Ziegen immer auf der Weide?
Ziegen immer auf der Weide?
Hallo,
ich habe in meiner Vorstellung ja schon geschrieben, dass ich eigentlich Ponys haben wollte, mir aber von vielen Seiten zu Ziegen geraten wurde. Ein häufiger Grund weswegen mir zu Ziegen geraten wird ist der, dass Ziegen das ganze Jahr auf einer fetten Wiese stehen können. Ist das tatsächlich so? Ich dachte immer Ziegen bräuchten eher eine magere Weide als Steppentiere.
Ich habe nämlich eine Weide von 5 Hektar und mein Wunsch ist es schon, dass die Ziegen dort das ganze Jahr über leben. Ginge das denn? Natürlich würde ich mindestens einen Unterstand bauen, die Weide müsste man sicher aufteilen. Heu möchte ich dort ja auch machen. Das Ganze soll ein bisschen wie ein Laufstall angelegt werden, also Wasser, Heu und Schlafhütte möglichst weit auseinander.
Ich würde 1x am Tag vorbei kommen und die Ziegen versorgen. Reicht das? Aber ist es auch möglich die Ziegen mal ein paar Tage alleine zu lassen, wenn ich verreise? Oder sie von einem Laien versorgen zu lassen, wenn ich mal 2 Wochen im Urlaub bin?
Wie müsste ein Stall für ca. 20 Ziegen aussehen? Reicht 1 Stall oder lieber mehrere? Ich darf dort kein festes Gebäude errichten, aber was geht sind: große Gartenhäuser, Carports mit Wänden, Weidezelte, Bauwagen oder Holzunterstände. Das würde ich so bauen, dass die Ziegen auch aufs Dach können.
Momentan gibt es da keine Bäume, sollte ich welche pflanzen und diese sichern?
Welche Gruppenkonstellation wäre bei 20 Tieren sinnvoll? Ich möchte nur Zicken und kastrierte Böcke haben. Vielleicht lasse ich auch mal 2-3 Ziegen decken, aber es soll keine ständige Vermehrung stattfinden, sodass ich immer eine Gruppe von rund 20 Tieren habe. Das darf ja ruhig ein gemischtes Alter sein oder? Kann man problemlos immer mal eine neue Ziege in eine Gruppe eingliedern? Kann man verschiedene Rassen problemlos miteinander halten?
So ich glaube das waren erstmal alle Fragen.
Lieben Gruß Sandra
ich habe in meiner Vorstellung ja schon geschrieben, dass ich eigentlich Ponys haben wollte, mir aber von vielen Seiten zu Ziegen geraten wurde. Ein häufiger Grund weswegen mir zu Ziegen geraten wird ist der, dass Ziegen das ganze Jahr auf einer fetten Wiese stehen können. Ist das tatsächlich so? Ich dachte immer Ziegen bräuchten eher eine magere Weide als Steppentiere.
Ich habe nämlich eine Weide von 5 Hektar und mein Wunsch ist es schon, dass die Ziegen dort das ganze Jahr über leben. Ginge das denn? Natürlich würde ich mindestens einen Unterstand bauen, die Weide müsste man sicher aufteilen. Heu möchte ich dort ja auch machen. Das Ganze soll ein bisschen wie ein Laufstall angelegt werden, also Wasser, Heu und Schlafhütte möglichst weit auseinander.
Ich würde 1x am Tag vorbei kommen und die Ziegen versorgen. Reicht das? Aber ist es auch möglich die Ziegen mal ein paar Tage alleine zu lassen, wenn ich verreise? Oder sie von einem Laien versorgen zu lassen, wenn ich mal 2 Wochen im Urlaub bin?
Wie müsste ein Stall für ca. 20 Ziegen aussehen? Reicht 1 Stall oder lieber mehrere? Ich darf dort kein festes Gebäude errichten, aber was geht sind: große Gartenhäuser, Carports mit Wänden, Weidezelte, Bauwagen oder Holzunterstände. Das würde ich so bauen, dass die Ziegen auch aufs Dach können.
Momentan gibt es da keine Bäume, sollte ich welche pflanzen und diese sichern?
Welche Gruppenkonstellation wäre bei 20 Tieren sinnvoll? Ich möchte nur Zicken und kastrierte Böcke haben. Vielleicht lasse ich auch mal 2-3 Ziegen decken, aber es soll keine ständige Vermehrung stattfinden, sodass ich immer eine Gruppe von rund 20 Tieren habe. Das darf ja ruhig ein gemischtes Alter sein oder? Kann man problemlos immer mal eine neue Ziege in eine Gruppe eingliedern? Kann man verschiedene Rassen problemlos miteinander halten?
So ich glaube das waren erstmal alle Fragen.
Lieben Gruß Sandra
Hallo,
Ziegen statt Ponys finde ich doch schon sehr seltsam!
20 Tiere heißt 20 000qm plus Heu machen, sollte also hinkommen. Ziegen mögen aber reines Gras nicht so gern, weiß nicht wie deine Fläche aussieht...! Ich würde dir eig auch abraten mit so viele Tieren zu beginnen. Da du nicht auf Dauer Nachwuchs möchtest, könntest du wenn du mal einige decken lässt die nachzucht behalten oder eben einige Tiere zu kaufen (am besten mehrere, da ist es leichter diese zu integrieren). Starten würde ich mit etwa 4-6 Tieren. Ziegen halten sich bei schlechtem Wetter schon lieber gut geschützt auf, das solltest du bedenken, außerdem ist für 20tiere da schon ein etwas größerer Stall nötig. Wir hatten im alten Stall für vier Tiere etwa 16-20qm und das war eigentlich schon grenzwertig.
Warum Heu, Wasser etc weit Auseinander?
Wir schauen nach unseren Tieren in der Regel zweimal täglich. Selten auch nur einmal am Tag. Einmal am Tag sollte aber auf jeden Fall immer jemand nach den Tieren schauen. Unsere Urlaubsvertretung hat auch immer nur einmal geschaut, da standen aber keine Lammungen an, kein Tier war krank und es waren maximal vier Tage.
Wozu willst du die Bäume? Futter oder Sonnenschutz oder...?
Ziegen statt Ponys finde ich doch schon sehr seltsam!
20 Tiere heißt 20 000qm plus Heu machen, sollte also hinkommen. Ziegen mögen aber reines Gras nicht so gern, weiß nicht wie deine Fläche aussieht...! Ich würde dir eig auch abraten mit so viele Tieren zu beginnen. Da du nicht auf Dauer Nachwuchs möchtest, könntest du wenn du mal einige decken lässt die nachzucht behalten oder eben einige Tiere zu kaufen (am besten mehrere, da ist es leichter diese zu integrieren). Starten würde ich mit etwa 4-6 Tieren. Ziegen halten sich bei schlechtem Wetter schon lieber gut geschützt auf, das solltest du bedenken, außerdem ist für 20tiere da schon ein etwas größerer Stall nötig. Wir hatten im alten Stall für vier Tiere etwa 16-20qm und das war eigentlich schon grenzwertig.
Warum Heu, Wasser etc weit Auseinander?
Wir schauen nach unseren Tieren in der Regel zweimal täglich. Selten auch nur einmal am Tag. Einmal am Tag sollte aber auf jeden Fall immer jemand nach den Tieren schauen. Unsere Urlaubsvertretung hat auch immer nur einmal geschaut, da standen aber keine Lammungen an, kein Tier war krank und es waren maximal vier Tage.
Wozu willst du die Bäume? Futter oder Sonnenschutz oder...?
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
Hallo Sandra,
hattest du denn schonmal Ziegen? Ich finde es sehr gewagt, gleich mit mehr als 10 Tieren anzufangen.
Lerne diese Spezies doch erstmal aus der Praxis heraus kennen-( da reichen in der Tat 4-6 Tiere) Du wirst Dich wundern, wieviel Arbeit ( auch Sorgen, schlaflose Nächte etc.), Ziegen machen können. Gewiss, es sind absolut liebenswerte Lebewesen, von der Intelligenz her durchaus mit Hunden vergleichbar.
Viel Bewegung ist natürlich optimal- alles andere hat Haarriss schon anschaulich beschrieben.
Bäume brauchen lange, um Schatten zu spenden und als Nahrung zu dienen, ohne dabei an 20 munter knabbernden Ziegen ums Leben zu kommen. Musst Du also unbedingt einzäunen. ( Die Bäume :) )
Lg Elli
hattest du denn schonmal Ziegen? Ich finde es sehr gewagt, gleich mit mehr als 10 Tieren anzufangen.
Lerne diese Spezies doch erstmal aus der Praxis heraus kennen-( da reichen in der Tat 4-6 Tiere) Du wirst Dich wundern, wieviel Arbeit ( auch Sorgen, schlaflose Nächte etc.), Ziegen machen können. Gewiss, es sind absolut liebenswerte Lebewesen, von der Intelligenz her durchaus mit Hunden vergleichbar.
Viel Bewegung ist natürlich optimal- alles andere hat Haarriss schon anschaulich beschrieben.
Bäume brauchen lange, um Schatten zu spenden und als Nahrung zu dienen, ohne dabei an 20 munter knabbernden Ziegen ums Leben zu kommen. Musst Du also unbedingt einzäunen. ( Die Bäume :) )
Lg Elli
Prinzipiell ist gegen das weit auseinander liegende Futter&Wasser nichts einzuwenden- ( Fernwandertiere :) )
...jedoch bin ich froh, dass meine Ziegen im Stall ( dort, wo sie meistens nächtigen) immer frisches Wasser zusätzlich und selbstverständlich Heu ad libitum auffinden.
So haben sie in Schlechtwetterphasen einen zugluftfreien, gemütlichen Aufenthaltsraum, der keine Wünsche offen lässt...
Und der Stall ist immer offen.
LG Elli
...jedoch bin ich froh, dass meine Ziegen im Stall ( dort, wo sie meistens nächtigen) immer frisches Wasser zusätzlich und selbstverständlich Heu ad libitum auffinden.
So haben sie in Schlechtwetterphasen einen zugluftfreien, gemütlichen Aufenthaltsraum, der keine Wünsche offen lässt...
Und der Stall ist immer offen.
LG Elli
N `Abend
ich möchte noch anmerken, dass ein Unterstand wirklich nicht reicht. Es muss ein richtiger Stall sein - zugluftfrei.
Und bitte kläre ab, ob du einen Stall dort hinsetzen darfst (Außebereich, Naturschutzgebiet etc. darf man das z.B. nicht)
ich möchte noch anmerken, dass ein Unterstand wirklich nicht reicht. Es muss ein richtiger Stall sein - zugluftfrei.
Und bitte kläre ab, ob du einen Stall dort hinsetzen darfst (Außebereich, Naturschutzgebiet etc. darf man das z.B. nicht)
LG, Doro
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)