Seite 1 von 1
Heute haben wir Lotte und Liese geholt
Verfasst: 11.06.2004, 22:23
von Hörnchen
Hallo an alle,
nun sind wir auch Ziegenbesitzer! Heute haben wir unsere beiden Mädchen der DWE geholt. Sie sind 3 1/2 Monate alt.
Ich glaube sie fühlen sich wohl. Sie haben nach neugieriger Ziegenart ihren Stall inspiziert, Heu und Kraftfutter für essbar erklärt und gleich eine Mahlzeit eingenommen. Danach wurde das Aussengelände erkundet und offensichtlich für gut befunden. Nur wenn die neue "Ziegenmutter" ausser Sichtweite ist, sind sie unruhig und rufen und rufen.......
Außerdem sind sie total verschmust. Wollte euch ein paar Bilder zeigen, doch hier kann man keine Bilder anhängen. Schade!
Liebe Grüße von Astrid mit ihren Zicklein :D
Verfasst: 11.06.2004, 22:32
von Günter
Hallo Astrid,
freue mich mit Euch und wünsche viel Freude mit Euren neuen Hausgenossen
Grüße Günter
Verfasst: 12.06.2004, 21:53
von Eifelhexe
Hallo Astrid
gratuliere dir auch zu deinen "Kleinen" und wünsche Dir und den Zicklein das die freude an den tierischen Genossen EEEEwwwwiiiggg hält.
Das mit dem rufen wird wohl noch ein paar Tage so weiter gehen, denn ich nehme an die kleinen waren bisher bei ihrer richtigen Mama und die vermissen sie natürlich erst mal.
Aber das legt sich nur ein wenig geduld.
Verfasst: 13.06.2004, 20:51
von Hörnchen
Hallochen,
nach zwei Tagen glaube ich haben sie sich schon recht gut eingelebt. Das Rufen hat auch nachgelassen. Natürlich bin ich nun ihre neue Mama und sie kommen sofort angerannt wenn sie mich sehen und wollen schmusen. Sie sind so super lieb und süß! An unseren Hund haben sie sich auch schon etwas gewöhnt, haben sich durch den Zaun schonmal beschuppert. Unser Hund Billy würde gerne mit ihnen spielen, das muß noch warten.
Übrigens wurde die eine nochmal umgetauft, sie heißen nun Lotte und Luna. Meine Kinder meinten, das hört sich jetzt nicht mehr so nach Lieselotte an. Ich glaub den Zicklein ist´s egal... :D
Da fällt mir gleich noch eine Frage ein: Meine beiden haben Hörner. Was haltet Ihr von Enthornung? Und in welchem Alter sollte das gemacht werden? Ich meine nur wegen der Verletzungsgefahr, wenn sie mal nicht einer Meinung sind und sich raufen. Oder?
Liebe Grüße von einer glücklichen Ziegenmama
Astrid
Verfasst: 13.06.2004, 21:50
von Eifelhexe
Hallo Astrid
zum Thema enthornung wann und wie kann ich dir keinen Rat geben.
Was ich aus meiner Erfahrung nur sagen kann:
Ich halte derzeit 26 Ziegen (aller Altersstufen) und darunter sind sowohl gehörnte als auch geboren hornlose.
In meiner Herde gibt es KEINE Probleme mit Verletzungen.
Deinen Kindern und auch Dir kann ich nur raten, passt auf die Hörner auf das ihr nicht, z.B. mit den Augen allzu nahe dran kommt.
Wenn es nicht wirklich aggressive Tiere sind, dann kommt es auch nicht zu ernsthaften Verletzungen beim Menschen.
Einen blauen Fleck hab ich auch schon mal, aber den gibt es auch wenn mir mal wieder eine Ziege auf die Füsse tritt weil sie zu mir will.
Ich würde nicht enthornen (ist aber meine persönliche meinung)
Verfasst: 14.06.2004, 13:20
von OldsFarm
Hallo Astrid,
wir haben auch Ziegen mit und ohne Hoerner. Das klappt ganz gut. Herdenchefin ist bei uns bis zum Winter eine hornlose gewesen. Jetzt ist es eine mit Hoernern.
Schwere Verletzungen mit Hoernern sind bisher nicht vorgekommen.
Ich habe mich vor drei Wochen mal verletzt, als mir eine gehoernte Ziege auf den Melkstand gesprungen ist, waehrend ich ihr Futter gegeben habe. Ich hatte meinen Ellenbogen im Weg. Sie ist mir mit dem Hornende genau gegen meinen ehemals gebrochenen Ellenbogen gesprungen. Das hat wie einen elektrischen Schlag im Ellenbogen gegeben und er war lahm, aber nicht gebrochen.
Einen blauen Fleck hatte ich auch schon mal, aber das wars.
Wenn man ein bisschen Vorsichtig ist, passiert eigentlich selten was (das beschriebene war mein einziger Ziegenunfall in 5 Jahren bei rund 70 Ziegen). Daran kannst Du schon erkennen, dass es nicht so schlimm ist, wie es klingt.
Ausserdem wissen Ziegen ziemlich genau, was sie machen duerfen und was nicht.
Zum Kaempfen zwischen den Tieren: Das sieht meist schlimmer aus, als es wirklich ist. Lass die beiden es ausfechten. Steht die Rangordnung ist alles gut. Manchmal kaempfen sie auch einfach zum Spass. Du wirst Ernst und Spass bald auseinander halten koennen. Aber wenn die beiden genug Platz im Stall haben und sich beim Futtern aus dem Weg gehen koennen, wird es kaum Kaempfe geben. Waehrend der Futterzeit kommt es manchmal zu Kaempfen. Hast du aber genug Platz vor Deiner Heuraufe oder einen Heuhaufen mehr wie Du Ziegen hast, koennen sie sich leicht aus dem Weg gehen und es ist gut.
Also ich wuerde nicht enthornen. Ich finde Ziegen mit Hoernern einfach schoener. Bei uns wird keine Enthornt!!
Verfasst: 14.06.2004, 16:31
von Ines
Wir haben ZZ Misch mit Hörnern und ich finde das auch schön.
Was die untereinander ausfechten ist ihr Problem, habe auch nur mal nen blauen Fleck, wenn sie mir beim Futter bringen so sehr um / durch die Beine rasen. Ansonsten denke ich auch, daß eine Ziege sehr wohl ihre Hornlänge mitberechnet, sie benutzt sie auch zum Kraulen, weiß sicher, wann sie einen trifft. Wenn sie das also nicht will und darf ist es recht ungefährlich, auf die Augen würd ich immer achten, wenn ich über der Ziege bin.
Verfasst: 15.06.2004, 08:05
von Hörnchen
Hallo,
danke für Eure Antworten. Wir lassen die Hörner dran! Ich denke auch, dass die Hörnchen zu unseren Ziegen dazugehören. Wir werden schon alle damit klarkommen, Mensch wie Tier selbst.
Liebe Grüße
Astrid