Seite 1 von 3
Ausbruchsverhalten
Verfasst: 03.06.2016, 11:48
von Wollspindelchen
Hallo miteinander,
wir haben noch keine Ziegen - aber seit längerer Zeit informiere ich mich via versch. Bücher und Internet über alles was bei der Ziegenhaltung wichtig ist.
Meine Frage: "Steter Tenor ist, dass Ziegen Ausbruchskünster sind und man sehr hohe Zäune braucht um ihnen habhaft zu bleiben. Gibt es eigentlich auch Ziegenrassen, bei denen dieser "Drang" die Welt ausserhalb des Geheges/eigenen Weide unsicher zu machen, nicht so ausgeprägt ist? Sprich: "Gibt´s Ziegenrassen die ehr sehr häuslich veranlagt sind und kaum Ausbruchversuche starten - und ein Zaun von 1,20 m (Höhe) völlig ausreichend ist?
Gruß
Kerstin
Verfasst: 03.06.2016, 12:20
von Cirkle-B-Ranch
walliser - zumindest, die tiere die wir bisher kennengelernt haben.
Verfasst: 03.06.2016, 12:40
von Dipla
Buren, die sind viel zu faul für sowas sollange das Futterangebot vor der Nase in Ordnung ist.
Verfasst: 03.06.2016, 12:43
von Wollspindelchen
Danke für eure Antworten :-)
Von Buren habe ich schon gelesen, dass sie seehr ruhig wären . Schön, dass du
@Dipla es bestätigst - Danke
Verfasst: 03.06.2016, 13:22
von ElliBesch
[quote='Wollspindelchen','
http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post206210']Hallo miteinander,
wir haben noch keine Ziegen - aber seit längerer Zeit informiere ich mich via versch. Bücher und Internet über alles was bei der Ziegenhaltung wichtig ist.
Meine Frage: "Steter Tenor ist, dass Ziegen Ausbruchskünster sind und man sehr hohe Zäune braucht um ihnen habhaft zu bleiben. Gibt es eigentlich auch Ziegenrassen, bei denen dieser "Drang" die Welt ausserhalb des Geheges/eigenen Weide unsicher zu machen, nicht so ausgeprägt ist? Sprich: "Gibt´s Ziegenrassen die ehr sehr häuslich veranlagt sind und kaum Ausbruchversuche starten - und ein Zaun von 1,20 m (Höhe) völlig ausreichend ist?
Gruß
Kerstin
[/quote]Es kommt auf die Fläche an. Wenn Du Ziegen auf zu kleiner und langweiliger Fläche ( futtertechnisch gemeint) hältst und hinter dem Zaun 'das Grüne' winkt...wird jede Rasse starkes Interesse an der Freiheit bekommen. ( Ziegen sind von Haus aus Fernwandertiere)
Schönes Wochenende
Elli
Verfasst: 03.06.2016, 13:51
von MichelleM
Ich halte Burenziegen hinter Litze ohne Probleme.
Futter ist immer ausreichend vorhanden. Platz und Beschäftigung auch.
Verfasst: 03.06.2016, 15:13
von Haarriss
Wir haben teilweise 1,05m Pfosten mit drei Litzen, das ist grenzwertig. Unser kastrat springt, wenn er nicht bei der hauptherde ist drüber und die Mädels gehen durch, wenn ich mit dem Futtereimer davor stehe und zu lange herum Fuchtel, ansonsten bleiben sie aber dort drin
Verfasst: 03.06.2016, 15:54
von Meli
Ich habe auch die Erfahrung gemacht das es auf die Fläche ankommt auf der die Ziegen eingezäunt sind. Wenn die Weide abwechselungsreich ist, haben die Ziegen keinen drang auszubrechen. Vor allem lieben Sie verbuschte Flächen (Brombeeren, Schlehen, wild aufgegangene junge Bäume).
Verfasst: 03.06.2016, 18:24
von Jassi
[quote='Wollspindelchen','
http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post206210']Steter Tenor ist, dass Ziegen Ausbruchskünster sind und man sehr hohe Zäune braucht um ihnen habhaft zu bleiben
[/quote]Kann ich nicht bestätigen. Unsere sind noch nie ausgebrochen. Auch nicht bei 90cm hoher Einzäunung (3 bzw. 5 Litzen übereinander). Solange JEDERZEIT genug Strom auf dem Zaun ist und die Ziegen eine abwechslungsreiche Weide/Futterangebot haben, ist es ganz egal, für welche Rasse Du Dich entscheidest.
Jassi
Verfasst: 03.06.2016, 20:56
von Oma Bummi
Also unsere ZZ weiß sofort wo der Strom nicht funz, da gehts sie dann auch mal vor den Zaun.
Aber die Buren und Nubis aber die Buren und Nubis machen das nicht.
Wichtig ist wirklich das genügend Futter vorhanden ist und anständig Strom aufm Zaun.
Wir halten die Tiere in 90 Netzen.
LG