Hallo Ziegenfreunde,
habe mir im letzten Mai 2 WDE's (Nuni und Lio) zugelegt und hatte letzte Woche das Riesenglück, dass 2x zwei Mädels geboren wurden. Jetzt meine Frage: muss das Euter leer gemolken werden, wenn die Kleinen nicht soviel brauchen oder nur wenns zu prall wird? Nuni hat ihre zwei nach ca. 3 Tagen nicht mehr so gern saugen lassen, Euter war auch ganz warm. :( Jetzt gehts wieder - zum Glück. :D
Und wenn ich die Milch nächste Woche für mich möchte, darf ich das Euter komplett leer melken? 1 x täglich oder gar 2x täglich? Ich konnte in meinem Buch keine Antworten finden, aber Ihr könnt mir sicher weitehelfen, oder???
Gruss,
Susi
Muss ich dass Euter leermelken?
-
Zickenvoigt
- Beiträge: 164
- Registriert: 29.08.2003, 21:12
Liebe Susi,
also wenn das Euter heiß wird mußt du es natürlich leer melken. Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe, möchtest du deine Babys schon mit 2 oder 3 Wochen absetzten??
Wenn nicht, kannst du so bald nicht mit der Milch für dich rechnen, es sei denn deine Mutti hat viel zu viel.
Meine beiden Lämmer sind jetzt 6 Wochen alt, und ich habe noch nicht ein Schluck abbekommen. Wenn du die Milch dann nicht mehr für die Lämmer brauchst, mußt du das Euter schon leer melken, weil die Ziege sonst immer weniger produziert wenn du signalisierst, das du nicht mehr so viel brauchst.. Viel Spass mit den Ziegen, Manuela
also wenn das Euter heiß wird mußt du es natürlich leer melken. Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe, möchtest du deine Babys schon mit 2 oder 3 Wochen absetzten??
Wenn nicht, kannst du so bald nicht mit der Milch für dich rechnen, es sei denn deine Mutti hat viel zu viel.
Meine beiden Lämmer sind jetzt 6 Wochen alt, und ich habe noch nicht ein Schluck abbekommen. Wenn du die Milch dann nicht mehr für die Lämmer brauchst, mußt du das Euter schon leer melken, weil die Ziege sonst immer weniger produziert wenn du signalisierst, das du nicht mehr so viel brauchst.. Viel Spass mit den Ziegen, Manuela
-
Susi
Hallo Manuela,
danke für die schnelle Antwort. Natürlich möchte ich die Kleinen nicht so schnell absetzten, sie sollen so lange wie möglich bei der Mutti bleiben, aber ich denke bei eine einer guten Milchziege ist auch noch etwas für mich übrig und Lios Euter war bis jetzt noch nicht annähernd leer getrunken. Hab gestern und heute mal was abgemolken. Die andere Ziege gibt grade genug Milch für die Lämmer.
Ich komm im Moment kaum aus dem Stall raus, kann mich garnicht von diesen putzigen Tierchen losreißen, geht Euch das auch so?
Gruß
Susi
danke für die schnelle Antwort. Natürlich möchte ich die Kleinen nicht so schnell absetzten, sie sollen so lange wie möglich bei der Mutti bleiben, aber ich denke bei eine einer guten Milchziege ist auch noch etwas für mich übrig und Lios Euter war bis jetzt noch nicht annähernd leer getrunken. Hab gestern und heute mal was abgemolken. Die andere Ziege gibt grade genug Milch für die Lämmer.
Ich komm im Moment kaum aus dem Stall raus, kann mich garnicht von diesen putzigen Tierchen losreißen, geht Euch das auch so?
Gruß
Susi
Ja, Susi, geht uns sicher auch meistens so!
Melk am bestens abends ganz leer, dann wird geruht und morgens bleibt für die Lämmer übrig, Nachtproduktion. die Ziege stellt sich nach Bedarf ein , suggerierst Du keinen, wird weniger. Oft ist in der ersten Zeit aber eh das Euter voller, deshalb der Abendversuch, damit Du nix wegnimmst. Wenn sie schon fressen, saufen sie noch, mußt nehmen und beobachten.
Melk am bestens abends ganz leer, dann wird geruht und morgens bleibt für die Lämmer übrig, Nachtproduktion. die Ziege stellt sich nach Bedarf ein , suggerierst Du keinen, wird weniger. Oft ist in der ersten Zeit aber eh das Euter voller, deshalb der Abendversuch, damit Du nix wegnimmst. Wenn sie schon fressen, saufen sie noch, mußt nehmen und beobachten.
Liebe Grüße Ines
-
Susi