Seite 1 von 3

Ziege steckt immer Kopf durch Zaun

Verfasst: 15.06.2004, 08:13
von Hörnchen
Guten Morgen,
wir haben nun seit 3 Tagen unsere beiden Ziegen daheim. Wir haben ihnen einen Holzstall gebaut mit geräumigem eingezäunten Auslauf drumherum. Eingezäunt haben wir ihr Gelände mit Knotengeflecht, 1,50m hoch. Nun steckt eine der beiden kleinen Mädchen immer den Kopf durch die Maschen und bekommt ihn durch ihre Hörnchen nicht wieder zurück, nur mit viel Gezerre. Ich bekomme jedesmal einen Riesenschreck und habe Angst, dass sie sich ernsthaft verletzen kann. Wie kann ich am besten vermeiden, dass sie weiterhin das Gras auf der anderen Zaunseite fressen will??? Stromzaun? Oder merken sich Ziegen, dass sie da immer hängen bleiben und lassen das Kopfdurchstecken?
Liebe Grüße
Astrid

Verfasst: 15.06.2004, 08:54
von Sven
Hallo Astrid,

das merken sie sich nicht, sie werden es wahrscheinlich immer wieder probieren.

Wir haben einen engmaschigen Hasenzaun vor den normalen gemacht, damit sie mit dem Kopf nicht mehr durchkommen.

Viele Grüße,
Sven

Verfasst: 15.06.2004, 13:22
von Hörnchen
Ja, danke Sven, das ist eine gute Idee! Werde nachher gleich zum Baumarkt fahren und eine Rolle Hasenzaun kaufen. Gefällt mir viel besser als Strom! Mal sehen wie weit ich da heut noch komme, den Zaun zu spannen. Die beiden Kleinen werden mir wieder ständig am T-shirt und an den Hosen knabbern und zerren. Sie sind einfach zu süß!!
Liebe Grüße
Astrid

Verfasst: 15.06.2004, 22:14
von Manu
Hallo Astrid,

Maschenzaun hatten wir auch, den haben sie uns alle zerlegt, im Stall selber, bei der Trennungstür zum Hühnerstall, können nur die Kitze hin, die haben das mit den kleinen Hörnern auch geschafft. Aber vielleicht sind deine Ziegen so brav wie die von Sven, ansonsten bleibt dir nur Strom, wenn du den Zaun retten willst und die Ziege nicht immer befreien willst.

Liebe Grüße
Manu

Verfasst: 15.06.2004, 23:45
von Günter
Hallo Astrid,

mittlerweile bin ich von 1 Reihe Elektrozaun, ca. 30-40 cm hoch vor dem Knotengeflecht überzeugt.
Wir hatten auch schon engeren Maschendrahtzaun, dann klettern die Ziegen daran hoch und demolieren den Zaun auf Dauer auch.
Außerdem ist der E-Zaun auf Dauer für unsere Zwecke flexibler, man kann auch mal Unterteilungen machen, mit E-Netzen die Weide erweitern oder Lämmer vor Füchsen schützen usw.
Und wenn, dann kein zu schwaches Gerät kaufen !

Grüße

Günter

Verfasst: 16.06.2004, 11:43
von Sven
Hallo,

das mit dem Hochklettern hatten wir noch nicht und wir haben den Zaun schon über Jahre.

Aber Du hast wohl nicht ganz so faule "Viecher" wie wir ;-) Unsere lehnen jede Art von unnötiger Bewegung ab.

Viele Grüße,
Sven

Verfasst: 16.06.2004, 14:16
von Hörnchen
Hallo,
habe gestern in einer Superaktion gesamtes Gelände, 60 m Zaun, noch mit 1,00 m hohem Kanninchengeflecht eingezäunt. Schon während der Aktion habe wir 2 Befreiungsaktionen durchführen müssen, aus dem noch nicht abgedichtetem Bereich. Sollten sie sich zu Kletterziegen entwickeln, muß ich wohl die Variante mit dem Strom zum Einsatz bringen.
Nun wohnen sie den 5. Tag bei uns und sie springen und tollen ausgelassen herum. Ich glaube ihnen geht es gut und sie haben die Trennung von ihren anderen "Ziegenkumpels" gut überwunden.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ach, was ich noch fragen wollte: Was für Ziegen hast Du, Sven?
Liebe Grüße
Astrid

Verfasst: 16.06.2004, 15:12
von Sven
Hallo Astrid,

wir haben Zwergziegen - die Anzahl schwankt immer so zwischen 10 und 25 - je nach Geburtenrate in dem Jahr ;-)

Viele liebe Grüße,
Sven

Verfasst: 16.06.2004, 22:45
von TanjaB
Hallo miteinander,

also seit wir nun den Bock mit bei den 3 Damen haben, sieht unser Knotengeflecht (übrigens auch 1,50 hoch) sehr sehr verbeult aus. Da in diesem Gehege eben auch Obstbäume stehen, versuchen sie ständig durch Kraxlerei am Zaun zu den Ästen zu gelangen - mit Erfolg!

Leider gefällt mir der Zaun nicht mehr so gut *cry* , mal sehen wie lange der noch hält???!!! Haben ja die Ziegen erst 2 Monate .


Liebe Grüße
Tanja B.

Verfasst: 17.06.2004, 09:45
von Hörnchen
Hallo Tanja,
die leckersten Sachen, im Ziegensinne, wachsen wohl immer da wo die Ziege nicht ohne Weiters herankommt, eben oben oder auf der anderen Zaunseite. Das Kopfdurchsteckproblem haben wir gelöst. Nun hoffe ich, dass die beiden süßen Mädchen keine Kletterziegen werden oder dolle Springer. Wir werden sehen.
Aber wenn Euer Zaun nach 2 Monaten schon so demoliert ist, vielleicht müßtet Ihr dann die Variante mit dem Strom wählen?
Liebe Grüße
Astrid