Seite 1 von 1
zwergziegenbabys
Verfasst: 11.06.2004, 00:59
von Sudako
Hallo, wir wollen unseren zwei sehr süßen und sehr verwöhnten Zickis Babys gönnen. Kann uns jemand dabei mit Rat zur Seite stehen?? Platz und geeignetes Umfeld ist reichlich vorhanden, nur einen Bock auf Dauer ist wohl nicht die richtige Entscheidung?!!Gruß sudako
Verfasst: 11.06.2004, 13:07
von Sven
Hallo Sudako,
ich würde Dir auch eher von einem Bock abraten und zwei Ziegen nehmen, denn wenn ein Bock dabei ist, musst Du eben immer schauen, wohin mit den Kleinen, denn man kann ja nicht alle behalten. (Obwohl wir auch sagten am Anfang, mehr als zwei oder drei kommen uns nicht auf die Weide und heute ist unser Rekordstand bei 25 Ziegen gewesen *g*. Das Problem kennen wahrscheinlich viele, gelle Alex ;-))
Ansonsten hast Du ja auch die Alternative einen kastrierten Bock dazuzunehmen. Die haben den Vorteil, dass sie nicht mehr übel riechen und nach unseren Erfahrungen auch meist sehr zutraulich und verschmust sind - gerade wenn Du Kinder haben solltest ideal.
Viele Grüße,
Sven
Verfasst: 11.06.2004, 13:24
von Sarah-Ziegenlos
Hallo,
also, so wie ich das verstanden habe, wollt ihr Ziegen-Nachwuchs von euren beiden Zwergziegen haben!?
Fragt mal bei eurem Tierarzt nach, wie es mit künstlicher Besaamung aussieht! Dann gibt es (glaube ich) noch die Möglichkeit, dass ihr eure Ziegen während der Brunftzeit zu einem Bock bringen könnt! Wie man da an Adressen kommt, weiß ich leider nicht! Aber der Ziegenzuchtverband in eurer Nähe sollte das sicher wissen!
Aber jetzt wollte ich noch mal was wissen! Warum kauft ihr euch nicht einfach zwei Zwerziegen-Lämmer? Ihr müsst die ja nicht selber "produzieren", es gibt doch schon genügend Ziegen auf dieser Welt! Und wenn ihr nicht die Milch oder das Fleisch braucht, dann würde ich diese Möglichkeit eher in betracht ziehen! Und drei Monate alte Lämmer sind auch noch süss, klein und schnuckelig! Da kann man dann Farbe, Geschlecht und Wesen mitbestimmen und muss nicht nehmen was grade kommt!
Mit den eigenen Lämmern kommen nämlich nicht nur zwei süsse Wesen auf die Welt, sondern auch noch sehr viel Arbeit und Verantwortung! Was ist, wenn die Lämmer nicht angenommen werden? Wer füttert sie dann mehrmals täglich mit Milch? Wo kommen die Lämmer hin wenn sie abgesetzt werden müssen? Wer stellt die Mutterziegen trocken? Was ist, wenn jede von denen Zwillinge oder gar Drillinge bekommt? Was ist wenn es alles Böckchen sind? Wer kastriert die Böcke dann?
Wenn Du alle dieser Fragen bedacht hast, und für den Fall der Fälle eine für alle beteiligten annehmbare Antwort hast, kannst Du ja mal beim Ziegenzuchtverband in deiner Nähe nach einer Deckstation für Zwerziegen nachfragen! Ansonsten empfehle ich dir zwei Lämmer Deiner Wahl zu kaufen!
Lieben Gruss,
Sarah
Verfasst: 11.06.2004, 13:35
von Sven
Hallo nochmal,
da war ich wohl zu schnell *oops* und habe den Inhalt etwas falsch verstanden.
In diesem Fall vergesse bitte meinen ersten Beitrag :-)
Viele Grüße,
Sven
Verfasst: 13.06.2004, 14:34
von OldsFarm
Hallo Sudako,
Sarah hat Dir eine 1 A Antwort gegeben. Dem ist nichts mehr hinzuzufuegen.
Wenn Du alle angesprochenen Sachen bedacht hast, stehen Laemmern nichts mehr im Weg. Dann wuensche ich viel Spass.
Wie auch immer Du Dich entscheidest (Laemmer zu kaufen oder selber zuechten), lass uns das doch mal wissen. Interessiert mich schon.
Verfasst: 14.06.2004, 22:53
von Sudako
Danke für die vielen Tips!! Nun sind wir am überlegen, was für unsere Zickis und uns das beste ist. Auf jeden Fall werden wir nichts überstürzen und genau überlegen. Unseren zwei Grazien geht es so richtig gut! Wenn unsere Website fertig ist, könnt Ihr dann super Bilder sehen! Danke nochmals, bis denn, Gruß sudako :D
Verfasst: 15.06.2004, 02:40
von OldsFarm
Hallo Sudako,
wenn ihr wirklich Eure Ziegen decken lassen wollt, habt ihr auch noch ein bisschen Zeit. Da koennt ihr ja noch eine Weile ueberlegen.
Die meisten Ziegen werden im Herbst bruenstig.
Ein guter Deckzeitpunkt waere ab Oktober. Dann werden die jungen Ziegen geboren, wenn das erste Gras im Fruehjahr wiederkommt. Keine Erfrierungsgefahr bei der Geburt mehr. Und es ist auch gleich eine gute Milchproduktion bei den Mamas durchs Gras gewaehrleistet. Die Laemmer koennen dann auch bald Gras naschen und wachsen prima.