Enthornung fehlgeschlagen??

Antworten
Anonymous

Enthornung fehlgeschlagen??

Beitrag von Anonymous »

Hallo Ihr,
habe vor einigen Wochen ein wunderschönes Bocklämmchen erstanden, das eines Tages unser Zuchtbock werden soll. Es entwickelt sich prima, allerdings haben wir ein Problem:sein Züchter ließ es enthornen, da sich seiner Meinung nach enthornte Bocklämmer besser verkaufen. Nun scheint der Hornansatz jedoch nicht völlig entfernt worden zu sein, da die Hornreste immer noch wachsen. Als ich das Böckchen bekam, meinte der Züchter, die verbliebenen Hornreste würde er sich abstoßen, da sie nur noch locker säßen. Scheint aber nun nicht der Fall zu sein, im Gegenteil, sie wachsen! Wenn ich sie genauer untersuchen will, schreit das sonst ganz zahme Kerlchen wie am Spieß, entweder hat er ein traumatisches Erlebnis gehabt, (aber enthornt wird doch unter Narkose, oder?) oder er hat Schmerzen. Habt Ihr eine Idee, was ich jetzt machen kann?? *roll*
Grüßle, Judy


Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Judy!

Ich kenne das Enthornen nur bei den Kälbern, aber ich denke bei den Ziegen ist es nicht viel anders.
Normalerweise wird die Enthornug ohne Narkose durchgeführt und es kann auch mal passieren, das man sie in der Umgebung der Hornansätze verletzt wenn man abrutscht.
Aber was ich eher Vermute, ist das sich die Enthornungswunden entzündet haben.
Am besten läßt Du vielleicht mal Deinen Tierarzt nachschauen.
Und laß Dir mal vom Vorbesitzer erklären wie er Enthornt und wie er die Wunden hinterher behandelt.
Vielleicht hat Dein Böckchen aber auch einen "Zusammenstoß" mit einem anderem gehabt, kurz nach dem Enthornen. Das tut ja auch weh.
Und das er dadurch an den Hornansätzen empfindlicher ist.

Viele Grüße
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Willowroots

Beitrag von Willowroots »

Hallo!Enthornen sollte unter Nakose passieren!Bei Böcken kommt es oft vor das Hornreste wachsen weil das Hornnährgewebe bei Böcken sehr großflächig ist und es dadurch schwierig ist sie restlos zu entfernen.Wie stark das Horn wächst kann man kurz nach dem enthornen nicht sagen das ist von Tier zu Tier unterschiedlich und kommt auch drauf an wie enthornt wurde.Was aber sicher ist ist das auch die Hornreste ein Leben lang wachsen werden!Worauf unbedingt geachtet werden sollte ist wie das Horn wächst!!!!!Es kommt vor das die Hornreste zu dicht am Kopf wachsen.Abstoßen können sich die Hornreste nicht alle Böcke je nachdem wieviel Nährgewebe übrig blieb!Bitte das Wachstum der Hornreste genau im Auge behalten gegebenfalls muß das Horn von Zeit zu Zeit abgesägt werden.Am besten vom TA.Das muss aber nicht nötig sein!Wie schon gesagt von Fall zu Fall unterschiedlich!Aber auf keinen Fall sich darauf verlassen das sich das Tier die Hörner selbst abstösst!!!!!Mfg Jürgen


Antworten