Bockschürze

Ziegenpeter
Beiträge: 48
Registriert: 12.01.2004, 17:49

Bockschürze

Beitrag von Ziegenpeter »

Hallo, wollte meinem Burenbock eine Bockschürze anziehen. Doch er streift sie sich nach hinten runter. Hat jemand einen Tipp für mich ?


Ziegenneuling
Beiträge: 157
Registriert: 05.06.2005, 23:38

Beitrag von Ziegenneuling »

Hallo,
ich weiß das Deine Frage schon ewig zurück liegt und kann Dir im Moment auch nicht helfen,ich arbeite aber dran.
Ich bekomme jetzt auch einen 6 Monate alten ZZ Bock und drei Mädels,da ich aber schon 3 Mädels habe und nicht ohne Ende Kleine haben möchte werde ich dem Bock auch eine Bockschürze umbinden müßen.
Jetzt meine Frage,hat jemand ein Bild von einer Bockschürze,möchte gerne eine nähen die nicht verrutscht.
Viele Grüße Regina


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Die Lösung ist so einfach, dass sie schon fast wieder genial ist.

Der Gurt wird nur an einer Seite mit der Schürze fest verbunden, an der anderen Schürzenseite befindet sich eine Öse. Der Gurt wird nun über den Rücken des Bocks gelegt und durch die Öse auf der anderen Seite hindurchgezogen und von dort nach vor auf die Oberseite des Halsbandes, wo der Gurt durch den Haltering gezogen wird und wird danach mit dem Anfang des Gurtes verknotet.

Die Schürze, die hinter den Vorderbeinen des Bocks angelegt ist, kann somit nicht nach hinten rutschen.

Es darf natürlich nicht zu fest gespannt werden, damit sich der Bock ganz normal rühren kann.

Nochmals in Zeitraffa: Schürze hinter die Vorderbeine - Gurt, sagen wir, von der linken Seite über den Rücken rechts durch die Öse - nach vor zum Haltering des Halsbandes, dort hindurch und wieder zurück auf die linke Seite zum Beginn des Gurtes, dort wo er fest mit der Schürze verbunden ist und einen ordentlichen Knoten hinein.

Die Schürze sollte entweder aus Leder und einer starken Plane sein. Also stabil und doch nicht zu schwer und zu steif. Der Bock gewöhnt sich sehr schnell an dieses Verhüterli, sollte dann und wann aber trotzdem davon befreit werden, überhaupt in der brunstfreien Zeit.


Ziegenneuling
Beiträge: 157
Registriert: 05.06.2005, 23:38

Beitrag von Ziegenneuling »

Hallo Fridolin,
das habe ich verstanden!!
Der Bock darf natürlich einen Teil der Ziegen decken,da ich aber eine sehr kleine ZZ habe ca.30cm und fast ein Jahr alt,wäre es für die Maus nicht gut wenn der Bock,der ja sicher größer wird sie decken würde.
Deshalb würde ich gerne wissen wie eine Bockschürze aussieht,ich habe
noch nie eine gesehen,ich finde auch kein Bild darüber.
Ich möchte auch eine nähen,die so ist das mein Bock kein Halsband tragen muß.
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort
viele Grüße Regina


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

@Ziegenneuling

Wenn du im Google "Bockschürze" eingibst, findest du dort einige Links, wo auch Schürzen abgebildet sind. Die dort Beschriebenen haben allerdings nur einen Körpergurt, sind also gegen ein Zurückrutschen nicht geschützt. Da funktioniert meine Eigenproduktion besser.

Die Schürze besteht aus einer Lastwagenplane, doppelt gelegt und die Gurte habe ich im Baumarkt gekauft. Genäht habe ich per Hand mit einer sehr starken, reiß- und wasserfesten Knopflochseide. Deshalb mit der Hand, denn für unsere Nähmaschine wäre das eine Zumutung gewesen.

Servus


Ziegenneuling
Beiträge: 157
Registriert: 05.06.2005, 23:38

Beitrag von Ziegenneuling »

Hallo Fridolin,
vielen Dank für die Tips,werde nachher bei Google nachschlagen.
Wie sieht denn Deine Konstruktion aus,hast Du vielleicht auch ein Bild.
Viele Grüße Regina


Thomas66
Beiträge: 298
Registriert: 17.11.2004, 14:08

Beitrag von Thomas66 »

Eine handelsübliche Bockschürze für einen ZZ Bock zu kaufen ist der absolute Mist :wink:
Hatte auch eine bei Wetfalia gekauft und unser Bock ist drüber-gestolpert weil zu lang und war auch im Rumpfumfang viel zu weit *roll* .....hatte zwar mit Lochzange noch verkleinert ....passte aber trotzdem nicht und lag bestimmt einmal am Tag auf der Wiese :evil:
Mittlerweile hab Ich sie weggeworfen weil auch total kaputt und zertrampelt :(
Das beste ist man sperrt Ihn für die Zeit wo eine ZZ bockig ist am besten mit einer tragenden ZZ zur Gesellschaft weg!



Gruß
Thomas


Achtung vor der Kreatur haben
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Bockschürze

Beitrag von Fridolin »

@Ziegenneuling





Bild

Hier siehst du unseren Jungbock Felix mit seiner Bockschürze. Ich kann sagen, dass sich das "Brave Schürzerl" schon sehr bewährt hat. Allerdings kamen wir mit unserer Maßnahme etwas zu spät - wie sich kürzlich zeigte - Nachbarziege Ricki bekam unlängst zwei entzückende Junge und eine Recherche ergab, dass es sich wohl um unseren Felix gehandelt haben muss, noch bevor er das Schürzerl angemessen bekommen hat.

Servus[/img]


Ziegenneuling
Beiträge: 157
Registriert: 05.06.2005, 23:38

Beitrag von Ziegenneuling »

Hallo,
vielen Dank für die tollen Bilder und Anregungen.
Ich bekomme meinen Bock nächstes Wochenende und freue mich schon riesig,sobald er sich
eingelebt hat werde ich mit der Bockschürze loslegen,wenn ich etwas gutes zustande bekommen habe gebe ich Bescheid und werde Bilder
hier reinsetzen.
Viele Grüße und danke an alle
PS:Bin natürlich für weitere Tips dankbar...


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

@Ziegenneuling

Bei Zwergziegen ist ein Bockschurz sicherlich noch wichtiger als bei den heimischen Rassen. Haben die Zwergziegendamen doch das ganze Jahr über - alle drei Wochen - Lust auf einen Bock.

Nachdem wir beide Gattungen haben, müssen bei uns auch die heimischen Böcke ganzjährig den Schutz tragen, denn für die Reize der bockigen Zwergdamen sind sie auch außerhalb ihrer Brunstzeit empfänglich.

Wie gesagt, einmal haben wir das bei unserem Jungbock übersehen und schon bekam unsere Nachbarziege Junge. Uns stellt sich nun die Frage, ob wir Alimente oder die Nachbarn ein Sprunggeld zahlen müssen *oops*

Servus


Antworten