Schreiziege
Schreiziege
Hallo Ihr Lieben,
Nein, es geht nicht um eine arme einsame Ziege, oder um eine neuzugekaufte oder dergleichen. Das gute Tier kam letzten Sommer zu meinen anderen, ist die absolute Chefin, hat vor zwei Monaten zum dritten mal gekitzt, und hat etwa zwei Wochen danach angefangen zu schreien. Anfangs dachte ich, sie wär wieder bockig, aber sonst gibts dafür keine Anzeichen, noch dazu hört sie nicht auf. (auch sonst gesund, keine Anzeichen irgendeines Problems körperlich, einfach als hätt sie sich daran gewöhnt, zu schreien!)
Die einzigen Ratschläge, die ich bis dato bekommen habe, sind "Kühltruhe" und dergleichen. Will ich aber nicht. Trotzdem ist es ausserordentlich lästig, Tag und Nacht, im Stall oder auf der Weide, mit oder ohne Kitz, sie brüllt. Nervig! :evil: Hat jemand so was schon erlebt?
LG
Manu
Nein, es geht nicht um eine arme einsame Ziege, oder um eine neuzugekaufte oder dergleichen. Das gute Tier kam letzten Sommer zu meinen anderen, ist die absolute Chefin, hat vor zwei Monaten zum dritten mal gekitzt, und hat etwa zwei Wochen danach angefangen zu schreien. Anfangs dachte ich, sie wär wieder bockig, aber sonst gibts dafür keine Anzeichen, noch dazu hört sie nicht auf. (auch sonst gesund, keine Anzeichen irgendeines Problems körperlich, einfach als hätt sie sich daran gewöhnt, zu schreien!)
Die einzigen Ratschläge, die ich bis dato bekommen habe, sind "Kühltruhe" und dergleichen. Will ich aber nicht. Trotzdem ist es ausserordentlich lästig, Tag und Nacht, im Stall oder auf der Weide, mit oder ohne Kitz, sie brüllt. Nervig! :evil: Hat jemand so was schon erlebt?
LG
Manu
Hallo Manu
das hört sich aber schlimm an.
Ich habe auch eine Ziege die "redet" sehr viel. Immer wenn sie uns sieht oder unsere Stimmen hört erzählt sie mit ziemlich lautstarker Stimme.
Aber es ist einfach nur ein erzählen und Nachts ist sie ruhig und zufrieden.
Für mich würde es sich nach schmerzen anhören wenn sie auch in der Nacht nicht zur Ruhe kommt aber was??... weiss ich auch nicht.
Ich drücke Dir die Daumen das Du herausfinden kannst was ihr fehlt.
das hört sich aber schlimm an.
Ich habe auch eine Ziege die "redet" sehr viel. Immer wenn sie uns sieht oder unsere Stimmen hört erzählt sie mit ziemlich lautstarker Stimme.
Aber es ist einfach nur ein erzählen und Nachts ist sie ruhig und zufrieden.
Für mich würde es sich nach schmerzen anhören wenn sie auch in der Nacht nicht zur Ruhe kommt aber was??... weiss ich auch nicht.
Ich drücke Dir die Daumen das Du herausfinden kannst was ihr fehlt.
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Liebe Uli,
Danke für deine Antwort. So eine "gesprächige" wie du schreibst, hab ich auch, aber die gibt Ruhe wenn niemand in Sichtweite ist. Anfangs dachte ich schon auch an Schmerzen, aber sie macht sonst keinen Anschein, zudem klingts einfach nach Rufen oder so. #ka# komisch find ich nur, dass sie das nicht immer gemacht hat, dann würd ich sagen, sie ist halt so. Aber die letzten zwei Nächte, in denen ich die Stalltür seit langem mal wieder offengelassen hab, steht sie viel heraussen im Dunkeln und gibt Ruhe (und Sohnemann ist eingesperrt). Eigenartig.
Da wärs manchmal schon praktisch, wenn die guten sich etwas besser artikulieren könnten.... *roll*
Liebe Grüße
Manu
Danke für deine Antwort. So eine "gesprächige" wie du schreibst, hab ich auch, aber die gibt Ruhe wenn niemand in Sichtweite ist. Anfangs dachte ich schon auch an Schmerzen, aber sie macht sonst keinen Anschein, zudem klingts einfach nach Rufen oder so. #ka# komisch find ich nur, dass sie das nicht immer gemacht hat, dann würd ich sagen, sie ist halt so. Aber die letzten zwei Nächte, in denen ich die Stalltür seit langem mal wieder offengelassen hab, steht sie viel heraussen im Dunkeln und gibt Ruhe (und Sohnemann ist eingesperrt). Eigenartig.
Da wärs manchmal schon praktisch, wenn die guten sich etwas besser artikulieren könnten.... *roll*
Liebe Grüße
Manu
Hallo Manu,
mit Schreiziegen hab ich auch so meine Erfahrungen. Unsere Ziegen sind eigentlich alle sehr ruhig und geben, wenn überhaupt, nur sehr leise und angenehme Laute von sich. Letztes Jahr haben wir 2 Jungziegen verkauft, die wohl dafür noch zu jung waren. Beim neuen Besitzer haben sie nur geschrien, und das aus voller Kehle und stundenlang. Nach mehr als 3 Monaten haben wir die beiden dann zurückgenommen, weil die Leute echt entnervt waren. Bei uns hat dann vor allem Emma auch weiterhin geschrien. Sie schrie mit vollem Maul, sie schrie in den Wassereimer hinein und selbst als sie dann Mama wurde, hat sie noch viel geschrien. Gretel hat ihr eigentlich nur manchmal beigepflichtet, obwohl auch sie bei den anderen Leuten viel geschrien hatte.
Irgendwann war ich dann so weit, dass ich innerlich beschloß, wenn die Emma so weiter schreit, kommt sie in die Wurst. Als dann mal wieder Besuch im Stall war, hab ich zu den Leuten im Beisein der Ziegen gesagt, dass die Emma geschlachtet wird, weil sie so viel schreit. Das war 4 Monate nachdem wir sie zurückgenommen hatten. Von diesem Tag an hörte ich von Emma keinen einzigen Schrei mehr.
Das hat dann aber sofort Gretel übernommen. Von da an schrie sie. Das war im Februar diesen Jahres. Als Gretel dann ein Lamm bekommen hat, wurde es etwas besser, aber sie schrie noch immer, vor allem, wenn sie uns sah. Inzwischen ist es eigentlich recht erträglich geworden. Sie schreit nur noch, wenn es ihr wirklich zu lange dauert bis ich mit dem Futter komme.
Was ich damit sagen will ist zweierlei:
Einerseits muß man Geduld haben, es kann wirklich Monate dauern.
Andererseits hatte ich den Fall schon mehrmals, dass die Ziegen es genau verstehen, wann es Ernst wird und dann geht es auf einmal. Den Fall hatte ich z.B. auch mit einer sehr scheuen Ziege (der einzigen scheuen, die wir hatten). Auch sie wurde von einem Tag auf den anderen sehr zutraulich, als sie in die Wurst sollte...
Naja, vielleicht kann das nicht jeder glauben, sind aber meine tatsächlichen Erfahrungen. Es hat mich auch anfangs ziemlich verwirrt. Inzwischen überlege ich mir besser, was ich in Gegenwart der Ziegen sage oder denke.
Liebe Grüße
Barbara
mit Schreiziegen hab ich auch so meine Erfahrungen. Unsere Ziegen sind eigentlich alle sehr ruhig und geben, wenn überhaupt, nur sehr leise und angenehme Laute von sich. Letztes Jahr haben wir 2 Jungziegen verkauft, die wohl dafür noch zu jung waren. Beim neuen Besitzer haben sie nur geschrien, und das aus voller Kehle und stundenlang. Nach mehr als 3 Monaten haben wir die beiden dann zurückgenommen, weil die Leute echt entnervt waren. Bei uns hat dann vor allem Emma auch weiterhin geschrien. Sie schrie mit vollem Maul, sie schrie in den Wassereimer hinein und selbst als sie dann Mama wurde, hat sie noch viel geschrien. Gretel hat ihr eigentlich nur manchmal beigepflichtet, obwohl auch sie bei den anderen Leuten viel geschrien hatte.
Irgendwann war ich dann so weit, dass ich innerlich beschloß, wenn die Emma so weiter schreit, kommt sie in die Wurst. Als dann mal wieder Besuch im Stall war, hab ich zu den Leuten im Beisein der Ziegen gesagt, dass die Emma geschlachtet wird, weil sie so viel schreit. Das war 4 Monate nachdem wir sie zurückgenommen hatten. Von diesem Tag an hörte ich von Emma keinen einzigen Schrei mehr.
Das hat dann aber sofort Gretel übernommen. Von da an schrie sie. Das war im Februar diesen Jahres. Als Gretel dann ein Lamm bekommen hat, wurde es etwas besser, aber sie schrie noch immer, vor allem, wenn sie uns sah. Inzwischen ist es eigentlich recht erträglich geworden. Sie schreit nur noch, wenn es ihr wirklich zu lange dauert bis ich mit dem Futter komme.
Was ich damit sagen will ist zweierlei:
Einerseits muß man Geduld haben, es kann wirklich Monate dauern.
Andererseits hatte ich den Fall schon mehrmals, dass die Ziegen es genau verstehen, wann es Ernst wird und dann geht es auf einmal. Den Fall hatte ich z.B. auch mit einer sehr scheuen Ziege (der einzigen scheuen, die wir hatten). Auch sie wurde von einem Tag auf den anderen sehr zutraulich, als sie in die Wurst sollte...
Naja, vielleicht kann das nicht jeder glauben, sind aber meine tatsächlichen Erfahrungen. Es hat mich auch anfangs ziemlich verwirrt. Inzwischen überlege ich mir besser, was ich in Gegenwart der Ziegen sage oder denke.
Liebe Grüße
Barbara
-
Sarah-Ziegenlos
- Beiträge: 83
- Registriert: 06.04.2004, 11:42
Hallo Barbara,
diese Erfahrung kann ich Dir sehr gut nachempfinden! Wenn wir uns mal schweren Herzens dazu entschlossen hatten eines unserer Alt-Tiere (zwar Schafe, aber egal) abzugeben oder zu Wurst zu verarbeiten waren sie dann auch immer ganz anschmiegsam, haben ihre Köpfe zärtlich an uns gedrückt und waren auf einmal die bravsten Tiere die man sich nur Wünschen kann! Das ging aber meist nie lange gut, höchstens ´ne Woche oder so! Aber es hat schon einige gerettet bzw. uns dazu bewogen sie doch nicht abzugeben...
Also, wollte damit nur sagen, dass Du nicht alleine dastehst mit Deiner Meinung, dass die Tiere ganz genau wissen/ merken was abgeht! Die sind meist viel sensibler als man denkt!
Also, in diesem Sinne...Einen sensiblen Gruss,
Sarah
diese Erfahrung kann ich Dir sehr gut nachempfinden! Wenn wir uns mal schweren Herzens dazu entschlossen hatten eines unserer Alt-Tiere (zwar Schafe, aber egal) abzugeben oder zu Wurst zu verarbeiten waren sie dann auch immer ganz anschmiegsam, haben ihre Köpfe zärtlich an uns gedrückt und waren auf einmal die bravsten Tiere die man sich nur Wünschen kann! Das ging aber meist nie lange gut, höchstens ´ne Woche oder so! Aber es hat schon einige gerettet bzw. uns dazu bewogen sie doch nicht abzugeben...
Also, wollte damit nur sagen, dass Du nicht alleine dastehst mit Deiner Meinung, dass die Tiere ganz genau wissen/ merken was abgeht! Die sind meist viel sensibler als man denkt!
Also, in diesem Sinne...Einen sensiblen Gruss,
Sarah
Wenn ihr mehr über mich und meine Tiere wissen wollt, dann schaut doch mal auf meiner HP vorbei!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://free-hp.com/bluemoon">http://fre ... on</a><!-- m -->
Ich habe jetzt auch ein noch fast ganz leeres Gästebuch!!! Das muss doch nicht so bleiben, oder???
<!-- m --><a class="postlink" href="http://free-hp.com/bluemoon">http://fre ... on</a><!-- m -->
Ich habe jetzt auch ein noch fast ganz leeres Gästebuch!!! Das muss doch nicht so bleiben, oder???
@ Barbara und Sarah
Ich kann mir das durchaus vorstellen, dass eure Tiere so reagieren. Ich hab diesbezüglich einprägsame Erfahrung mit einem Hund, der ganz genau wußte, dass ich geplant hatte, dass sein letztes Stündlein schlägt, das war richtig gespenstisch.
Wohl denke ich weniger, dass die Tiere unsere Worte kennen, als viel mehr das Gefühl, das wir dabei haben. Irgendwie muss das total zu denen rüberkommen, darum sind sie auch anders, wenn wir nervös und greizt oder ruhig und gelassen in den Stall kommen, noch bevor wir etwas gesagt haben oder die Tür zugeflogen ist ;-)
So merkt aber meine Ziege wohl auch, dass keine Gefahr droht, und selbst wenn ich es ihr sagen würde, wär ihr das ziemlich egal, sie spürt, dass es nicht kritisch wird für sie.
Aber sie hat nun ihr Sepia bekommen, und ich werd sehen, ob sich was tut.
Wie schön wärs, wenn manche Menschen nur einen Bruchteil der Sensibilität der Tiere hätten.....
Liebe Grüße
Manu
Ich kann mir das durchaus vorstellen, dass eure Tiere so reagieren. Ich hab diesbezüglich einprägsame Erfahrung mit einem Hund, der ganz genau wußte, dass ich geplant hatte, dass sein letztes Stündlein schlägt, das war richtig gespenstisch.
Wohl denke ich weniger, dass die Tiere unsere Worte kennen, als viel mehr das Gefühl, das wir dabei haben. Irgendwie muss das total zu denen rüberkommen, darum sind sie auch anders, wenn wir nervös und greizt oder ruhig und gelassen in den Stall kommen, noch bevor wir etwas gesagt haben oder die Tür zugeflogen ist ;-)
So merkt aber meine Ziege wohl auch, dass keine Gefahr droht, und selbst wenn ich es ihr sagen würde, wär ihr das ziemlich egal, sie spürt, dass es nicht kritisch wird für sie.
Aber sie hat nun ihr Sepia bekommen, und ich werd sehen, ob sich was tut.
Wie schön wärs, wenn manche Menschen nur einen Bruchteil der Sensibilität der Tiere hätten.....
Liebe Grüße
Manu
Hallo Willi,
Es wird besser *freu*
Der erste Tag nach der Sepiagabe war total ruhig, sie war wie ausgewechselt, aber ich dachte, das könnte ja auch Zufall sein, anderes Wetter, zufällig auch andere Weide, usw.
Aber es blieb schon besser, wenn auch nicht ganz so, wie an diesem Tag.
Ich werde ihr morgen noch einmal was geben, nachdem sie heute wieder ziemlich Zirkus gemacht hat. Ich hatte einfach angenommen, dass die hohe Potenz, so sie greift, mal ein Zeiterl anhält (verwende ich bei Tieren eigentlich nie, hab drum keine Erfahrung damit) - aber ganz sicher bin ich mir über die Wirkung erst, wenn sich das wiederholt *gg*
Wär natürlich super, wenn das wirklich der Auslöser für die Besserung war!!!!
Ende der Woche kann ich dann Bescheid geben, ob die Reaktion wieder die gleiche ist. Wenn, dann tauf ich ihr Söhnchen dir zu Ehren auf Willi :-))
Liebe Grüße
Manu
Es wird besser *freu*
Der erste Tag nach der Sepiagabe war total ruhig, sie war wie ausgewechselt, aber ich dachte, das könnte ja auch Zufall sein, anderes Wetter, zufällig auch andere Weide, usw.
Aber es blieb schon besser, wenn auch nicht ganz so, wie an diesem Tag.
Ich werde ihr morgen noch einmal was geben, nachdem sie heute wieder ziemlich Zirkus gemacht hat. Ich hatte einfach angenommen, dass die hohe Potenz, so sie greift, mal ein Zeiterl anhält (verwende ich bei Tieren eigentlich nie, hab drum keine Erfahrung damit) - aber ganz sicher bin ich mir über die Wirkung erst, wenn sich das wiederholt *gg*
Wär natürlich super, wenn das wirklich der Auslöser für die Besserung war!!!!
Ende der Woche kann ich dann Bescheid geben, ob die Reaktion wieder die gleiche ist. Wenn, dann tauf ich ihr Söhnchen dir zu Ehren auf Willi :-))
Liebe Grüße
Manu