Hallo zusammen,
an anderer Stelle habe ich von "Zickenvoigt" gelesen, daß sie keinen Bock hält, sondern ihre Ziegen besamen läßt.
Bei der Rinderzucht ist die Besamung inzwischen ja Standard und wird von den Züchtern nach entsprechender Ausbildung sogar selbst durchgeführt.
Wie weit ist die Besamung bei der Ziegenzucht verbreitet?
Wer hat Erfahrung aus dem eigenen Betrieb?
Wer kennt Züchter / Tierärzte / ... / mit Erfahrung und Erfolg bei der Ziegenbesamung?
Wie hoch ist die Erfolgsquote bei Ziegen?
Grüße
Gerhard
Besamen bei Ziegen
-
Benjamin A.
Also ich hab mit dem Vorstand meines Ziegenvereins gesprochen, und der meint dass der Erfolg bei 50% ligt. Kommt immer auf den Bock, die Zeit des Eisprungs und auf Ziege an. Embryotransfair soll besser sein, ist natürlich auch aufwendiger.
Normalerweise sollte das künstliche Besamen jeder Tierarzt beherrschen.
Meine Meinung dazu ist, dass das Natürliche Decken durch den Bock in der Herde die einfachste und sicherste Methode ist.
Grus Benni
Normalerweise sollte das künstliche Besamen jeder Tierarzt beherrschen.
Meine Meinung dazu ist, dass das Natürliche Decken durch den Bock in der Herde die einfachste und sicherste Methode ist.
Grus Benni
Hallo zusammen!
Beim Thema KB sehe ich ROT !!! Soweit ich aus Büchern weiß, ist das gerade bei Ziegen eine Schinderei, und ich habe auch keine Lust, mir die Sache selber mal anzusehen. Ich habe mich in meinen Pferdezuchtzeiten sehr genau darüber informiert, und es liegen Untersuchungen vor die besagen, daß die Nachzuchten aus der KB von der Psyche und den Instinkten her gegenüber normal gezeugten Pferden im Nachteil sind; und das, je mehr Vorfahren aus der KB stammen. Nicht umsonst ist in der Englisch Vollblutzucht (=Rennpeferde) duie KB nicht zugelassen! - Ich sehe ja gerade noch ein, daß das bei Nutztieren, die sowieso im Stall ihr Dasein fristen bis zum Schlachttag, gemacht wird - die brauchen keine Instinkte (denn die wären für manchen Bauern nicht gerade förderlich).- Aber wir haben doch Ziegen, sind stolz auf unsere "Urviecher", und es gibt doch auch genug gute Ziegenböcke! Laßt doch den Tieren die Freude am Liebesspiel, gesunde kräftige Lämmer werden der Dank sein!
Liebe Grüße, Katja.
Beim Thema KB sehe ich ROT !!! Soweit ich aus Büchern weiß, ist das gerade bei Ziegen eine Schinderei, und ich habe auch keine Lust, mir die Sache selber mal anzusehen. Ich habe mich in meinen Pferdezuchtzeiten sehr genau darüber informiert, und es liegen Untersuchungen vor die besagen, daß die Nachzuchten aus der KB von der Psyche und den Instinkten her gegenüber normal gezeugten Pferden im Nachteil sind; und das, je mehr Vorfahren aus der KB stammen. Nicht umsonst ist in der Englisch Vollblutzucht (=Rennpeferde) duie KB nicht zugelassen! - Ich sehe ja gerade noch ein, daß das bei Nutztieren, die sowieso im Stall ihr Dasein fristen bis zum Schlachttag, gemacht wird - die brauchen keine Instinkte (denn die wären für manchen Bauern nicht gerade förderlich).- Aber wir haben doch Ziegen, sind stolz auf unsere "Urviecher", und es gibt doch auch genug gute Ziegenböcke! Laßt doch den Tieren die Freude am Liebesspiel, gesunde kräftige Lämmer werden der Dank sein!
Liebe Grüße, Katja.
-
Zickenvoigt
- Beiträge: 164
- Registriert: 29.08.2003, 21:12
Hallo ihr drei,
also bei uns (Brandenburg) ist das so: Meine Ziege hat ein Hormonschwämmchen bekommen, das mit Hilfe von Hormonen dem Körper eine Schwangerschaft vorgaukelt.( Dadurch werden keine Mehrlingsgeburten provoziert!!)Dieses wird mit Hilfe eines kleinen Röhrchens in die Scheide vor die Gebärmutter geschoben. Das dauert ca. 2-3 Min.. Dort bleibt das Schwämmchen 12-14 Tage. An dem Schwämmchen ist ein Faden ähnlich wie bei einem Tampon. An dem zieht man das Schwämmchen wieder raus. Ca. 48 Stunden später stellt sich mit ziemlicher Sicherheit die Bockigkeit ein.
Der Besamer kommt dann pünktlich nach Uhrzeit und besamt die Ziege wie folgt: Ich nehme das Tier zwischen die Beine und hebe es kurz an beiden Hinterbeinen hoch. Der Besamer schiebt dann vorsichtig wieder das Röhrchen in die Scheide und schaut mit einem Gerät ähnlich wie das, das ein Ohrenarzt benutz, ob genug Brunstschleim vorhanden ist.Dann nimmt er eine Spritze mit Samen gefüllt, an dem vorne ein Makaroni ähnlicher Schlauch ist, und spritz den Samen in die Gebärmutter. Das ganze dauert nur wenige Minuten und meine Ziege hat keinen Ton gesagt. Bei unserer Besamstation liegt die Wahrscheinlichkeit einer Trächtigkeit bei 80%!!
Auf Grund eines langen Anfahrtsweges kostet mich das Ganze 50€.
Die Spenderböcke sind alle aus Herdbuchzuchten und man bekommt die Papiere des Bockes.Gesundheitlich unterliegen sie strengen Vorschriften.
Leider habe ich nur eine Ziege zum Besamen gehabt und habe meinen CAE-Frei Status noch nicht. Deshalb habe ich mich gegen einen Bock entschieden.Wenn es sich mal lohnt einen Bock zu kaufen, mache ich das vieleicht auch anders.
Ich hoffe, ich konnte einige Bedenken oder Fragen aus dem Weg räumen.
Alles Liebe, Manuela
also bei uns (Brandenburg) ist das so: Meine Ziege hat ein Hormonschwämmchen bekommen, das mit Hilfe von Hormonen dem Körper eine Schwangerschaft vorgaukelt.( Dadurch werden keine Mehrlingsgeburten provoziert!!)Dieses wird mit Hilfe eines kleinen Röhrchens in die Scheide vor die Gebärmutter geschoben. Das dauert ca. 2-3 Min.. Dort bleibt das Schwämmchen 12-14 Tage. An dem Schwämmchen ist ein Faden ähnlich wie bei einem Tampon. An dem zieht man das Schwämmchen wieder raus. Ca. 48 Stunden später stellt sich mit ziemlicher Sicherheit die Bockigkeit ein.
Der Besamer kommt dann pünktlich nach Uhrzeit und besamt die Ziege wie folgt: Ich nehme das Tier zwischen die Beine und hebe es kurz an beiden Hinterbeinen hoch. Der Besamer schiebt dann vorsichtig wieder das Röhrchen in die Scheide und schaut mit einem Gerät ähnlich wie das, das ein Ohrenarzt benutz, ob genug Brunstschleim vorhanden ist.Dann nimmt er eine Spritze mit Samen gefüllt, an dem vorne ein Makaroni ähnlicher Schlauch ist, und spritz den Samen in die Gebärmutter. Das ganze dauert nur wenige Minuten und meine Ziege hat keinen Ton gesagt. Bei unserer Besamstation liegt die Wahrscheinlichkeit einer Trächtigkeit bei 80%!!
Auf Grund eines langen Anfahrtsweges kostet mich das Ganze 50€.
Die Spenderböcke sind alle aus Herdbuchzuchten und man bekommt die Papiere des Bockes.Gesundheitlich unterliegen sie strengen Vorschriften.
Leider habe ich nur eine Ziege zum Besamen gehabt und habe meinen CAE-Frei Status noch nicht. Deshalb habe ich mich gegen einen Bock entschieden.Wenn es sich mal lohnt einen Bock zu kaufen, mache ich das vieleicht auch anders.
Ich hoffe, ich konnte einige Bedenken oder Fragen aus dem Weg räumen.
Alles Liebe, Manuela
....ja, ja, ein bißchen Hormone hier, ein bißchen Antibiotikum dort, es lebe die medizinische Forschung! -Ich kenne Stuten, die durch den Hormonwahnsinn zum Besamen irgendwann nicht mehr natürlich in Rosse kamen, durch das dauernde Rumgefummel in der Scheide (samt Desinfektion derselben) keinen natürlichen Schutz mehr gegen Erreger aufbauen konnten und so immer wieder Antibiotika brauchten, und nach ein paar Jahren wars dann aus mit der Fruchtbarkeit allgemein.-
Muß das sein?
Liebe Grüße, Katja.
Muß das sein?
Liebe Grüße, Katja.