Frage zu Weidezaun/Weiden

Antworten
Anonymous

Frage zu Weidezaun/Weiden

Beitrag von Anonymous »

Hallo,

Vielleicht kann uns jemand helfen. Haben insgesamt 3 Fragen:

1. Haben seit ein paar Tagen unseren neuen Weidezaun (Elektro) aufgestellt. Leider ist der Strom nicht so hoch, so dass die Ziegen (ist für sie auch noch ganz neu) sich manchmal doch noch verfangen. Liegt es vielleicht an dem Bewuchs am Zaun (obwohl uns der Verkäufer gesagt hat, das würde nichts ausmachen, das Gerät sei so stark). Sollen wir vorher mähen?

2. Wie können wir die Ziegen am besten aneinander gewöhnen? Eine Ziege ist im Stall von den anderen getrennt (die Mama mit ihren zwei 2-Monate alten Nachwuchs ist getrennt von ihrem 1-Jahre alten Nachwuchs), auf der Weide möchten wir sie aber schon zusammen lassen. Im Moment ist es aber so, dass sie sich die Geschwister nicht so gut vertragen und die Mama-Ziege ihre Jungen dann verteidigt.
Wie können wir das in den Griff kriegen, schliesslich wollen wir nicht immer dabei stehen müssen?!

3. Können wir die Ziegen auch im jungen Gras weiden lassen?

Grüsse von der etwas ratlosen
alanis


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Zu Deiner 1.Frage:

Aus meiner Erfahrung müssen Ziegen an einen Elektrozaun gewöhnt/angelernt werden. Besonders dann, wenn keine Ziege der Gruppe Elektrozaun kennt und daher keine von anderen lernen kann.

Ziegen sind Fluchttiere und flüchten nach vorne. Hört sich banal an, aber wenn die Ziegen Elektrozaun nicht kennen, und einen Schlag abkriegen, erschrecken sie sich und flüchten nach vorne, also in den unter Strom stehenden Zaun!
Daher ist es wichtig, die Ziegen erst an den Zaun zu gewöhnen. Eine Möglichkeit ist es, ein kleines Karree abzustecken (5x5m), entweder mit Schafnetzen oder 4 Reihen Elekrolitze. Das Weidezaungerät wird angeschlossen und die Ziegen kommen in das Karree. 4 Personen postieren sich an den 4 geraden Seiten ausserhalb des Karres. Immer wenn eine Ziege nun einen Stromschlag versetzt bekommt (passiert jeder Ziege nur wenige Male, vielleicht 2 bis 3 mal), muss der Helfer an der entsprechenden Seite die Ziege erschrecken, so dass sie nach hinten ausweicht. Entweder einen schnellen Schritt auf sie zu machen, oder mit einem Stock von aussen den Zaun in Kopfnähe der Ziege anschubsen.

Nach einigen Tagen und Trainingseinheiten von ungefähr einer halben bis einer Stunde am Tag sieht man dann schon Lernerfolge.

Natürlich sollten nicht zu viele Ziegen in das Karree und auch nur Tiere, die sich kennen, um zusätzlichen Stress zu vermeiden.

Jo, das wars was mir dazu einfällt.

Zu Frage zwei:
Die Mutterziege wird ihren (aktuellen) Nachwuchs immer sehr energisch gegen andere verteidigen, unabhängig davon, ob der "Eindringling" Nachwuchs aus dem letzten Jahr oder Ihr völlig fremd ist. Die ersten Zusammentreffen sind eventl. etwas heftig. Irgendwann lernen aber beide Seiten, dass Distanz halten einfacher ist, als ständige Konfrontationen.
ABER: Dafür ist es unbedingt nötig, dass die Tiere sich ausweichen können, also genug (lieber mehr als genug) Platz haben wie z.B. auf der Weide. Viele Auseinandersetzungen und daraus resultierende Verletzungen haben ihre Ursache in der Enge der Haltung, Enge die sozialen Dauerstress verursacht. Wir haben ja auch gerne ein bisschen Luft zwischen uns und anderen Menschen :wink: .

Zu Frage 3:

Du solltest die Ziegen langsam über einige Tage an das junge Futter gewöhnen. Vielleicht hast Du die Möglichkeit ihnen etwas davon im Stall vorzulegen, zusätzlich zu Ihrer gewohnten Grundration (Heu).

So, dass wars.

Hoffe ich konnte helfen.


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo zusammen
Also das mit der Flucht nach vorne habe ich bei meinen Ziegen noch nie festgestellt (vielleicht sind meine Tiere aussergewöhnlich #ka# ?)
Ich mache es so wie es (ich glaube Gerhard??) auch in einem Beitrag demletzt beschrieben hat.
Ich locke die Tiere ganz bewusst zum Zaun nach spätestens 2 mal einem Stromschlag wissen die Tiere bescheid und meiden erst mal den Zaun. Beim Kontakt mit dem Zaun zucken die Tiere aber immer nach hinten weg bei mir noch nie nach vorne!!
Zum zusammenbringen der Tiere kann ich nur sagen:
Genug Weide (Platz) regelt das ganz von alleine. Eine Mutter verteidigt ihre Lämmer natürlich und es kommt auch sicher zu Machtkämpfen, aber ernsthafte Verletzungen gibt es in der Regel nicht. In jeder Herde bildet sich eine Rangordnung und jeder weiss wie er sich dann zu verhalten hat. Sollten die Tiere auf eine Fütterung angewiesen sein, so ist zu beachten das jeder sein Soll bekommt, eventuell durch getrennte Futterplätze.
Bei sehr jungen und frischem Gras (die Zeit ist aber eigentlich jetzt vorbei da der meiste "Saft" aus dem Gras schon raus ist) muss eine ausreichende Menge Heu angeboten werden. Wenn die Tiere dieses nicht freiwillig fressen dann dürfen sie nur begrenzte Zeit auf die Weide.
Achte auf den Kot, wenn der zu dünn wird war es zu viel Gras und zu wenig Raufutter, aber wie schon oben erwähnt denke ich um diese Jahreszeit ist keine grosse Gefahr mehr gegeben.
Haben deine Ziegen denn noch nie auf der Weide gestanden??
Womit wurden sie bisher ernährt??
Ach ja auch noch wichtig ist vielleicht, das zu frischem Gras nicht unbedingt noch Getreide in grosser Menge gefüttert werden sollte.
Viel Glück und Spass weiterhin mit Deinen Ziegen!


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Antworten