Schuppen/Schorf mit Haarausfall

Snupi
Beiträge: 5
Registriert: 07.10.2014, 21:11

Schuppen/Schorf mit Haarausfall

Beitrag von Snupi »

Hallo zusammen,

einer unserer Ziegen wird geplagt. Angefangen hat es mit Schuppen, stellenweise hat sich dann ein richtiger Schorf gebildet an denen das Fell ausgegangen ist. Nach dem Ausfall verschwindet der Schorf und das Fell wächst langsam wieder nach. Doch gibt es noch viele Stellen an denen sich Schorf gebildet hat und das Fell fällt aus.

Was ist das? Und kann ich dem Tier helfen?
Danke sehr für Unterstützung!


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='Snupi','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post206414']Was ist das? Und kann ich dem Tier helfen?
[/quote]Das kann dir der Tierarzt eventuell nach einem Abstrich sagen - was es ist und ob du helfen kannst.

Nachdem ich keine Heilsalbenkoryphäe bin und optisch schöne Ziegen im Stall bevorzuge hätte ich bereits beim ersten Auftreten des Haarausfalls den TA zu Rate gezogen.


Being a vegan is a missed steak
Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

Räude?
Definitiv ein Fall für den TA, sollten es Parasiten sein, mit Dectomax entwurmen, das hilft gegen Endoparasiten und Ektoparasiten.


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Hallo Stella,

es würde uns freuen, wenn Du mehr über Deine Ziege/n berichtest. Wie Du sie hältst, was sie an Futter bekommt, wie alt sie ist, welches Geschlecht, ob sie Lämmer hat, laktierend ist, wann sie zuletzt und womit entwurmt wurde, ob schon eine tierärztliche Vorstellung/Behandlung erfolgte, wie lange die Symptome schon da sind ect...Dann können wir uns ein besseres Bild machen und Dir sicherlich auch hilfreichere Tipps geben, als ins blaue hinein zu vermuten.

Das Fell sieht im übrigen allgemein sehr schlecht aus, nicht nur an den auffallend kahlen Stellen.


Lg, Jassi


Snupi
Beiträge: 5
Registriert: 07.10.2014, 21:11

Beitrag von Snupi »

Danke für die Rückmeldungen!

@Toshihikokoga TA hätte ich längst kommen lassen. Die fünf Ziegen, zwei davon Zwergziegen, gehören meinen Bruder, leider habe ich überhaupt keinen Einfluss, werde nicht gehört. Die anderen Ziegen sind (noch) nicht betroffen.

@Piroschka Welches Einsprühen? *grübel* "Schorf", anders kann ich es nicht beschreiben geschweige beweisen. An den betreffenden Stellen bricht z.T. die Haut auf (anders kann ich es nicht beschreiben). Ob es vom "Schuppern" kommt, was sie tut, oder weil die Haut so dünn ist, kann ich nicht sagen. Sie genießt es, wenn ich sie bürste, sanft an den betroffenen Stellen und mit der flachen Hand reibe. Heute habe auf die Stellen Olivenöl aufgetragen. Über Ernährung kann ich nur insofern Auskunft geben, das sie neben Gras (großes Gehege) Heu bekommen, ab und an Altbackenes, Karotten, Äpfel und Baumschnitt (sie lieben Fichten! Keine Thuja natürlich), von mir als Leckerlis verschiedenes Gemüse/Obst. Mein Bruder verwöhnt sie z.T. mit Kraftfutter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Art von Fellwechsel ist; mit Wurzelbürste möchte ich sie nicht quälen.

@Jassi Frühling bis Herbst sind sie auf der Weide, Futter habe ich oben beschrieben, sie dürfte > 8 Jahre sein. Es ist eine Ziege (also weiblich), hat nie gelammt, nicht laktierend. Entwurmt habe ich sie letztes Jahr mit "BIO Wurmkur aus 7 Kräutern für Ziegen" unterstützt mit Knoblauch - dieses Jahr durfte ich mich nicht darum kümmern... Warum ein TA sich "Browni" noch nicht ansehen hat, habe ich oben erklärt... :( Das Symptom, vermehrte Schuppen, hat sich bereits vor ca. 2 Monaten gezeigt, vor Wechsel auf die Weide.

Eure Rückmeldung werde ich meinen Bruder weitergeben; mir sind die Hände gebunden, leider.... Auch wenn ich es nicht ansehen kann :(


Snupi
Beiträge: 5
Registriert: 07.10.2014, 21:11

Beitrag von Snupi »

[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post206421']oder glücklicherweise?
[/quote]Sehr vermessen!

[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post206421']Nachtrag zum Schorf: wenn ich Schorf entferne, sollte meist eine offene Wunde zum Vorschein kommen.
[/quote]Nein, wenn ich den "Schorf" entferne zeigt sich keine Wunde.


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Dann ist es kein Schorf im eigentlichen Sinne - wobei vieles bei euch in Germanien einfach als Schorf bezeichnet wird obwohl es keiner ist.

Könnte somit eine Pilzerkrankung oder Schuppen sein. Ich würde solche Tiere in einem fremden Betrieb nicht ohne Handschuhe anfassen ;-)


Being a vegan is a missed steak
Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Snupi,
ein Bild vom gesamten Tier wäre hilfreich. Wir hatten so ein ähnliches Bild auch mal bei einem Bock. Bei ihm war es ein extremer Haarwechsel und hat sich nach einigen Wochen von selbst reguliert, indem an den kahlen Stellen neues Fell gewachsen ist. Ich habe es mir damals so erklärt, dass der gute über den Winter sehr viel Unterwolle gebildet hatte. Diese hat beim Ausfallen dann wohl ziemlichen Juckreiz ausgelöst und das Kratzen und Scheuern hat dann auch zu Schuppenbildung und kahler Haut geführt. Der Bock hat damals schlimm ausgesehen und die anderen Böcke aus der Gruppe sahen alle ganz normal aus. Wir haben ihn dann durch kräftiges Bürsten beim Haarwechsel unterstützt und es ist, wie gesagt, ohne weitere Behandlung wieder gut geworden.
Ob es bei dieser Ziege nun tatsächlich dasselbe ist, kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen. Die Untersuchung der Schuppen könnte hier mehr Aufschluß geben. Wir haben übrigens damals ein Hautgeschabsel untersuchen lassen und es wurden keine Milben etc. festgestellt. Der TA war der Meinung, dass es extremer Haarwechsel ist und so hat es sich dann auch bewahrheitet.
Schön, dass Du Dich für das Tier einsetzt.
Gruß
Barbara

noch vergessen:
Eine Kotuntersuchung zwecks Wurmstatus wäre natürlich dringend geraten. Falls das nicht machbar ist, würde ich auf jeden Fall mit Cydectin und doppelter Schafdosis entwurmen, denn Würmer hat das Tier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit. Und wie Piroschka schreibt, kannst Du Dir das Geld für die Bio Wurmkur wirklich sparen. In dem Fall hilft nur die Chemiekeule.
Gruß
Barbara


Snupi
Beiträge: 5
Registriert: 07.10.2014, 21:11

Beitrag von Snupi »

[quote='Barbara2','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post206429']Ich habe es mir damals so erklärt, dass der gute über den Winter sehr viel Unterwolle gebildet hatte. Diese hat beim Ausfallen dann wohl ziemlichen Juckreiz ausgelöst und das Kratzen und Scheuern hat dann auch zu Schuppenbildung und kahler Haut geführt. Der Bock hat damals schlimm ausgesehen und die anderen Böcke aus der Gruppe sahen alle ganz normal aus.
[/quote]
Nachvollziehbar, genauso hat es bei Browni angefangen, noch im Winterquartier beim Begin des Fellwechsels mit dichter Unterwolle. Das Fell wächst an den kahlen Stellen langsam nach.
Die letzten Tage habe ich Olivenöl (man weiß ja um die Wirkung ;-) ) an den schlimmsten Stellen einmassiert, bürste sie täglich, an den mit Olivenöl behandelten Stellen ist kein "Schorf" mehr. Ob das Fell dort noch ausfällt, werde ich sehen.


[quote='Barbara2','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post206430']Eine Kotuntersuchung zwecks Wurmstatus wäre natürlich dringend geraten. Falls das nicht machbar ist, würde ich auf jeden Fall mit Cydectin und doppelter Schafdosis entwurmen, denn Würmer hat das Tier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit. Und wie Piroschka schreibt, kannst Du Dir das Geld für die Bio Wurmkur wirklich sparen. In dem Fall hilft nur die Chemiekeule.
[/quote]
Eine Wurmuntersuchung werde ich durchführen lassen.

Letztes Jahr nach positiven Wurmbefund, habe ich mit "BIO Wurmkur aus 7 Kräutern für Ziegen" die Ziegen wurmfrei bekommen.


Snupi
Beiträge: 5
Registriert: 07.10.2014, 21:11

Beitrag von Snupi »

Danke allen für Tipps.

Aufgrund Handlungseinschränkung von meinem Bruder habeich heimlich Browni mit Olivenöl behandelt und täglich gebürstet - es hat gewirkt! Schorf/Schuppensind weg, Fell wächst schön nach!

Das wollte ich mitgeteilt haben ;-)


Antworten