Haltung von Schaf -und Ziegenbock???
-
Sarah-Ziegenlos
- Beiträge: 83
- Registriert: 06.04.2004, 11:42
Haltung von Schaf -und Ziegenbock???
Hallo ihr Lieben!
Ich habe da nochmal eine Frage:
Hat jemand von euch Erfahrung mit der gemeinsamen Haltung von je einem Schaf -und Ziegenbock?
Ich würde gern wissen, ob diese Zusammenstellung grundsätzlich Probleme mit sich bringt, oder ob das auf die jeweiligen Tiere ankommt ob sie sich vertragen oder nicht!?
Vielen dank schon einmal!
LG, Sarah
Ich habe da nochmal eine Frage:
Hat jemand von euch Erfahrung mit der gemeinsamen Haltung von je einem Schaf -und Ziegenbock?
Ich würde gern wissen, ob diese Zusammenstellung grundsätzlich Probleme mit sich bringt, oder ob das auf die jeweiligen Tiere ankommt ob sie sich vertragen oder nicht!?
Vielen dank schon einmal!
LG, Sarah
Hallo,
wir halten ja Ziegen und 2 Schafrassen. Die Böcke sind alle in einer Gruppe ganzjährig zusammen. Bislang hat es noch keine Probleme gegeben.
Allerdings sind die Gewohnheiten der Arten so gegensätzlich, daß 1 Schaf und 1 Ziege nicht als optimal artgerechte Haltung bezeichnet werden kann.
Also: Es geht, aber schöner ist es anders!
Liebe Grüße
Nicola
wir halten ja Ziegen und 2 Schafrassen. Die Böcke sind alle in einer Gruppe ganzjährig zusammen. Bislang hat es noch keine Probleme gegeben.
Allerdings sind die Gewohnheiten der Arten so gegensätzlich, daß 1 Schaf und 1 Ziege nicht als optimal artgerechte Haltung bezeichnet werden kann.
Also: Es geht, aber schöner ist es anders!
Liebe Grüße
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
-
Sarah-Ziegenlos
- Beiträge: 83
- Registriert: 06.04.2004, 11:42
Hallo Nicola,
ich glaube da hast du was mißverstanden! Unsere Herde besteht nicht nur aus 1 Schaf - und 1 Ziegenbock! Wir haben momentan 6 Milchschafe m. 7 Lämmern und demnächst zwei Anglo-Nubier-Ziegen mit einem Lamm! Jetzt kommt die Woche noch ein Schafbock dazu und im Mai bekommen wir einen AN-Bock! Ich wollte mich vorab jetzt gern Informieren, ob wir von vorneherein eine Absperrung von Schafen und Ziegen mit einplanen sollten, oder ob man versuchen kann diese zwei kleinen Herden zusammen hausen zu lassen!
Ich denke das macht die Haltung schöner, oder findest du es immernoch nicht als optimal? Für weitere Vorschläge bin ich gerne offen!
LG, Sarah
ich glaube da hast du was mißverstanden! Unsere Herde besteht nicht nur aus 1 Schaf - und 1 Ziegenbock! Wir haben momentan 6 Milchschafe m. 7 Lämmern und demnächst zwei Anglo-Nubier-Ziegen mit einem Lamm! Jetzt kommt die Woche noch ein Schafbock dazu und im Mai bekommen wir einen AN-Bock! Ich wollte mich vorab jetzt gern Informieren, ob wir von vorneherein eine Absperrung von Schafen und Ziegen mit einplanen sollten, oder ob man versuchen kann diese zwei kleinen Herden zusammen hausen zu lassen!
Ich denke das macht die Haltung schöner, oder findest du es immernoch nicht als optimal? Für weitere Vorschläge bin ich gerne offen!
LG, Sarah
Hallo,
wenn die Böcke ganzjährig bei den Mädels sind, hast du keine Probleme.
Bei uns ist es so, daß wir 1 Schaf- und 1 Ziegenherde auf einer gemeinsamen Weide halten. Es sind aber 2 getrennte Gruppen, die sich nur zufällig begegnen.
Ich war davon ausgegangen, daß du die Böcke von den Mädels trennen würdest. Dann wäre es ja 1 Schaf und 1 Ziege und für mich nicht schön.
Ich würde dann von jedem 1 Sohn (notfalls kastriert) als Gesellschafter behalten, so daß jeder seinen "Ansprechpartner" hätte.
Liebe Grüße
Nicola
wenn die Böcke ganzjährig bei den Mädels sind, hast du keine Probleme.
Bei uns ist es so, daß wir 1 Schaf- und 1 Ziegenherde auf einer gemeinsamen Weide halten. Es sind aber 2 getrennte Gruppen, die sich nur zufällig begegnen.
Ich war davon ausgegangen, daß du die Böcke von den Mädels trennen würdest. Dann wäre es ja 1 Schaf und 1 Ziege und für mich nicht schön.
Ich würde dann von jedem 1 Sohn (notfalls kastriert) als Gesellschafter behalten, so daß jeder seinen "Ansprechpartner" hätte.
Liebe Grüße
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Hallo Sarah
ich habe eine Mixherde von Ziegen und Schafen. Wie Nicola vorab gesagt hat, haben die beiden nix gemeinsam. Im Sommer hast du keine Probleme, wenn auf der Wiese genug Futter gibt. Beide Gruppen gehen getrennte Wege.
Im Winter ist es unmöglich, die Schafe und Ziegen von einer Raufe essen zu lassen, da die Schafe keine Gelegenheit dazu bekommen werden, insbesondere wenn die Ziegen in der Überzahl sind.
Im Winter musste ich die Ziegen von den Schafen getrennt halten.
Wenn bei Dir die Schafe in der Überzahl sind und du mehr als eine Raufe hast, dann würde es mit gemeinsamer Haltung besser klappen. Wichtig finde ich bei gemeinsamer Haltung, daß die Tiere Offenstallung haben.
Was Krankheitsübertragung angeht, habe ich auch meine Erfahrung gemacht. Eines meiner Schafe war mit Pilz befallen und die Krankheit ist jetzt bei einigen meiner Ziegen zu sehen. Auch Lippengrind haben meine Ziegen bekommen, wo meine Schafe keine Sympthome gezeigt haben. Daher habe ich vermutet, dass die Schafe Krankheitsträger sind.
Ich habe übrigens (gehört), dass die Schafe für Würmer weniger anfällig sind, wobei die Ziegen empfindlicher darauf reagieren. Inwieweit solche Krankheiten übertragen werden, dazu können sicherlich unsere Fachleute im Forum mehr sagen.
Schöne Grüsse
Khamis
ich habe eine Mixherde von Ziegen und Schafen. Wie Nicola vorab gesagt hat, haben die beiden nix gemeinsam. Im Sommer hast du keine Probleme, wenn auf der Wiese genug Futter gibt. Beide Gruppen gehen getrennte Wege.
Im Winter ist es unmöglich, die Schafe und Ziegen von einer Raufe essen zu lassen, da die Schafe keine Gelegenheit dazu bekommen werden, insbesondere wenn die Ziegen in der Überzahl sind.
Im Winter musste ich die Ziegen von den Schafen getrennt halten.
Wenn bei Dir die Schafe in der Überzahl sind und du mehr als eine Raufe hast, dann würde es mit gemeinsamer Haltung besser klappen. Wichtig finde ich bei gemeinsamer Haltung, daß die Tiere Offenstallung haben.
Was Krankheitsübertragung angeht, habe ich auch meine Erfahrung gemacht. Eines meiner Schafe war mit Pilz befallen und die Krankheit ist jetzt bei einigen meiner Ziegen zu sehen. Auch Lippengrind haben meine Ziegen bekommen, wo meine Schafe keine Sympthome gezeigt haben. Daher habe ich vermutet, dass die Schafe Krankheitsträger sind.
Ich habe übrigens (gehört), dass die Schafe für Würmer weniger anfällig sind, wobei die Ziegen empfindlicher darauf reagieren. Inwieweit solche Krankheiten übertragen werden, dazu können sicherlich unsere Fachleute im Forum mehr sagen.
Schöne Grüsse
Khamis
-
Sarah-Ziegenlos
- Beiträge: 83
- Registriert: 06.04.2004, 11:42
@Nicola: Ich denke ich habe genügend Platz, dass sich die Tiere auch aus dem Weg gehen sollten! -Danke!
@ Kahmis: Danke für deine Antwort! Wir haben eine 200 x 50 cm große Heuraufe und zwei Heunetze, die immer gut gefüllt sind! daran sollten dann 2 gr. Ziegen, 1 Ziegenlamm, 1 Ziegenbock und 1 Schafbock, 4 Schafe und (bis jetzt noch) 7 Lämmer dran fressen! Die Tiere haben 2 Stallteile und einen kleinen Auslauf, tagsüber sind sie aber ab mittags auf der Weide und können sich beschäftigen und soviel fressen wie sie wollen! Ist das das was du mit genügend Platz meinst?
Unsere Schafe laufen übrigens frei herum, klappt das auch mit den Ziegen oder laufen die weg?
@ Kahmis: Danke für deine Antwort! Wir haben eine 200 x 50 cm große Heuraufe und zwei Heunetze, die immer gut gefüllt sind! daran sollten dann 2 gr. Ziegen, 1 Ziegenlamm, 1 Ziegenbock und 1 Schafbock, 4 Schafe und (bis jetzt noch) 7 Lämmer dran fressen! Die Tiere haben 2 Stallteile und einen kleinen Auslauf, tagsüber sind sie aber ab mittags auf der Weide und können sich beschäftigen und soviel fressen wie sie wollen! Ist das das was du mit genügend Platz meinst?
Unsere Schafe laufen übrigens frei herum, klappt das auch mit den Ziegen oder laufen die weg?
Hallo Sarah,Sarah-Ziegenlos hat geschrieben:...Unsere Schafe laufen übrigens frei herum, klappt das auch mit den Ziegen oder laufen die weg?
Eure Schafe könnt Ihr frei rumlaufen lassen ? Springen die nicht in die Weinberge, oder wohnt Ihr so weit außerhalb in Alleinlage ?
Ziegen finden alles was man irgendwie abnagen kann. Wenn also irgend ein Garten oder Obstbaum in der Nähe ist, dann vorsicht.
Grüße aus der Westpfalz
Günter
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
-
Sarah-Ziegenlos
- Beiträge: 83
- Registriert: 06.04.2004, 11:42
Hallo Günter!
Bis jetzt hat das mit dem frei laufen lassen ganz gut geklappt! Ich wohne in Landau-Godramstein (kleiner Vorort) aber der Stall ist ca. 18 km in Richtung Pirmasens ca. 500 m von einem kleinen Ort namens Lug entfernt, der nächste Ort ist ca. 3 km entfernt, dazwischen sind ein paar Koppeln und sonst nur Wald und Buschwerk! Zur Strasse hin fließt ein kleiner Bach (ca. 50 cm breit) der bei den Schafen als Begrenzung ausreicht! In dieser Region, gibt es zum Glück keine Weinberge im näheren Umkreis, sonst hätten wir wahrscheinlich schon sehr viel Ärger gehabt!
Die Schafe bekommen also morgens Heu und Kraftfutter im Stall, käuen dann bis Mittags wieder und dann dürfen sie raus! Am Abend, so gegen 18:00 Uhr stehen sie dann wieder brav zur Fütterungszeit vor dem Stalltor und werden mit ner kleinen Portion Kraftfutter dafür belohnt, dass sie nicht abgehauen sind! Später kriegen sie dann nochmal Heu für den Mitternachtssnack! Sie fressen bei dieser Art Haltung zwar die Koppeln nicht so gut ab, als wenn man sie pfercht, aber weniger arbeit ist das allemal! Bis jetzt hat das auch alles so geklappt, mal schauen, wann sie das erste Mal im Dorf unterwegs sind!
Aber ich denke die Ziegen sind unternehmungslustiger als die Schafe, oder? Unsere Obstbäume haben wir mit einen 160 cm hohen Gerüst aus Wildzaun gesichert! Mal schauen, ob das ausreicht!
Gehen Ziegen durch Bäche? Mir hat mal jemand gesagt, dass Futter der beste allerZäune ist! Und davon sollten sie im Wald mehr als genug finden...
LG, Sarah!
P.S. Am Sonntag kommt meine erste Ziege (Luna - siehe unter Smalltalk "Ich bin jetzt auch fündig geworden!")!!! Ich glaube die hat seit 2 Jahren keine Weide mehr gesehen... Die freut sich bestimmt megamäßig über soviel Freiheit!
Bis jetzt hat das mit dem frei laufen lassen ganz gut geklappt! Ich wohne in Landau-Godramstein (kleiner Vorort) aber der Stall ist ca. 18 km in Richtung Pirmasens ca. 500 m von einem kleinen Ort namens Lug entfernt, der nächste Ort ist ca. 3 km entfernt, dazwischen sind ein paar Koppeln und sonst nur Wald und Buschwerk! Zur Strasse hin fließt ein kleiner Bach (ca. 50 cm breit) der bei den Schafen als Begrenzung ausreicht! In dieser Region, gibt es zum Glück keine Weinberge im näheren Umkreis, sonst hätten wir wahrscheinlich schon sehr viel Ärger gehabt!
Die Schafe bekommen also morgens Heu und Kraftfutter im Stall, käuen dann bis Mittags wieder und dann dürfen sie raus! Am Abend, so gegen 18:00 Uhr stehen sie dann wieder brav zur Fütterungszeit vor dem Stalltor und werden mit ner kleinen Portion Kraftfutter dafür belohnt, dass sie nicht abgehauen sind! Später kriegen sie dann nochmal Heu für den Mitternachtssnack! Sie fressen bei dieser Art Haltung zwar die Koppeln nicht so gut ab, als wenn man sie pfercht, aber weniger arbeit ist das allemal! Bis jetzt hat das auch alles so geklappt, mal schauen, wann sie das erste Mal im Dorf unterwegs sind!
Aber ich denke die Ziegen sind unternehmungslustiger als die Schafe, oder? Unsere Obstbäume haben wir mit einen 160 cm hohen Gerüst aus Wildzaun gesichert! Mal schauen, ob das ausreicht!
Gehen Ziegen durch Bäche? Mir hat mal jemand gesagt, dass Futter der beste allerZäune ist! Und davon sollten sie im Wald mehr als genug finden...
LG, Sarah!
P.S. Am Sonntag kommt meine erste Ziege (Luna - siehe unter Smalltalk "Ich bin jetzt auch fündig geworden!")!!! Ich glaube die hat seit 2 Jahren keine Weide mehr gesehen... Die freut sich bestimmt megamäßig über soviel Freiheit!
Hallo Sarah,
wenn deine neue Ziege seid Jahren kein Gras gesehen hat, dann laß sie um Gottes Willen nicht einfach so laufen.
Schon ein Orts- und Herdenwechsel ist für eine Ziege ein enormer Streß (deshalb gebe ich meine auch immer nur im Doppelpack ab!), aber dann noch eine so gravierende Futteränderung? Mit ziemlicher Sicherheit wird das Tier Krank (Durchfall,...)
Stall sie erst mal mit 1 Gesellschafter ein, stell das Futter LANGSAM um, gewöhn sie an euch. Erst wenn sie den neuen Stall und euch als Heimat akzeptiert hat, kannst du sie evtl. ohne Zaun halten.
Viel Glück
Nicola
wenn deine neue Ziege seid Jahren kein Gras gesehen hat, dann laß sie um Gottes Willen nicht einfach so laufen.
Schon ein Orts- und Herdenwechsel ist für eine Ziege ein enormer Streß (deshalb gebe ich meine auch immer nur im Doppelpack ab!), aber dann noch eine so gravierende Futteränderung? Mit ziemlicher Sicherheit wird das Tier Krank (Durchfall,...)
Stall sie erst mal mit 1 Gesellschafter ein, stell das Futter LANGSAM um, gewöhn sie an euch. Erst wenn sie den neuen Stall und euch als Heimat akzeptiert hat, kannst du sie evtl. ohne Zaun halten.
Viel Glück
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Was ich vergessen habe: ein Bach (1-2 m breit) ist für meine Ziegen keinerlei Hindernis. Je nach Temperament springen sie drüber, waten durch oder bleiben drin stehen und fressen Seegras.
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!