekannter hat die dinger (seine tiere) und nur probleme damit ...
Verfasst: 04.04.2016, 10:47
von Haarriss
Welche?
Verfasst: 04.04.2016, 13:24
von Wurzelseppin
Für Hobbyhalter mit festem Bestand ohne Schlachtung und Zucht gibt es noch eine andere Möglichkeit. Bewegt sich zwar an den Grenzen der Legalität, ist aber machbar.
Habe meinen Ziegen keine Marken gesetzt und Bestehende entfernt. Sind alles Tiere aus schlechter Haltung, die hier bleiben, bis sie mal eingeschläfert werden müssen. Ich habe also neue Marken bestellt, jedes Tier registriert, die Marken in der Schreibtischschublade mit Liste - Nummer und Name des Tieres. Wenn ein verstorbenes Tier abgeholt wird, gebe ich die Nummer mit. Bei manchen Abholfahrten werden vom Veterinäramt angeordnet stichprobenartig Tiere zur Untersuchung ausgewählt, der Fahrer macht dann eine seiner Marken in das Ohr, damit der Halter identifiziert werden kann. Dann kann er stattdessen die registrierte Marke von mir nehmen und alles ist in Ordnung. Bisher keine Probleme damit gehabt.
Viele Grüße