Brombeerdornen / Selbsttränke
Verfasst: 01.07.2004, 19:31
Demnächst sollen bei mir zwei Pfauenziegen aufs Gelände, und sie sollens gut haben. Ich habe ein Grundstück gerodet, das völlig mit Brombeeren überwuchert war. Ungeheure Arbeit. (Einige Inseln habe ich stehen lassen, weil Ziegen Brombeerranken an sich wohl mögen.)
Jetzt das Problem: Das ganze Grundstück ist voll mit den abgemähten, von der Motorsense z.T. kleingeschnippelten, z.T. auch noch recht langen Dornenranken. Auch wenn ich bis auf den Grund abmähe und mit der Motorsense immer wieder drübergehe - wie kriege ich das alles vom Gelände? Ich habe schon alles versucht, wegharken und schreddern und ... Ich arbeite tagelang, und ich sehe kein Ende. Man muss sich das so vorstellen, dass das Gelände jetzt zwar gerodet ist, aber man läuft eben vor allem über trockene, überwiegend kurzgeschnippelte Rankenstücke wie über eine Mulchschicht.
Ein Gärtner sagt: Einfach liegen lassen. Aber was ist mit den Dornen - werden die Ziegen sich die nicht eintreten? Mache ich mir zuviel Sorgen? Kann ich die Viecher auf das Gelände lassen, auch wenn sie da noch auf zusammengeschnittene Ranken treten? Wie sauber muss alles weggeräumt werden? Hat jemand Erfahrung mit dem Problem?
Andere Frage: Ich habe eine Selbsttränke besorgt, 12P von Suevia. Im Katalog im Raiffeisenmarkt war das als "für Ziegen geeignet" angegeben. Im Internet-Katalog derselben Firma ist das Modell aber nur für Pferde, für Ziegen werden ganz andere Tränken genannt. Auch habe ich gelesen, dass für Ziegen eine Tränke mit Schwimmer sein müsse. Wie ist das nun?
Danke für Hinweise!
Jetzt das Problem: Das ganze Grundstück ist voll mit den abgemähten, von der Motorsense z.T. kleingeschnippelten, z.T. auch noch recht langen Dornenranken. Auch wenn ich bis auf den Grund abmähe und mit der Motorsense immer wieder drübergehe - wie kriege ich das alles vom Gelände? Ich habe schon alles versucht, wegharken und schreddern und ... Ich arbeite tagelang, und ich sehe kein Ende. Man muss sich das so vorstellen, dass das Gelände jetzt zwar gerodet ist, aber man läuft eben vor allem über trockene, überwiegend kurzgeschnippelte Rankenstücke wie über eine Mulchschicht.
Ein Gärtner sagt: Einfach liegen lassen. Aber was ist mit den Dornen - werden die Ziegen sich die nicht eintreten? Mache ich mir zuviel Sorgen? Kann ich die Viecher auf das Gelände lassen, auch wenn sie da noch auf zusammengeschnittene Ranken treten? Wie sauber muss alles weggeräumt werden? Hat jemand Erfahrung mit dem Problem?
Andere Frage: Ich habe eine Selbsttränke besorgt, 12P von Suevia. Im Katalog im Raiffeisenmarkt war das als "für Ziegen geeignet" angegeben. Im Internet-Katalog derselben Firma ist das Modell aber nur für Pferde, für Ziegen werden ganz andere Tränken genannt. Auch habe ich gelesen, dass für Ziegen eine Tränke mit Schwimmer sein müsse. Wie ist das nun?
Danke für Hinweise!