Milchklau

Antworten
Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Milchklau

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo ihr Lieben
die Hexe hat mal wieder eine Frage zu einem Problem.
Also:
Ich habe eine zweieinhalbjährige AN/WDE Mix Dame mit Namen Mirabell.
Mirabellchen hat im Mai 2003 ein Lamm bekommen, die Kalina.
Beide habe ich im November gekauft und beide waren bis zu diesem Zeitpunkt immer zusammen. Als sie bei mir ankamen habe ich sie getrennt um Mirabell trocken zu stellen und wieder neu decken zu können.
Bis ende März haben die beiden auf getrennten Weiden gelebt und bei der wiederzusammenführung haben sich beide ganz doll gefreut.
Am Ostersonntag hat Mirabell nun ein neues Lämmlein bekommen und damit auch wieder Milch.
Und da liegt mein Problem mit der Frage gleich hintendran.
Vorgestern habe ich gesehen wie sich Kalina an die Milchbar begeben wollte, ich habe sie weggejagt und mir ehrlich gesagt nicht viel Gedanken darüber gemacht. Gestern als ich zur Abendkontrolle auf die Weide kam sah ich wie Kalina ganz genüsslich bei Mama wieder am saufen war.
Habt ihr das auch schon gehabt, das eine fast einjährige Ziege wieder zu nuckeln beginnt??
Hört das irgendwann einmal auf oder bleibt sie immer eine Milchdiebin?
Ich habe meine Herde jetzt geteilt und die beiden getrennt, denn ich fürchte das für das neue Lamm (klein Fatima) sonst womöglich nicht genug übrig bleibt.
Legt sich dieses Verhalten wenn Kalina irgendwann mal selber Lämmer hatte??
Oder muss ich die beiden immer trennen wenn Mama Milch hat und eigene neue Lämmer zu versorgen?
Wäre schön wenn mir jemand einen guten Ratschlag geben könnte.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo Uli,
ob es sich nach einer eigenen Lammung legt, weiß ich nicht, aber meine erste (und allergeliebteste) WDE hatte ein Bocklamm. Klein-Kurt wuchs wie´s Gewitter, wurde kastriert und mit 12 Wochen abgesetzt.
Ein halbes Jahr war er getrennt von Mama in der Männer-WG. Als die aufgelöst wurde, durfe er als Kastrat bei den Mädchen bleiben.
Milly hatte ich immer gemolken, so daß sie noch in Milch war.
Das erste was der "Süße Kleine" (immerhin 80kg) machte, war den Euter auf Ex zu leeren.
Da er sonst auch noch allerlei "Macken" hatte, haben wir ihn dann irgendwann gegessen. Ich glaube er hätte ein Leben lang die Milch genommen und seine Mutter war sooooo lieb, daß sie es nicht unterbunden hätte.
Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

Beitrag von Ines »

Liebe Uli!
Ich denk auch, es liegt nicht am Kind, sondern an der Mutter. Mir tut es fast jedes Jahr leid, wenn ich seh, wie ein "Kind", das nicht begreift, von seiner Mutter verjagt, verstoßen wird, weil neue Lämmer da sind!!!
Normalerweise verjagen sie die Jungen des alten Jahres....


Liebe Grüße Ines
Antworten