Fragen eines Anfängers
Verfasst: 15.12.2016, 00:52
Guten Abend,
Habe schon viele Stunden damit verbracht die verschiedensten Themen hier bei euch zu lesen und dennoch gibt es noch viele Fragezeichen in meinem Kopf.
Erst mal zu unserer Situation:
Wir wohnen in RLP und haben ein abgelegenes Grundstück mit Waldangrenzung und Bach im Außenbereich gekauft,insgesamt über 7000m2, wobei Wald dazu gehört der abgezäunt ist und auch viel Hang, der wäre aber nutzbar.
Da ich selbst im Tierschutz aktiv bin ereilte mich ein Notruf über zwei Ziegen, müssen weg wegen Zeitmangel, wenn niemand sie nimmt.. Schlachter.
Ok.. eine dt Edelziege weiblich trächtig und ein Bock, eine andere Rasse aber keine ZZ.
Da wir grade das Haus auf dem
Grundstück sanieren wohnen wir erst ab Sommer wieder fest dort, ich bin aber jeden Tag für einige Zeit auf unserem Gelände.
Wir haben nun einen Bereich abgezäunt von ca. 500m2, auf dem ein Stall/Unterstand (? Was ist der Unterschied) steht. Dieser ist bedacht und von drei Seiten geschlossen, also winddicht. Die vordere Seite kann man durch eine Tür schließen, ist aber Gitter. Größe geschätzt 4-5m2.
Außerdem haben wir einen Mineralleckstein und jeweils einen Ballen Heu und Stroh besorgt.
Nächste Woche holen wir die beiden ab, damit sie erst mal weiter leben dürfen, doch wir wollen natürlich alles richtig machen.
Nun meine Fragen:
Ich muss sie hier in RLP beim vetamt und Seuchenamt melden?
Was kontrollieren die vor Ort, Größe Stall und Auslauffläche?
Für die Niederkunft des Nachwuchs, was brauche ich alles?
Wir haben einen 1,5m hohen wildzaun, ist dieser empfehlenswert?
Entwurmung, einfach meinen TA fragen und der gibt mir dann was?
Stimmt es, dass Böcke aggressiv sein können wenn trächtige Ziege dort ist? Muss man sie irgendwann trennen?
Da wir die Ziegen nur aus Liebe halten möchten, würde ich den Bock gerne "zeitnah" kastrieren lassen, da am
Besten warten bis wir eine Bindung aufgebaut haben?
Noch eine Erklärung:
Aktuell wollen wir ihnen nicht das ganze Grundstück zur Verfügung stellen, zum einen zur Eingewöhnung und zum anderen weil sie im Hang glaube ich über dem Jägerzaun drüber springen könnten. Auf langfristige Sicht sollen sie aber in jedem Fall mehr Platz haben.
Danke schon jetzt für eure Mühe und sorry für die Fragen.
Lg Marlena
Habe schon viele Stunden damit verbracht die verschiedensten Themen hier bei euch zu lesen und dennoch gibt es noch viele Fragezeichen in meinem Kopf.
Erst mal zu unserer Situation:
Wir wohnen in RLP und haben ein abgelegenes Grundstück mit Waldangrenzung und Bach im Außenbereich gekauft,insgesamt über 7000m2, wobei Wald dazu gehört der abgezäunt ist und auch viel Hang, der wäre aber nutzbar.
Da ich selbst im Tierschutz aktiv bin ereilte mich ein Notruf über zwei Ziegen, müssen weg wegen Zeitmangel, wenn niemand sie nimmt.. Schlachter.
Ok.. eine dt Edelziege weiblich trächtig und ein Bock, eine andere Rasse aber keine ZZ.
Da wir grade das Haus auf dem
Grundstück sanieren wohnen wir erst ab Sommer wieder fest dort, ich bin aber jeden Tag für einige Zeit auf unserem Gelände.
Wir haben nun einen Bereich abgezäunt von ca. 500m2, auf dem ein Stall/Unterstand (? Was ist der Unterschied) steht. Dieser ist bedacht und von drei Seiten geschlossen, also winddicht. Die vordere Seite kann man durch eine Tür schließen, ist aber Gitter. Größe geschätzt 4-5m2.
Außerdem haben wir einen Mineralleckstein und jeweils einen Ballen Heu und Stroh besorgt.
Nächste Woche holen wir die beiden ab, damit sie erst mal weiter leben dürfen, doch wir wollen natürlich alles richtig machen.
Nun meine Fragen:
Ich muss sie hier in RLP beim vetamt und Seuchenamt melden?
Was kontrollieren die vor Ort, Größe Stall und Auslauffläche?
Für die Niederkunft des Nachwuchs, was brauche ich alles?
Wir haben einen 1,5m hohen wildzaun, ist dieser empfehlenswert?
Entwurmung, einfach meinen TA fragen und der gibt mir dann was?
Stimmt es, dass Böcke aggressiv sein können wenn trächtige Ziege dort ist? Muss man sie irgendwann trennen?
Da wir die Ziegen nur aus Liebe halten möchten, würde ich den Bock gerne "zeitnah" kastrieren lassen, da am
Besten warten bis wir eine Bindung aufgebaut haben?
Noch eine Erklärung:
Aktuell wollen wir ihnen nicht das ganze Grundstück zur Verfügung stellen, zum einen zur Eingewöhnung und zum anderen weil sie im Hang glaube ich über dem Jägerzaun drüber springen könnten. Auf langfristige Sicht sollen sie aber in jedem Fall mehr Platz haben.
Danke schon jetzt für eure Mühe und sorry für die Fragen.
Lg Marlena