Wie melke ich eine Ziege?

Antworten
Benjamin A.

Wie melke ich eine Ziege?

Beitrag von Benjamin A. »

Hallo
Ich halte Burenziegen, und hätte auch mal gern von der Milch probiert. Da meine Ziege beim letzten Mal nur ein Kitz hatte, jedoch ein Pralles Euter, das nach einigen Tagen schief hing, Ich wollte es abmelken, doch bei jedem Versuch ans Euter zu gelangen, ging die Ziege auf mich los.
Da sie in den nächsten Wochen wieder lammt, benötige ich dringend Rat.


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Benjamin,
auch wenn eine Ziege 2 Kitze hat, kann es sein, daß sie in den ersten Tagen zuviel Milch hat. Duie Kitze bevorzugen eine Seite, die andere ist prallvoll, und wenn Du Glück hast wird das Euter nur schief, wie Du es beobachtet hast. Am einfachsten ist es, wenn Du die Ziege möglichst schnell nach der Geburt daran gewöhnst, daß ein Mensch sie am Euter anfaßt.Binde sie dazu fest (das wird sie ja kennen), setze das Kitz an einen Strich, und Du drückst ganz vorsichtig den anderen aus, eventuell nur mit 2 Fingern. Auch wenn Du diese erste Milch noch nicht trinken kannst ( das ist ja die Biestmilch), kannst Du deine Ziege so daran gewöhnen, daß sie sich weiter jeden Tag abmelken läßt., denn sie wird merken, daß es ihr guttut, wenn der Druck und die Spannung nachlassen.
Wichtig ist Ruhe, Konsequenz, und ein bißchen Zartgefühl, das die Kitze gegenüber ihren Müttern zwar nicht haben...
Liebe Grüße, Katja.


OldsFarm

Beitrag von OldsFarm »

Hallo Benjamin,

was Katja geschrieben hat stimmt, sind gute Tips.
Noch ein Vorschlag, waehrend du sie melkst fuetter sie doch ein bisschen. Dann wird die Dame schneller ruhig. Vielleicht kann Dir auch bei den ersten Malen noch jemand helfen, der die Ziege festhaelt, ein bisschen mit ihr redet und sie krault.
Du kannst auch jetzt schon ein bisschen mit ihr trainieren. Fahre ihr mit der Hand ueber den Bauch und beruehre dabei auch das Euter. Mach das so lange, bis Du auch ans Euter fassen kannst.
Hast du denn ueberhaupt schon einmal gemolken? Wenn nicht probier es erst mal an einer ruhigeren Ziege aus. (Falls Du eine hast, die Du gerade melken kannst)


Loise

Beitrag von Loise »

Khamis hat hier mal eindrucksvoll die Einmelkmethode vorgestellt, welche er anwendet.
Ich find den Beitrag leider nicht mehr, vielleicht weiß noch jemand wo der war.

lg Jutta


Zickenvoigt
Beiträge: 164
Registriert: 29.08.2003, 21:12

Beitrag von Zickenvoigt »

Hallo ihr Lieben, mir hat Khamis den Tipp gegeben. Und ich habe das dann so gemacht:
Ich habe die Ziege festgebunden(so,das sie nicht mehr vor oder zurück konnte!!!). Dann habe ich mich hinter die Ziege gestellt und ein Hinterbein zwischen meinen Knien eingeklemmt.Auch dann hat sie sich noch gewehrt und ich war nassgeschwitzt. Nach dem Melken kam dann immer eine Belohnung. Als sie sich dann daran gewöhnt hatte und einigermaßen still stand, habe ich sie auf einem "Melkstand" mit Futtertrog angebunden und sie beim Melken gefüttert. Der erste Versuch ist nun ca. 4 Wochen her und sie geht jetzt schon freiwillig auf den Melkstand und bleibt auch ganz ruhig, bis ich fertig bin.
Du mußt nur einiges an Gedult aufbringen, manche Ziegen können ziemlich hartneckig sein. Viel Glück ,Manuela


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Leutchen,
so wie Manuela mache ich es auch: Auf dem Melkstand mit Kraftfutter gefüllter Trog, Fanggitter (bewegl. Dachlatte zum Arretieren) und Belohnung zum Schluß. Es dauert, aber mit Geduld und Spucke.....

Andere Frage: Benjamin schreibt von einer Burenziege.
Dumme Frage: Kann man die überhaupt melken? Wieviel Milch geben die?

Viel Erfolg und Geduld allen Melkern! L.G. Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Werner,
theoretisch kann man alle Ziegen melken, die Frage ist, inwieweit sich der Aufwand (=Stress) lohnt. Soweit ich es verstanden habe, geht es nur um das Probieren der Milch...
Liebe Grüße, Katja


Benjamin A.

Beitrag von Benjamin A. »

Das mit dem Probieren stimmt, aber ich habe mir mehr um ihr Euter Sorgen gemacht. Denn auf der seite wo das Kitz gesoffen hatte war es immer schön klein, doch auf der anderen Seite wurde es zum teil schon Bläulich so angeschwollen war es. *roll*


Antworten