Zwergziegen mit vier Hörnern
Zwergziegen mit vier Hörnern
Wer kennt Zwergziegen mit 4 Hörnern?
Ich habe mich erkundigt, in dem Tierpark, wo er gekauft wurde, gabe es auch schon zu DDR-Zeiten immer Ziegen mit 4 Hörnern, die sich ohne Probleme vermehrt haben.
LiGr, Claudia
Ich habe mich erkundigt, in dem Tierpark, wo er gekauft wurde, gabe es auch schon zu DDR-Zeiten immer Ziegen mit 4 Hörnern, die sich ohne Probleme vermehrt haben.
LiGr, Claudia
artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
Also die Besitzerin hat mir ein Foto gemailt. Leider krieg ich das hier nicht eingebunden !?!? Ich maile es Dir direkt, ok? Vielleicht kannst Du es verarbeiten, denn es interessiert bestimmt auch andere Leute.
LiGr
Claudia
LiGr
Claudia
artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
Ja prima und ganz ohne Virus :twisted:
Nun schauen wir mal, ob jemand aus dem weltweiten Leserkreis dies an anderem Ort auch schon gesehen hat. Wie beschrieben, hat ein Tierpark in den neuen Bundesländern diese Art Zwergziegen schon sehr lange.
LiGr
Claudia
Nun schauen wir mal, ob jemand aus dem weltweiten Leserkreis dies an anderem Ort auch schon gesehen hat. Wie beschrieben, hat ein Tierpark in den neuen Bundesländern diese Art Zwergziegen schon sehr lange.
LiGr
Claudia
artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
Hallo zusammen!
Also eine Ziege mit 4 Hörnern kenne ich nicht, aber dafür die Jakobschafe. Kuckt euch mal den Link an <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schafzuchtverband-weser-ems. ... -weser-ems. ... RasseID=18</a><!-- m -->.
Viele Grüße
Nathalie
Also eine Ziege mit 4 Hörnern kenne ich nicht, aber dafür die Jakobschafe. Kuckt euch mal den Link an <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schafzuchtverband-weser-ems. ... -weser-ems. ... RasseID=18</a><!-- m -->.
Viele Grüße
Nathalie
-
OldsFarm
Hallo Nathalie,
Du hast mir das Wort aus dem Mund genommen. Kenne auch keine Zwergziegen mit vier Hoernern, aber Jakobsschafe.
Die gibts bei uns manchmal (sehr selten) auf dem Viehmarkt. Oder auch auf den verschiedenen Ausstellungen. Die gehoeren zu den sogenannten "Heritage Breed".
Hier ist ein Englischsprachiger Link mit einigen Bildern.
http://www.toledotel.com/~smokeyvly/S002.htm
Du hast mir das Wort aus dem Mund genommen. Kenne auch keine Zwergziegen mit vier Hoernern, aber Jakobsschafe.
Die gibts bei uns manchmal (sehr selten) auf dem Viehmarkt. Oder auch auf den verschiedenen Ausstellungen. Die gehoeren zu den sogenannten "Heritage Breed".
Hier ist ein Englischsprachiger Link mit einigen Bildern.
http://www.toledotel.com/~smokeyvly/S002.htm
Jakobs-Schafe haben damit nichts zu tun, es waren auch keine im Tierpark.
Interessanter link zur sprunghaften Evolution:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.google.de/search?q=cache:g9q ... =cache:g9q ... iege&hl=de</a><!-- m -->
" ... Betrachten wir als auffallendes Beispiel einen schon öfters beobachteten Fall solcher "sprungweisen Abänderung". Ein gewöhnlicher zweihörniger Ziegenbock, dessen Gatting auch eine gewöhnlich zweihörnige Ziege ist, erzeugt ein Böckchen, aus dessen Schädel vier Hörner hervorwachsen, statt der bisher in dieser Ziegenfamilie erblich gewesenen zwei Hörner. Da ist "sprungweise" eine neue vierhörnige Ziegenform entstanden, und unter günstigen Umständen kann dieses Böckchen der Stammvater einer ganz neuen vierhörnigen Rasse oder (im Falle correlativer Anpassung und constanter Vererbung) einer neuen "guten Art" werden.
Wenn wur nun aber die physiologischen Funktionen der Entwickelung aufsuchen, die diese neue Rasse oder Art "plötzlich" gebildet haben, so finden wir als erste Ursache eine Abänderung in der erblichen Ernährung an zwei Stellen des Stirnbeins und der dieses bedeckenden Haut vor. In Folge der übermässigen localen Ernährung des Knochengewebes und der dadurch bedingten "allmählich" ein Knochenzapfen hervor, und in Folge correlativer Anpassung verwandelt sich die behaarte Stirnhaut, die beide Knochenzapfen bedeckt, in eine hate kahle Hornscheide, gerade so wie bei den beiden älteren, längst erblichen Ziegenhörnern. Indem jene beiden Knochenzapfen weiter hervorwachswen und ihre Hornscheiden sich entsprechend vergrössern, entsteht das neue, zweite Hörner-Paar hinter dem ersten. Alle die Entwickelungs-Functionen, die diese neue vierhörnige Ziegenform "plötzlich und sprungweise" hervorbringen, sind im Grunde ganz "allmähliche und ununterbrochene" Veränderungen in der Entwickelung der hier vorhandenen Zellenmassen; sie beruhen auf veränderten Ernährungs-Verhältnissen der Gewebe an diesen beiden Stellen des Knochens und der Haut. Sie sehen, wie uns hier eine genaue Untersuchung der physiologischen Entwickelungs-Function den anscheinend wunderbaren Process ganz natürlich erklärt. Das gilt aber gerade so von der individuellen wie von der phyletischen Entwickelung.
..."
Irgendwo werden aber doch auch noch andere Verwandte des besagten leben......?????
LiGr
Claudia
Interessanter link zur sprunghaften Evolution:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.google.de/search?q=cache:g9q ... =cache:g9q ... iege&hl=de</a><!-- m -->
" ... Betrachten wir als auffallendes Beispiel einen schon öfters beobachteten Fall solcher "sprungweisen Abänderung". Ein gewöhnlicher zweihörniger Ziegenbock, dessen Gatting auch eine gewöhnlich zweihörnige Ziege ist, erzeugt ein Böckchen, aus dessen Schädel vier Hörner hervorwachsen, statt der bisher in dieser Ziegenfamilie erblich gewesenen zwei Hörner. Da ist "sprungweise" eine neue vierhörnige Ziegenform entstanden, und unter günstigen Umständen kann dieses Böckchen der Stammvater einer ganz neuen vierhörnigen Rasse oder (im Falle correlativer Anpassung und constanter Vererbung) einer neuen "guten Art" werden.
Wenn wur nun aber die physiologischen Funktionen der Entwickelung aufsuchen, die diese neue Rasse oder Art "plötzlich" gebildet haben, so finden wir als erste Ursache eine Abänderung in der erblichen Ernährung an zwei Stellen des Stirnbeins und der dieses bedeckenden Haut vor. In Folge der übermässigen localen Ernährung des Knochengewebes und der dadurch bedingten "allmählich" ein Knochenzapfen hervor, und in Folge correlativer Anpassung verwandelt sich die behaarte Stirnhaut, die beide Knochenzapfen bedeckt, in eine hate kahle Hornscheide, gerade so wie bei den beiden älteren, längst erblichen Ziegenhörnern. Indem jene beiden Knochenzapfen weiter hervorwachswen und ihre Hornscheiden sich entsprechend vergrössern, entsteht das neue, zweite Hörner-Paar hinter dem ersten. Alle die Entwickelungs-Functionen, die diese neue vierhörnige Ziegenform "plötzlich und sprungweise" hervorbringen, sind im Grunde ganz "allmähliche und ununterbrochene" Veränderungen in der Entwickelung der hier vorhandenen Zellenmassen; sie beruhen auf veränderten Ernährungs-Verhältnissen der Gewebe an diesen beiden Stellen des Knochens und der Haut. Sie sehen, wie uns hier eine genaue Untersuchung der physiologischen Entwickelungs-Function den anscheinend wunderbaren Process ganz natürlich erklärt. Das gilt aber gerade so von der individuellen wie von der phyletischen Entwickelung.
..."
Irgendwo werden aber doch auch noch andere Verwandte des besagten leben......?????
LiGr
Claudia
artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
-
OldsFarm
Hallo Claudia,
nein, ich hatte nicht vermutet, dass es etwas mit den Schafen zu tun hat, aber die sind, mir nun einfach eingefallen, da sie mehrere Hoerner haben. Ich dachte auch eher an eine genetische Veraenderung in den Ziegen. Da scheine ich ja auch richtig gelegen zu haben.
Hallo Nathalie,
ja an die habe ich gedacht. Wusste aber nicht mehr, dass wir damals zusammen solche Schafe gesehen haben. Denn die sind wirklich eher selten dort auf der Auktion. Sind sowieso hier in Nova Scotia nicht gerade haeufig.
nein, ich hatte nicht vermutet, dass es etwas mit den Schafen zu tun hat, aber die sind, mir nun einfach eingefallen, da sie mehrere Hoerner haben. Ich dachte auch eher an eine genetische Veraenderung in den Ziegen. Da scheine ich ja auch richtig gelegen zu haben.
Hallo Nathalie,
ja an die habe ich gedacht. Wusste aber nicht mehr, dass wir damals zusammen solche Schafe gesehen haben. Denn die sind wirklich eher selten dort auf der Auktion. Sind sowieso hier in Nova Scotia nicht gerade haeufig.
