Frage zur Fellpflege

Antworten
Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Frage zur Fellpflege

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo
Könnt ihr mir Tipps geben zur Fellpflege von Langhaarziegen.
Im Winterstall verfilzen unsere Walliser sehr und sehen ungepflegt aus.
Kämmt ihr eure Tiere?
Ciao Petra


Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo Conni
Erst mal Danke für deine Antwort.
Janun was ist überschaubar? Es sind momentan 13 Große.
Als wir die ersten 8 übernommen haben, waren sie nie gekämmt. D.h. das Deckhaar kann ich schon kämmen, aber alles Haar was nicht ganz oben ist, ist verfilzt.
Letztes Jahr hab ich alle mit Pferdeschampoo gewaschen und dann mit Mähnen(silikon)spray gekämmt, aber unten im Haar kein Durchkommen. Die Mädels und Jungs finden das Ziepen natürlich auch doof. Teilweise hab ich dann ausgeschnitten.
Ciao Petra


Ambrosiushof
Beiträge: 140
Registriert: 08.11.2001, 00:00

Beitrag von Ambrosiushof »

wir haben zur Zeit 17 Mutterwalliser und 1 Bock (und schon 15Lämmer,feu ), . Die sehen über den Winter auch nicht immer nach meinem Geschmack aus . Besonders gefreut habe ich mich über unseren Bock , der hat sich sich in die Feuerstelle ( natürlich erkaltet) in der ich meine Abfallholzbestände verbrannt habe gelegt . Die verfilzten Stellen zu kämmen ist zum Teil recht aussichtslos , ich schneide sie ab . Allerdings wirkt ein schöner Regenschutt im Sommer auch Wunder . Wenn anschließend noch ein kräftiger Wind bläßt , sehen sie aus wie gefönt .Da meine Herde von Frühjahr bis Herbst komplett ohne Unterstand draußen ist ,werden sie öfters gewaschen .
mfg
Matthias


Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo

Danke für deine Antwort Matthias

Petra


MelanieSchw
Beiträge: 146
Registriert: 30.04.2001, 00:00

Beitrag von MelanieSchw »

Hallo Petra,
kauf Dir eine Hundezupfbürste, die mit den gebogenen Krallen, wenn das Fell einigermaßen ist, gehts mit der effektiv. Bei Filz haben wir auch schon die Platte der Länge nach mehrmals mit einem Messer aufgeschlitzt, dann hat man keinen Totalverlust, wir stellen unsere Ziegen in den Klauenstand, dann ist das Gehopse im Rahmen. Wenn man einmal durch ist, dann niemehr zu Platten kommen lassen, spart viel Zeit.
@Matthias: wars der Hummel? dann hat ers im Holzwald gelernt, wir hagen inzwischen auch den Feuerhaufen aus, nach einiger Zeit wars aber von alleine wieder weiss!
Liebe Grüße Melanie


Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo

Danke Melanie
Ciao Petra


Antworten