Muss ich Zecken entfernen?
-
Anonymous
Muss ich Zecken entfernen?
Hallo zusammen,
habe gestern (beim kraulen) fetsgestellt, dass eine meiner Ziegenmädels 2 Zecken hat.
Sie kratzt sich zwar nicht dran, aber soll ich die Biester entfernen???
Obwohl ich sie schon fast 4 Jahre habe, hab ich noch nie eine Zecke an ihr entdeckt!
Sie lässt sich schwer festhalten und hat ungeheuere Kraft...
kann man da auch warten bis sie von selber abfallen?
Liebe Grüße
Kerstin
habe gestern (beim kraulen) fetsgestellt, dass eine meiner Ziegenmädels 2 Zecken hat.
Sie kratzt sich zwar nicht dran, aber soll ich die Biester entfernen???
Obwohl ich sie schon fast 4 Jahre habe, hab ich noch nie eine Zecke an ihr entdeckt!
Sie lässt sich schwer festhalten und hat ungeheuere Kraft...
kann man da auch warten bis sie von selber abfallen?
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
sicher kannst Du warten, bis sie von selbst abfallen. Ich denke aber, dass Du dadurch die Zecken richtiggehend aussäst und es dann immer mehr werden können. Ich habe immer eine Zeckenzange im Stall und mach damit die Viecher raus. Mit der Zange geht es schnell und einfach. Dann zerquetsche ich die Zecken zwischen 2 Steinen, damit sie wirklich unschädlich sind. Borreliose (ich hab sie selbst, weiß aber nicht, ob Ziegen sie auch kriegen können) wird angeblich erst übertragen, wenn die Zecke länger als 24 Stunden sitzt. Deshalb würde ich die Dinger nach Möglichkeit gleich entfernen.
Liebe Grüße
Barbara
sicher kannst Du warten, bis sie von selbst abfallen. Ich denke aber, dass Du dadurch die Zecken richtiggehend aussäst und es dann immer mehr werden können. Ich habe immer eine Zeckenzange im Stall und mach damit die Viecher raus. Mit der Zange geht es schnell und einfach. Dann zerquetsche ich die Zecken zwischen 2 Steinen, damit sie wirklich unschädlich sind. Borreliose (ich hab sie selbst, weiß aber nicht, ob Ziegen sie auch kriegen können) wird angeblich erst übertragen, wenn die Zecke länger als 24 Stunden sitzt. Deshalb würde ich die Dinger nach Möglichkeit gleich entfernen.
Liebe Grüße
Barbara
-
Loise
Ich glaub aus Menschenerfahrung auch nicht an die 24 Std, ich hatte ne superdicke Knoche und keine Zecke gesehen. Doxycyclin hoher Dosis hat mich gerettet! boreliose oder wie auch immer kann bis zur Rente führen,- bei Menschen, nicht gerechnet, was Ziegen aus dem Leistungsverfall machen .
Liebe Grüße Ines
-
Anonymous
Danke für eure Antworten!
Ja, diese Borreliose hatte ich auch schon, zum Glück vom Arzt gleich festgestellt und behandelt bevor ich erkrankte...
Ich hab mir heute vom TA ein Mittel geben lassen, damit soll ich die Ziegen einreiben. Er sagte dass die Zecken dann gleich von selber loslassen und ausserdem nicht so schnell neue sich festsetzten.
Mein kleiner Bruder macht nämlich gerade Praktikum bei unserem TA, drum ging das so schnell. So etwas ist echt praktisch :D
Ja, diese Borreliose hatte ich auch schon, zum Glück vom Arzt gleich festgestellt und behandelt bevor ich erkrankte...
Ich hab mir heute vom TA ein Mittel geben lassen, damit soll ich die Ziegen einreiben. Er sagte dass die Zecken dann gleich von selber loslassen und ausserdem nicht so schnell neue sich festsetzten.
Mein kleiner Bruder macht nämlich gerade Praktikum bei unserem TA, drum ging das so schnell. So etwas ist echt praktisch :D
-
Loise
-
Gloin
-
OldsFarm
Hallo,
zum Thema Zecken.
Hier in Kanada werden Perlhuehner als Zeckenabwehr gehalten. Perlhuehner finden Zecken den leckersten Leckerbissen ueberhaupt und sind staendig auf dem Grundstueck nach Zeckensuche. Damit duerfte einem zukuenftigen Zeckenbefall vorgebeugt werden. Huebsch sind Perlhuehner, da sie aber zur selben Familie wie die Pfauen zaehlen, sind sie auch eine Laermquelle. Ihre Stimme ist ziemlich laut und kraeftig.
Ausserdem habe ich gelernt, dass man Zecken nie mit irgendwas betupfen soll (z. B Oel, Klebstoff etc.), da sie dann "ausspucken" wuerden und so saemtliche Erreger in die Blutkreislaufbahn des Wirtes geraten. Das beste waere, sie mit einer Zeckenzange zu entfernen. Aber das wurde ja schon gesagt.
Uebrigens beissen nur weibliche Zecken und nachdem sie abfallen, vermehren sie sich weiter. Das Blut ist die Nahrung fuer die Zeit der "Brutpflege". Also die Biester nach dem Absammeln immer auch toeten. Aber das wurde ja auch schon gesagt!
zum Thema Zecken.
Hier in Kanada werden Perlhuehner als Zeckenabwehr gehalten. Perlhuehner finden Zecken den leckersten Leckerbissen ueberhaupt und sind staendig auf dem Grundstueck nach Zeckensuche. Damit duerfte einem zukuenftigen Zeckenbefall vorgebeugt werden. Huebsch sind Perlhuehner, da sie aber zur selben Familie wie die Pfauen zaehlen, sind sie auch eine Laermquelle. Ihre Stimme ist ziemlich laut und kraeftig.
Ausserdem habe ich gelernt, dass man Zecken nie mit irgendwas betupfen soll (z. B Oel, Klebstoff etc.), da sie dann "ausspucken" wuerden und so saemtliche Erreger in die Blutkreislaufbahn des Wirtes geraten. Das beste waere, sie mit einer Zeckenzange zu entfernen. Aber das wurde ja schon gesagt.
Uebrigens beissen nur weibliche Zecken und nachdem sie abfallen, vermehren sie sich weiter. Das Blut ist die Nahrung fuer die Zeit der "Brutpflege". Also die Biester nach dem Absammeln immer auch toeten. Aber das wurde ja auch schon gesagt!
-
Loise
Hallo Anette,
das mit den Perlhühnern find ich toll-hab noch nie was davon gehört. Die suchen die Zecken aber nur am Boden, oder gehen die auch an die Tiere an denen sie sich festgesaugt haben?
Da wir ja in der Zeckenhochburg Österreich leben wäre das eine tolle Alternative. Haltet ihr die Perlhühner mit anderem Geflügel zusammen oder haben sie einen eigenen Stall. Ich weiß zwar daß sie Sitzstangen auf 150 cm Höhe benötigen. aber weiß nicht ob sie mit Hühnern und Enten gemeinsam am Grund ca. 6000m² eingezäunt leben können.
lg Jutta
Und wie schon Anette sagte, niemals irgendwas auf angebissene Zecken draufgeben!!!!
das mit den Perlhühnern find ich toll-hab noch nie was davon gehört. Die suchen die Zecken aber nur am Boden, oder gehen die auch an die Tiere an denen sie sich festgesaugt haben?
Da wir ja in der Zeckenhochburg Österreich leben wäre das eine tolle Alternative. Haltet ihr die Perlhühner mit anderem Geflügel zusammen oder haben sie einen eigenen Stall. Ich weiß zwar daß sie Sitzstangen auf 150 cm Höhe benötigen. aber weiß nicht ob sie mit Hühnern und Enten gemeinsam am Grund ca. 6000m² eingezäunt leben können.
lg Jutta
Und wie schon Anette sagte, niemals irgendwas auf angebissene Zecken draufgeben!!!!
-
OldsFarm
Hallo Jutta,
die gehen nur an die nicht festgesaugten Zecken.
Wir haben allerdings keine Perlhuehner. Wir haben das Glueck hier bisher kaum Zecken zu haben. Bisher sind die wenigen auch noch Borreliose frei. Leider schlepen viele Amerikaner ungewollt mit ihren Haustieren hier Zecken waehrend ihrem Urlaub an. Die Borreliose ist im Vormarsch. Sie steht jetzt an der Provinzgrenze Nova Scotia/New Brunswick. In New Brunswick hat es bis vor ein paar Jahren auch keine Borreliose gegeben. Wegen der wenigen Zecken lohnt es sich noch nicht Perlhuehner zu halten, zumal mein Mann kein Gefluegel mag. In den 6 Jahren, die wir nun hier leben hatte ich bisher keine einzige Zecke und von den Katzen (im Moment 4 an der Zahl) habe ich insgesamt erst 3 Zecken in der ganzen Zeit entfernt.
Frag mal die Sandra (Dummegans) die hat ein paar von den Viechern und deren Grundstueck ist Zeckenfrei. Ansonsten wimmelt es bei ihr rundrum auf den Nachbargrundstuecken von den Biestern. Da die Sandra im Moment ein bisschen viel Arbeit hat, liest sie nicht ganz so regelmaessig. Schreib ihr einfach eine private Mail und frag sie nach der Haltung. Sie antwortet Dir sicher, kann allerdings ein bisschen dauern.
Ich weiss, dass die Perlhuehner gerne hoch sitzen. Bei der Sandra leben auch Huehner, Enten und Gaense und das Perlhuhnpaeaerchen gemeinsam auf einem Grundstueck. Aber ob die Nachts im selben Stall uebernachten, weiss ich leider nicht.
die gehen nur an die nicht festgesaugten Zecken.
Wir haben allerdings keine Perlhuehner. Wir haben das Glueck hier bisher kaum Zecken zu haben. Bisher sind die wenigen auch noch Borreliose frei. Leider schlepen viele Amerikaner ungewollt mit ihren Haustieren hier Zecken waehrend ihrem Urlaub an. Die Borreliose ist im Vormarsch. Sie steht jetzt an der Provinzgrenze Nova Scotia/New Brunswick. In New Brunswick hat es bis vor ein paar Jahren auch keine Borreliose gegeben. Wegen der wenigen Zecken lohnt es sich noch nicht Perlhuehner zu halten, zumal mein Mann kein Gefluegel mag. In den 6 Jahren, die wir nun hier leben hatte ich bisher keine einzige Zecke und von den Katzen (im Moment 4 an der Zahl) habe ich insgesamt erst 3 Zecken in der ganzen Zeit entfernt.
Frag mal die Sandra (Dummegans) die hat ein paar von den Viechern und deren Grundstueck ist Zeckenfrei. Ansonsten wimmelt es bei ihr rundrum auf den Nachbargrundstuecken von den Biestern. Da die Sandra im Moment ein bisschen viel Arbeit hat, liest sie nicht ganz so regelmaessig. Schreib ihr einfach eine private Mail und frag sie nach der Haltung. Sie antwortet Dir sicher, kann allerdings ein bisschen dauern.
Ich weiss, dass die Perlhuehner gerne hoch sitzen. Bei der Sandra leben auch Huehner, Enten und Gaense und das Perlhuhnpaeaerchen gemeinsam auf einem Grundstueck. Aber ob die Nachts im selben Stall uebernachten, weiss ich leider nicht.